• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Lenz Gold mini und ABC

Plumz

Foriker
Beiträge
23
Ort
P
Hallo zusammen,

wenn ich richtig gelesen habe, dann muss doch immer die rechte Schiene getrennt werden. Also habe ich den Digitalstrom durch 3+1 Dioden in die rechte Schiene gespeist.

Leider funktioniert es aber auf meiner Teststrecke genau andersherum.:schluchz:

Liegen die Dioden rechts, fährt der Zug durch, liegen die Dioden links , bleibt der Zug langsam stehen.

Wo kann da der Fehler liegen?

Danke schon mal im voraus:schluchz:
 
Der Fehler liegt...

in der Richtung der Dioden. Dreh mal deine Diodenschaltung komplett rum, dann sollte es klappen.
Wenn man sich den ganzen rechts-links-Kram sparen will kann man auch immer auf der gleichen Seite trennen und je nach gewünschter Bremsrichtung die Diodenschaltung "drehen" bzw. bei z.B. (kurzen) Bahnhofsgleisen eine Diodenschaltung verwenden und die umpolen oder umpolen lassen (per Kontakt).
 
Hallo,

ich möchte meine Anlage anlog schalten und digital fahren. Blockstrecken und Reedkontakte möchte ich dabei nicht verbauen. Es soll technisch alles sehr einfach bleiben.

Was mich jedoch am Digitalfahren interressiert, ist die Funktion ABC, also Anhalten vor dem Signal.

Mal sehen ob ich mein Problem verständlich erklären kann.

Mein Bahnhof ist auf allen Gleisen mindestens 1 m lang. Somit habe ich vor jedem Signal die rechte Schiene getrennt und über 4 Dioden Digitalstrom angelegt. Über das Signal wird bei Grünstellung dann der Digitalstrom direkt eingespeist und die Lok fährt langsam wieder los.

Bei meinem Testgleis welches 1,50 m lang ist, habe ich folgendes Problem. An der Stelle wo ich den Strom beidseitig über Dioden einspeiße (hier also 50 cm) wird die Lok nicht langsamer. Erst wenn die Lok den Bereich befährt, der nur einseitig über Dioden gespeist wird, beginnt der Bremsvorgang. Also bleibt die Lok beidseitig ca. 50 cm zu spät stehen.

Wie kann man dieses Problem einfach beheben. Möglichst ohne viel Aufwand, da ich nur eine kleine Anlage habe und technisch auch nicht der Profi bin.

Danke für alle Hinweise
 
Wo Du den Strom beidseitig über (je Richtung) die gleiche Anzahl Dioden einspeist wird zwar die Spannung etwas geringer, aber nicht asymmetrisch. Die Asymmetrie des Digitalsignals braucht aber der Decoder um zu erkennen, daß er bremsen soll...
 
Ist ne weile her, dass ich mich mit dem ABC bremsen beschäftigt habe, ich würde aber ev. probieleren in beiden Abschnitten unterschiedliche Anzahlen von Dioden einzusetzten. Bin aber nicht der Stromexperte...um jetzt zu sagen obs was bringt.

Stofffuchs
 
hmm, hab ich auch schon überlegt. In einer Richtung sollte es auch gehen. Aber in die andere eben leider nicht.
 
ich würde aber ev. probieleren in beiden Abschnitten unterschiedliche Anzahlen von Dioden einzusetzten.

Nö Leute, das bringt nicht viel. Für die Richtung, in der die von Haus aus "normale" Anzahl Dioden (3+1) liegt sollte es klappen, in der anderen wären aber (5-6)+1 nötig und da ist der Spannungsabfall so groß, dass man das am Fahrverhalten deutlich beobachten kann.
Erster Lösungsvorschlag: Die Bremsstrecken so festlegen, dass an einem Bahnhofsgleis dazwischen mind. 'ne Loklänge normales DCC-Signal anliegt. Dann entspricht die Sache wieder der Standardbeschaltung (Vorteil: einfach, Nachteil kürzere Bremsstrecke).
Zweiter Vorschlag: das gesamte Bahnhofsgleis als Bremsstrecke deklarieren, an jede Seite 'nen Readkontakt oder Hallsensor, der schaltet ein bistabiles Relais mit zwei Wechslern, die ihrerseits das jeweilige Diodenquartett an die Bremsstrecke anlegen. (Ich hab gelesen, dass du nicht mit Read's o.ä. arbeiten möchtest, hab die Lösung aber als für mich die praktikabelste empfunden und kann damit eben auf (bei mir) fast 'nem Meter gaaaanz langsam bremsen. Ich verwende aber aus Kostengründen statt dem bistabilen Relais 'nen FlipFlop, der dann ein normales Relais ansteuert, als Gleiskontakte Hallsensoren)
 
... das klingt ja nicht schlecht.

Bei der 2. Lösung kann ich natürlich komplette Länge als Bremsstrecke nutzen. Zur Not würde ich mich sogar mal in die Materie Reedkontakte usw. einarbeiten.

Dann hab ich aber immer noch das Problem von unterschiedlichen Gleislängen. Das kürzeste Gleis ist 1m und das längste ist 1,60m.

Ich glaub da muss ich noch bisschen überlegen, wie ich das am besten hinbekommen kann.

@tt-mocki : Hast du die Bauteile von Conrad? Kannst du mir mal bitte die Artickelnummern von deinem Hallsensor, Flipflop und Relais geben. Ich hab davon wirklich nicht viel Ahnung. Bei der Auswahl bin ich ein wenig überfordert.
 
Dann hab ich aber immer noch das Problem von unterschiedlichen Gleislängen. Das kürzeste Gleis ist 1m und das längste ist 1,60m.
Das kann man durch geschickte Positionierung der Sensoren ganz einfach lösen.

Ich hab davon wirklich nicht viel Ahnung. Bei der Auswahl bin ich ein wenig überfordert.

Dann empfehle ich dir die Variante mit dem bistabilen Relais.
Ich beziehe meinen Elektronikkram meist von Reichelt, Nummern hab'sch auf die schnelle nicht zur Hand, kann aber mal suchen.
 
Scherzkeks:biene:

aber genau da liegt das problem des digitalanalogen Mischbetriebs: man muss schon einigen Aufwand betreiben, wenn man reproduzierbare und sinnvolle (die Schleichfahrt auf den letzten Dezimetern bei zu geringer Ausgangsgeschwindigkeit und konstantem Bremsweg sieht nicht gerade toll aus) Bremswege erreichen möchte. Die PC-Fahrer sind hier klar im Vorteil - da produziert der Rechner die Bremsrampe und die passt (fast) immer.

Ein weiterer Kompromiss wäre, die Züge im 1,60m Gleis nicht genau 5mm vorm Signal zu parken sondern vorbildgerecht ein Stück davor und im 1m Gleis eben ziemlich knapp.
 
Geschafft.

Mit Reedkontakten und einem Relais hab ich mein ABC hinbekommen. Es wäre wohl aber doch zu schön, wenn nicht schon das nächste Problem aufgetreten wäre.:motzblau: :motzblau:

Dass die Lok vorwärts und rückwärts einen unterschiedlichen Bremsweg hat (nur wenige Zentimeter) stört nicht.

Wenn ich allerdings Licht bei der Lok einschalte, fährt sie langsam los. Sie wird auch nicht schneller, sondern durchfährt den Bremsbereich ganz langsam. :spielstr: :schluchz: :schluchz:

Hat das schon jemand gehabt??
 
...soweit ich weiß ist der nicht an.

Wenn die Lok in den Bremsbereich mit Licht einfährt, bremst sie ja auch bis Schrittgeschwindigkeit ab. Nur leider fährt sie halt dann mit Schrittgeschwindigkeit aus dem ABC-Bremsbreich raus.
 
Hallo !

Das selbe Problem hab ich mit einer BR120 (mit gesteckte Gold mini ) Decoder.
Wenn mann allerdings einen mit Kabel einlötet und die Lichtschaltung entsprechend ändert, geht es prima.
Ach und noch eines: im Analogbetrieb ging vorher auch nur eine Seite das Licht.

Gruß Markus
 
Hallo Marko,

hab ich das jetzt richtig verstanden? Bei dir geht das Licht bei gestecktem Decoder nicht?

Das Licht geht bei mir schon auf beiden Seiten, nur beim ABC-Abschnitt bremst die Lok mit licht auf Schrittgeschwindigkeit ab und fährt dann langsam weiter.
 
Hallo Plumz!

Ich denke mal ich bin gemeint?
Im Digitalbetrieb geht das Licht natürlich auf beiden Seiten! Nur halt nicht im analogen Bereich und die ABC-Technik ging auch nicht mit eingeschalteten Licht. Das ganze gilt wie gesagt nur für die BR 120 von Tillig. Scheinbar wegen den eingesetzten Glühlampen. Bei Lok`s mit LED`s ist mir das noch nicht aufgefallen.

Was verwendest Du für Bremsmodule?

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

sorry für die Namensänderung. Ich verwende für die Bremsmodule einfach 4 Dioden. Damit wird die Digitalspannung etwas geringer. Dies erkennt der Lokdecoder und bremst ab.
 
Hallo !

Du verwendest 4 Dioden ? Also 3+1 ? Oder sind 4+1 gemeint?
Orginal von Lenz sind auch 4+1=5 Dioden verbaut.
Ich habe jetzt 5+1=6 Dioden im Einsatz, da es vorher bei einigen Fahrzeugen (mit Licht) in Verbindung mit Lenz Gold mini Decodern und (Eigenbau)belegtmeldern genau zu diesem von dir genannten Problem kam. Komischerweise waren nur einige Decoder betroffen. Aber nie ein Lenz Gold oder Zimo - Decoder, sondern nur einige Lenz Gold mini. Da kommt mir gerade ein Gedanke: evtl. durch verschiedene Software ??- Liegt doch zwischen der 1. und letzten Lieferung doch ein großer Zeitraum.

Markus
 
...ich verwende 3+1 Dioden. Dein Tipp mit 4+1 bzw. 5+1 werde ich mal testen. Klingt jedenfalls vielversprechend.:huld: :huld: :huld:

Danke dafür:bia:
 
Hallo !

Ich hatte heute ausnahmsweise mal etwas Zeit zum Testen.
Meine BR 80 bremste mit den Gold mini und meinen Eigenbaubelegtmeldern vorwärts einwandfrei. Nur rückwärts gibt es Probleme, wenn das Licht an ist. Sie bremst erst fast bis zum Stillstand, um dann langsam aus dem Bremsabschnitt zu schleichen. Davon angeregt habe ich mal die anderen Rocoloks ausprobiert und siehe da: rückwärts geht es allen genau so. Da die betroffenen Loks aber bei mir mit ZIMO-Decodern ausgerüstet sind, hab ich den Test jetzt erst mal abgebrochen.

Gruß Markus
 
Zurück
Oben