• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gleisplan Spielbahn, 1,20 x 2,00m

Zeig dich mal bitte 'nen Plan von dem Wunderwerk.

Ich erkenne (auf den ersten Blick) eine Kleinbahn mit kurzer zweigleisiger Paradestrecke. Wobei Deine Idee recht gut ist - muss ich morgen im Büro mal auf den großen Bildschirm holen…

Hauptbahn heißt für mich: Es fahren Züge mit bis zu 120 Achsen oder 10...12 langen Reisezugwagen. Die können sich auf der längsten Geraden bei 2 Meter Anlagenlänge nicht mal ausstrecken…

Grüße Ralf_2
 
In meiner bevorzugten Epoche verkehrten auf Hauptbahnen kleine Rangiereinheiten, kurze Personen- und Güterzüge, Dampf, Akku- und Dieseltriebwagen mit und ohne Beiwagen, GmP und PmG, und Flügelzüge eilten mit drei Kurswagen zum nächstgrößeren Knotenbahnhof, um an den D-Zug nach Basel oder Genua, Warschau oder Paris gekuppelt zu werden. Meine Güterzüge haben maximal 13 Waggons, und das genügt. Meine Hauptbahn-Vorbilder sind hierbei fotografisch gut dokumentiert, von Bellingrodt über Eschen bis Missmann. Klingt schwarz-weiß, ist aber so.
 
Du magst in vielem Recht haben. Aber Rangierabteilungen fahren nicht auf der Strecke.
Sollten "Fahrzeuggruppen" solcherlei Art über die Strecke fahren, dann als Übergabe.
Sicher gab und gibt es auch immer mal kürzere Züge… Doch selbst vor dem Krieg sind auch hin und wieder längere Züge als 13 Wagen dokumentiert.

Letzlich fährt, was gefällt.

Grüße ralf_2
 
Ralf, wenn Du Deine Definition für Hauptbahn gefunden hast, Glückwunsch.
Wenn andere was anderes darunter verstehen, dann ist das völlig in Ordnung.
Die S1 in Dresden fährt meist mit 5 Dostowagen. Macht in TT ca. 135 - 140 cm Zuglänge und eben auch Bahnsteiglänge. Das ist für mich Hauptbahn. Wenn andere nur 3 oder 4 Dostos oder Halberstädter fahren, warum nicht?

Glaube nicht, dass ich einer meiner Lok's 12 Reisezugwagen in den Steigungen zumuten würde wenn ich den Platz dazu hätte. Das artet dann schon in "Maschinenquälerei" aus.
 
Seh ich auch so. Darum fahren wir auf Modulen ja meist in der Ebene …

Hier um Frankfurt(O) bestand ein Personenzug aus Lok und 5 Bghw. Oder 5 x Ba(a)g. Im ersten Fall kommt man schon auf ca 1,20 m Länge - da wird's eng auf der Platte.

Ich wollte ja nur diskret drauf hinweisen, dass es auch fantastische Kleinbahnthemen gibt, die dann wirklich auf die oben genannte Fläche passen.

Grüße ralf_2
 
Hauptbahn in kurzen Zügen genießen

Sicher gab und gibt es auch immer mal kürzere Züge… Doch selbst vor dem Krieg sind auch hin und wieder längere Züge als 13 Wagen dokumentiert.

Modellbahn bedeutet, einen Ausschnitt der Wirklichkeit im Modell darzustellen. Einer der aus der Wirklichkeit als platzbedingter Kompromiß ausgeschnittenen Teile kann darum durchaus aus langen Zügen bestehen, ohne den Charakter der Hauptbahn dabei mit auszuschneiden.
 
Ich stelle hier doch keine Bilder mehr ein...
Warum das denn nun schon wieder?!?
Ralf, wenn Du Deine Definition für Hauptbahn gefunden hast, Glückwunsch.
Die muß man nicht (er-)finden, die kann man beim Vorbild nachlesen.

Auch auf Hauptbahnen können relativ kurze Züge verkehren, man muß ihr nur eine relativ starke Neigung verpassen. Die muß sich ja nicht unbedingt in dem dargestellten Ausschnitt befinden... :happy:
 
@Stardampf
Bestimmt weiß jeder hier das man beim Vorbild Definitionen nachlesen kann. Trotztem recht vielen Dank für Deinen Hinweis. Mercy.

Hier ging es grade nicht ums Vorbild, hier ging drum was jeder für sich auf seiner Anlage als Hauptbahn festlegt/definiert.

Wenn Ralf 12 Reisezugwagen oder 120 Achsen brauch - seine Sache. Bei mir sind es 5 Wagen. Das ist meine zweigleisige Hauptbahn und da wird nicht dran "gerüttelt".

Wenn Stedeleben keine Bilder hier reinstellt wird er seine Gründe haben. Glaub aber nicht das er diese hier erklären muss - es ist halt so, da hilft auch mehrmaliges Nachfragen nicht.
 
Klingt ja schon wieder wie im Kindergarten... "Ich hab Recht, aber zeigen tu ich nix - Frau XYZ, der ärgert mich schon wieder" ;)
 
Ich werd mich dann mal nach V180-Oli richten, seine Meinung kommt mir sehr entgegen.So besser?
 

Anhänge

  • track 10.JPG
    track 10.JPG
    176 KB · Aufrufe: 251
  • track10.zip
    6,2 KB · Aufrufe: 8
Ja das sieht schon ganz gut aus.

Zuerst sollte aber das analog-digital Thema abgearbeitet werden.

Zeichneste bitte mal ein, wo die Grenze zwischen analogen und digitalen Teil hinkommt.

Dann könnteste bitte mal erklären warum beide Systeme verwendet werden sollen und wie das ablaufen soll.

Fahren die digitalen Fahrzeuge auf beiden Teilen? Das wäre prinzipiell möglich aber ob das der Bringer ist?

Oder sollen bestimmte Gleisabschnitte wechselweise mit Analog- oder Digitalstrom versorgt werden?

Oder soll es praktisch zwei Anlagen "nebeneinander" mit "nicht elektrisch leitenden" Verbindungen geben?
 
Das Stück was rot eingegrenzt ist in Ebene 1 und alles was nach oben geht normal und der rest Diggital.Oder umgedreht das weis ich noch nicht so richtig.Kommt auf meine Frau an.:bruell:
ach so mit Multimaus
 

Anhänge

  • track 10,1.JPG
    track 10,1.JPG
    171,8 KB · Aufrufe: 192
Spielbahn ist ja gut und schön, aber was willst Du oben darstellen?
Das untere Gleis oben rechts, was soll dort sein, Gebäude passen da keine hin?
Was ist oben überhaupt, ein Bahnhof?
Unterwegs die Brücke soll ja sicherlich eine Straße durchführen, würde also für den Betrachter eine Straße vom unteren Bahnhof auf direktem und kürzestem Weg zum oberen Bahnhof verlaufen? Auch für Spielbahn kaum glaubhaft, dass Reisende dann einen Zug nutzen würden. Ich würde oben einen Werksanschluss vorsehen.

Ojè, habe gerade feststellen müssen, dass hier auch mit dem Uraltgleis (Blechgleis) geplant wird. Wie man mit 40 Jahre altem Gleis noch bauen kann/will, ist und bleibt mir ein Rätsel.
 
, dass hier auch mit dem Uraltgleis (Blechgleis) geplant wird. Wie man mit 40 Jahre altem Gleis noch bauen kann/will, ist und bleibt mir ein Rätsel.

Dass er damit bauen will, konnte ich nicht lesen. Er schrieb oben nur etwas von Flexgleisen.

@rico-123: Punkt 3 des 1. Beitrages verstehe ich nicht. Der endet mitten im Satz. Was für ein Abzweig zu welchen großen?
 
Irgendwie gehts hier bissel durcheinander.

#1
4. gebaut wird mit Flexgleis
5. gefahren wird erst mal analog

#15
.....nebenstrecke soll digital befahren werden.

in #40 ändert sich das dann
Das Stück was rot eingegrenzt ist in Ebene 1 und alles was nach oben geht normal und der rest Diggital.Oder umgedreht das weis ich noch nicht so richtig.Kommt auf meine Frau an.

Das "normal" deute ich mal als analoge Bahn. Also scheint festzustehen das beide Systeme gebaut werden, aber die Finanzministerin muss es noch abnicken und festlegen was wohin kommt, oder?

Im Moment etwas verwirrend.



Nächstes Problem in #1
im Tunnel ein Abzweig zur Anlage von meinen großen
#8
Abzweig oben rechts muß dort sein;

Wo ist der Abzweig im Tunnel und was ist mit Abzweig oben rechts gemeint?
Wenn es eine Verbindung zu einer anderen Anlage gibt/geben soll, wäre es doch sinnvoll, diesen Teil so wie die andere Anlage zu betreiben (analog oder digital).

Außerdem kann ich keinen Hinweis vom TO finden wo er Uraltgleis (Blechgleis) verwenden will, so wie Zilli behauptet.

Das alles sollte Rico erst mal klarstellen.
Empfehlung bei Neubau ist natürlich alles digital zu bauen.

Rico, bedenke bitte, digitale Fahrzeuge können auf analogen Gleisen fahren. Ob das auf Dauer gut für die Decoder und Motoren ist, ist ne andere Frage. Aber analoge Fahrzeuge sollten auf keinen Fall "digitalen Strom" auf die Räder bekommen. Da raucht dann schnell was ab.
Obwohl, da könnte man einen realistischen Feuerwehreinsatz draus bauen.:argh:
Spaß beiseite. Was zur Argumentation beim Finanzministerium noch. Wenn digital, brauchts eh eine Zentrale. Nehmen wir mal die Multimaus. Gebraucht sicher für 40 - 60 Euronen beschaffbar. Die scheint aber schon vorhanden zu sein, oder? Damit ist die gesamte Anlage steuerbar. Nicht wie im analogen, zwei Stromkreise für zweigleisige Strecke = zwei Zentralen/Multimäuse. Eine reicht.
Pro Lok dann einen Decoder, 25 - 35 Euronen. In neuere Loks steckt man die Dinger (selbst), in ältere oft zum Einlöten. Wenn noch nie gemacht vom Profi machen/zeigen lassen.
 
Dass er damit bauen will, konnte ich nicht lesen. Er schrieb oben nur etwas von Flexgleisen.
und @Wuschtl
Das mit dem Blechgleis steht hier auch nicht. Hatte mir mal die Datei geladen und angeschaut, weil mich der Gleisabstand im Bahnhof interessiert hatte. Nun, Wintrack zeigt da halt die Gleisnummern an, die in diesem Fall eben zum Standardgleis (Uralt-, Blechgleis usw.) gehören.
 
Das alte Blechgleis ist auch im Bild oben links erkennbar, siehe Anhang, vergrößert.
 

Anhänge

  • track 10,1.JPG
    track 10,1.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 172
Zurück
Oben