• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Leitern für Feuerwehrfahrzeuge usw.

Ja, aber die auf dem "Russe" (SIL) aufgebaute Leiter ist vom Typ her noch älter und passt nicht auf die moderneren Fahrzeuge.
Das Gesamtergebnis ist schon gut, aber eben etwas zu alt.
Die dort verbaute Leiter ist übrigens eine Magirus-Leiter, nur älteren Datums.
Die passt allenfalls zu älteren Fahrzeugen, wie Magirus, Benz oder Krupp bzw. Büssing.(die uns ja leider auch noch fehlen ;))
 
Hi!

Diese Leiter lässt sich auch nicht ausziehen; sie ist nur ineinander gelegt. Aber sonst ebenfalls sehr schön.

MfG JPP
 
Hi!

Na, die KEHI-Leiter hat irgendwie Anschläge und lässt sich nicht weiter ausziehen. Die Leiter von PERMO liegt nur locker ineinander und kippt beim Ausziehen ab. Vielleicht kann man das ja noch irgendwie verklemmen (nachbiegen?). Also ich probiere das nicht ...

MfG JPP
 
Jens, das ist doch die Magirus-Treppe, die ich meinte. Nur halt auf dem SIL aufgebaut.

Das Abkippen ließe sich relativ einfach verhindern, wenn an der jeweils letzten Leitersprosse noch ein kleiner Haken gebogen ist, der dann einfach um die nächste, darunterliegende Sprosse greifen kann.
So kann das ausgefahrene Teil nicht nach vor und so auch nicht nach unten kippen.
Die haken müssten nat. jeweils eine Sprosse versetzt sein, damit die sich nicht in die Quere kommen, wenn die Leiter völlig eingefahren ist.

Muss mal ne Skizze zusammenfummeln, wie die Schlosserkonstruktion diesbezüglich ist.... dauert aber noch bissel.

Und.... lieber Herr Moderator
Es wird eigentlich langsam Zeit für eine Auslagerung des Themas :wiejetzt:, wir verwässern schon arg das eigentliche Thema zu den Autos von TAM.

Danke.:allesgut:
 
Hi!

Machen das nicht alle in allen Themen???
Aber wenn der Herr Künstler das so wünscht ...

MfG JPP
 
Nee, der Künstler nicht, aber die Moderatoren schon gern mal. (besonders "umtriebig" ist da auch ein gewisser "hölzerner Herr" ;))
Von wegen der Übersichtlichkeit und Suchfunktion usw. ...
Wer will sich denn erst mal durch zahlreiche Seiten zu Leitern wurschteln, wenn er nur an neue Infos zu TAM Angeboten kommen möchte ?
Ich würde dies nicht unbedingt wollen...
So gesehen macht die Auslagerung schon Sinn, denk ich mal.
 
....
Das Abkippen ließe sich relativ einfach verhindern, wenn an der jeweils letzten Leitersprosse noch ein kleiner Haken gebogen ist, der dann einfach um die nächste, darunterliegende Sprosse greifen kann.
So kann das ausgefahrene Teil nicht nach vor und so auch nicht nach unten kippen.
Die haken müssten nat. jeweils eine Sprosse versetzt sein, damit die sich nicht in die Quere kommen, wenn die Leiter völlig eingefahren ist.
.....

Hi Toni,

das Problem ist nicht dass die Leiterteile nach vorn Rutschen, sondern nach hinten - sprich unten. Dieser Hacken muß also nach unten sichern, damit die Leiter nicht selbst zusammenfährt.

Aber das nur so nebenbei. Reicht nicht auch einfach nur ne bewegliche Leiter? Mal ehrlich. So ein Modell steht doch entweder im Regal oder aufgerichtet am Einsatzort. Aber selbstständig bewegen geht ja wohl nicht. Und ausgezogen würde ja auch etwas Klebstoff wohldosiert reichen. Denn wer baut schon alle drei Tage den Feuerwehreinsatz auf der Anlage ab. Und aus dem Alter des permanenten Spielens mit der Leiter sind wir doch raus. Oder?

Also mir würde das so vollkommen genügen. Und die Leiter wäre vielleicht auch nicht so kompliziert zu konstruieren und auch herzustellen.

Gruß SteWo
 
Na so hatte ich das doch auch gemeint.
Von selber ausfahren wird sie sich ja eher nicht ;)

Und zur Not tut es statt Klebstoff auch ein winziges Fitzel Doppelklebeband...
 
Zurück
Oben