• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Interessante Basteleien von karshti

Das wollte ich damit nicht sagen. Ist ja doch einiges an Arbeit nötig um ein ansehnliches Modell daraus zu zaubern. Die Neue wird schon vom Antriebskonzept her um Welten besser sein. Die Geschwindigkeit der Neuen kann ich nicht beurteilen, habe noch keine fahren sehen und auch noch nicht in Händen gehabt. Da ich aber schon einige ältere Modelle habe, wurde bei mir noch nicht der "unbedingt haben wollen" Impuls ausgelöst. Mal die kommenden Messen abwarten. Vielleicht findet noch ein Modell den Weg zu mir.
 
Die letzte an die Deutsche Reichsbahn gelieferte 132 709-7 nach dem Umbau zur 233 709-5

100_8609.JPG 100_8610.JPG DSC_0015.JPG100_8612.JPG 100_8613.JPG

die filigranen geätzten Griffstangen von der Digitalzentrale kommen auf den Fotos leider nicht so rüber.

Ein Gruppenbild von allen die ich habe. Mit Lokführern und einige mit Sonnenblenden
DSC_0031.JPG DSC_0027.JPG
 
Die Bordeauxrote ist 132 334-4 der EBS Erfurter Bahnservice GmbH

DSC_0717.JPG 100_8618.JPG 100_8620.JPG 100_8622.JPG 100_8623.JPG

Verwendet habe ich ein Gehäuse der 132 154-6 der Deutschen Reichsbahn. Da passte die Lackierung schon. Nur die vorderen "Trittbretter " mussten noch von Grau in Hellelfenbein geändert werden. Hab da keine RAL Farbe genommen, sondern Weiss mit Gelb gemischt bis der Farbton zum Zierstreifen passte. Auf dem Dach waren noch einige Änderungen nötig. Die Siemenslüfter und die Lüfter in den Dachschrägen. Die habe ich aus Resin gegossen.
 
@Janosch,
das ist sicherlich die einfachere Variante. Das Lokgehäuse hatte ich recht günstig mit einem 2. beschädigten bei ebay erstanden. Da Stand ich auch vor der Frage was ich daraus mache. Vielleicht ist deine bald in deinem Bastelthema zu sehen?

Noch ein Hinweis zu der 233 in #53: bevor ich die seitlichen Lüfter aufgeklebt habe, habe ich die Flächen darunter schwarz lackiert. Unter dem rechts oben ist ja ein Fenster. So sieht es unter den Lüfterlamellen gleichmäßig dunkel aus. Beim anschließenden Grundieren und Lackeiren drauf achten mit der Spritzpistole micht senkrecht drauf halten, sondern etwas schräg damit keine Farbe nach innen kommt.
 
TILLIG 01 unter Dampf

eine ältere Tillig 01, ohne Digitalschnittstelle und noch mit dem alten Tender mit nur 2 angetriebenen Achsen, habe ich rausgekramt und mir vorgenommen die mit einem Digitaldecoder und einem Dampfgenerator zu versehen. Zum Einsatz kommt ein Seuthe 22 neue Frontbeleuchtung mit Laterenen von Fischer Modell.
Nachdem die Lok zerlegt ist habe ich mit dem Kessel begonnen. Den Schornstein auf 4 mm aufgebohrt und mit einer kleinen Rundfeile auf ca. 4,5 mm erweitern, bis das obere Ende des Dampfgenerators reinpasst. Unten am Kessel und am Umlauf benötigt man eine Öffnung von ca. 7,5 mm.
DSC_0043.JPG DSC_0045.JPG DSC_0048.JPG DSC_0052.JPG

Weiter geht es mit dem Tender. Auf der Leiterplatte die Entstörelemente ablöten. Die Leiterbahn für die rückseitige Beleuchtung durchtrennen damit die einzeln angesteuert werden kann. Eine 6 polige Schittstelle habe ich mit Leitungen versehen und an die entsprechenden Punkte auf der Leiterplatte angelötet. Am Decoder habe ich noch eine Ladeschaltung als Energiespeicher angebracht, sowie noch 3 zweipolige Steckverbindungen zur Lok. Eine geht zum Dampfgenerator. Die Zweite, ein Pol zum Spitzenlicht und einer zur Führerstandbeleuchtung.
DSC_0056.JPG DSC_0057.JPG DSC_0058.JPG

Als nächstes ist der Rahmen dran. Der ist vorne mit dem Kessel verschraubt und gelenkig gelagert. Der Platz für die Verbindung von Rahmen, Umlauf und Kessel wird nun allerdings für den Dampfgenerator benötigt. Am Rahmen vorne wo das Gelenk muß mit dem Dremel Material abgetragen werden. Mindestens die Hälfte der Materialstärke. Das Loch wird mit einer kleinen Dreikantfeile bearbeitet bis die Mutter reinpasst. Die wird mit Sekundenkleber fixiert. Von dem Kunststoffgegenstück wird das Teil entfernt das im Gelenk steckt und die Schraube gekürzt. Nun kann der Rahmen wieder zusammengeschraubt werden. Aufpassen das im Gelenk noch Spiel ist.
DSC_0060.JPG DSC_0066.JPGDSC_0063.JPG

Nachdem die Loklaternen eingebaut sind wird Rahmen, Umlauf und Kessel wieder zusammengesetzt und vorne die Pufferbohle verklebt.
DSC_0068.JPG DSC_0069.JPG

Nun noch die Beleuchtung anschließen und die ganzen Leitungen in der Rauchkammer verstauen. Die Rauchkammertür wird oben und unten mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber fixiert.

Fertig für einen Funktionstest:DSC_0077.JPG DSC_0080.JPG
 
Schon länger nichts mehr in meinem eigenen Bastelthema geschrieben. Ich habe mich mit der Beleuchtung des Tillig Doppelstocksteuerwagens beschäftigt. Zum einen habe ich die Beleuchtungsplatine gegen eine der Digitalzentrale getauscht und die Waggonbeleuchtung DR80010 von Digikeijs eingebaut. Zuerst war angedacht in die 6 polige Digitalschnittstelle einen Funktionsdecoder einzusetzen und darüber Front und Schlussbeleuchtung, Zugzielanzeiger und Führerstandbeleuchtung, sowie über einen Funktionsausgang die Innenbeleuchtung zu schalten. Ich habe dann aber den Waggonbeleuchtungssteifen von Digikeijs entdeckt. Der ist 280 mm lang, hat 12 LED's und hat einen Digitaldecoder mit 4 zusätzlichen Funktionsausgängen. Mit den 4 Funktionsausgängen lässt sich die Stirnbeleuchtung Weiss/rot darstellen sowie der Zugzielanzeiger separat einschalten und die Führerstandbeleuchtung.
Zuerst habe ich den Beleuchtungsstreifen zwischen der 7. und 8. LED getrennt, den beiliegenden Kondensator angelötet sowie die mittleren Kontakte einen 6 poligen NEM Schnittstelle an die Spannungsversorgung der Beleuchtung.

100_8689.JPG 100_8690.JPG 100_8693.JPG


Die Funktionsausgänge werden mit den übrigen Kontakten der NEM Schnittstelle verbunden. Mittels einen 6 adrigen Flachbandkabels wird dann später die Beleuchtungsleiste mit der Platine hinterm Führerstand verbunden.

Die Trennstellen des Beleuchtungsstreifens für das Ober- und Unterdeck muss nun noch durch Litzen wieder hergestellt werden. Mittels Multimeter und einer noch ganzen Platine habe ich ermittelt wo Verbindungen zwischen der 7. und 8. LED verlaufen und welche Lötpunkte ich verwenden kann.

20191109_132852.jpg 20191109_132924.jpg

Das Ergebnis sieht dann so aus:
Frontsignal mit Zugzielanzeiger 20191109_140205.jpg
plus Führerstandbeleuchtung20191109_140248.jpg
Zugschlusssignal mit Zugzielanzeiger 20191109_140307.jpg
Zugschlusssignal20191109_140315.jpg
Waggoninnenbeleuchtung an20191109_140350.jpg
plus Zugzielanzeiger und Stirnbeleuchtung 20191109_140405.jpg
plus Führerstandbeleuchtung20191109_140412.jpg

Entschuldigung für die schlechte Bildqualität, die Innenbeleuchtung ist in Echt nicht so Intensiv. Ich habe auch noch nichts an den CV Werten geändert. Das Licht lässt sich noch dimmen.


In dem youtube Video werden die Möglichkeiten des Funktionsdecoders gezeigt
 
@karshti

Das mit der Innenbeleuchtung des Dosto Steuerwagens ist ja interessant und vor allen auch gut. Da steckt definitiv sehr viel Arbeit und Überlegung drin! Man möge es mir allerdings verzeihen, aber das Licht im Fahrgastraum ist zu grell! Es "blendet" nicht nur die Fahrgäste des Zuges sondern auch den Koll., der in der ersten Reihe die Verantwortung für diese Fuhre hat!

Lothar
 
Aus den START Laaps von Tillig lässt sich mit wenig Aufwand ein "richtiger" Laaps basteln. Beim ersten Wagen hatte ich das Fahrgestell vom Aufbau getrennt um die überflüssigen Anschriftentafeln zu entfernen. Die Rastnasen sind allerdings nicht für eine Demontage vorgesehen und brechen sehr leicht ab. Das entfernen der Tafeln geht mit einem scharfen Messer auch am kompletten Wagen, sodaß ich bei den anderen Wagen auf eine Demontage verzichtet habe. Dabei aufpassen das man auf der richtigen Seite schneidet. Die Spanngurtschlösser liegen auf einer Seite. An den Wagenenden habe ich noch einen zusätzlichen Haltegriff und einen geätzten Rangierertritt angebracht. Die Puffer müssen noch geändert werden. Gibt's ja bei Hädl als Ersatzteil. Werde ich bei Gelegenheit noch machen. Eventuell auch noch die gelben Markierungen an Stirnwandinnenseiten und den Rungenspitzen.

20200122_134700.jpg 20200122_134753.jpg 20200122_134922.jpg

Vielleicht kann man sich diese Bastelei auch sparen. Denn Tillig bringt übermorgen die 2020er Neuheiten raus und es gibt den Laaps nicht mehr nur noch in der Startvariante?
 
Da mir zur Zeit die Lust für größere Aufgaben fehlt, z.B. meine analoge Modellbahnanlage auf Digital umzustellen, geht's erstmal mit kleineren Projekten weiter. An der 01 aus #62 habe ich noch einige Details ergänzt. Falls die doch mal Tender voraus unterwegs sein sollte habe ich am Tender 3 Signallaternen angebracht. Sowie Leitungen an den Luftkesseln und unterm Führerhaus. Letztere sind Gussteile von MMC.

20200410_135515.jpg 20200410_140953.jpg 20200410_141015.jpg 20200410_141004.jpg 20200410_141009.jpg 20200410_135523.jpg 20200410_135531.jpg
 
Das mit der Kurzkupplung ist ja eine geniale Idee. da muss ich aber erstmal schauen ob ich die Lok nochmal soweit zerlegen kann das ich da rankomme.
 
Radsätze inklusive Radreifen lackieren hilft schon viel, es muss doch nicht zwingend auf die letzte Generation von Tillig gewechselt werden. Wellenenden aber nur einfetten.

Poldij :icon_wink
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben