• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage zu BR 211/242 - Kühn/Tillig

Dann meine Antwort hier noch mal (dummerweise steht die nun im anderen Thema, etwas unglücklich da) ....

Ne das war kein Shop. Siggi hat die E11 - E42 Modelle damals bei Tillig in Auftrag gegeben und so die Entwicklung des Modells angeregt. Die ersten Modelle hat er dann auch noch selber vertrieben. Warum diese Zusammenarbeit dann beendet wurde, kann ich aber nicht sagen. Hier gibt es auch noch die passende Verpackung zu sehen.
 
Danke Frontera. Mein Fehler. Ich hatte wohl leicht den Überblick verloren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hieß oder heißt denn dieser Siggi eigentlich vollständig? Das hab ich mich damals schon gefragt und so recht nie ne Antwort gefunden.
Hatter der einfach nur Geld über ?
 
Gerd Siegemund - kann man auch hier im Board finden und ja, er hatte das nötige Kleingeld um die Lok bei Tillig in Auftrag zu geben.
 
Ich hab mal Siggis E11 nach langer Zeit aus dem Schrank geholt. Die Zurüstteile sind wirklich Wahnsinn. Jetzt weiß ich wieder warum ich die Schachtel mit der Lok so weit weggestellt habe. ;)

Dann wird die 242 mit 6 Lüftergittern vllt doch eher eine Kuehn. Obwohl mir freie Griffstangen besser gefallen.

Hm, was für eine schwierige Entscheidung. :icon_roll
 

Anhänge

  • E11 ZRT.PNG
    E11 ZRT.PNG
    264,1 KB · Aufrufe: 487
...ich weiß nicht, ob Krischahn die aktuellen Stromabnehmer der Fa. Tillig überhaupt kennt.

Stimmt, die sind ja geändert worden. Mein Kommentar bezog sich auf die bis vor Kurzem noch verbauten Sommerfeldt-Panthos. Hat Tillig denn nur die Schleifleiste geändert oder sind das komplett andere Stromabnehmer?

Passen die Arnold Stromabnehmer denn problemlos auf die Tillig E11 / E42 problemlos drauf?

Jein. In Querrichtung ist der Abstand der Stützisolatoren des Arnold-Panthos ein klein wenig (ca. 0,5mm) kürzer. Wenn du also die Bohrungen im Gehäuse nicht ein bißchen in Richtung Gehäusemittelachse aufweitest, würden die Stützisolatoren ein bißchen schräg stehen. Die Distanzhülse der Befestigungsschraube des Arnold-Panthos musst du dann noch auf eine Höhe von 2 bis 2,2 mm runterschleifen. Mehr nicht. Bei den Kühn-Loks weiß ich es nicht, da ich keine habe. Denke aber mal, dass es da ähnlich überschaubar ist.
 
Ich hatte jetzt mal die Gelegenheit die neuen Tillig Stromabnehmer für DR IV an einer E44 zu begutachten.
Im Gegenteil zu den alten Stromis, liegen die Neuen nicht mal mehr auf den Isos, sondern dahinter........
 

Anhänge

  • 2441.jpg
    2441.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 388
  • 2442.jpg
    2442.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 385
Hallo Forum! Hier wird viel über Details diskutiert aber leider finde ich keinen Tip,wie ich am besten einen Sound decoder + Lautsprecher in eine 242 TT von Kühn einbauen kann. Bin relativ neu im Digitalen und Kühn konnte mir auch keine befriegende Antwort geben(Hinweis Decoder von Tran).Hat schon einer eine von Kühn oder Tillig (egal) umgerüstet.
Danke w.Bartsch
 
Ich hatte jetzt mal die Gelegenheit die neuen Tillig Stromabnehmer für DR IV an einer E44 zu begutachten.
Im Gegenteil zu den alten Stromis, liegen die Neuen nicht mal mehr auf den Isos, sondern dahinter........
Richtig - sie schweben förmlich neben den Isolatoren. Werden die beim Original auch von einer Schraube in der Mitte am Dach befestigt? Nein. Es ist ein kleiner Kompromiss dem Baukasten geschuldet.
Früher hatten die 4 Aufnahmen mit Loch und saßen direkt auf den Stützern.
Das sind Scherenstromabnehmer deren >4 Zapfen in Isolatoren mit Loch< gehören.
Nur würde dann das Maß der Isolatorenabstände nicht stimmen.
Bei Sommerfeldt sieht das Angebot aber auch nicht besser aus.
Eigentlich müsste der solche Aufnahmen mit Löchern haben die auf die Stützer passen. Ob der allerdings zur Epoche passt entzieht sich meiner Fachkenntnis.
Da gibt es ja so viele Unterschiede Altbau/Schleifstück und was weiß ich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum! Hier wird viel über Details diskutiert aber leider finde ich keinen Tip,wie ich am besten einen Sound decoder + Lautsprecher in eine 242 TT von Kühn einbauen kann. Bin relativ neu im Digitalen und Kühn konnte mir auch keine befriegende Antwort geben(Hinweis Decoder von Tran).Hat schon einer eine von Kühn oder Tillig (egal) umgerüstet.
Danke w.Bartsch

Hallo,jo stimmt. Allerdings sind verschiedene Decoder im Angebot. Ob es hilfreich ist kann ich hier nicht gut beantworten.
Welche Tran Decoder hast du genommen.

Vielleicht ist für dich gedacht wenn ich falsch liege bitte um Entschuldigung.



https://www.1001-digital.de/pages/digitaltechnik/lok-sound-decoder/ct-elektronik-tran/tran-sl76.php



Falls jemand hier liest ist dir diese Hilfe dankbar.

Gruss, Maik
 
Hallo, ich häng mich mal mit meiner Frage hier dran

und zwar geht es mir um Varianten von kuehn-modell

da gibt z.B. es die ArtikelNr. 31620 und die ArtikelNr. 31622

meine Fragen:
auf Fotos sieht die 31622 dunkler als die 31620 aus, ist dies tatsächlich so, oder nur auf dem Foto?
beschränken sich die Unterschiede sonst nur auf Platine und BetriebsNr?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Holzrollerabteilung mal Staub gewischt und eine "löcherliche" Frage gestellt.

Bei Tillig und Kühn Modellen, ob nun in grüner oder roter Lackierung, gibt es am unteren Lokkasten je zwei Bereiche mit 5 Löchern, welche wie die Mandelanordnung auf einem Lebkuchen aussehen...
31640 Elektrowozy - BR242 [Kuehn-modell: 31640]

Bei den neueren Kühn Modellen, die noch erscheinen sollen, finden sich diese Löcher nur noch am Modell der grünen 211er, an der 242 mit Sparlackierung nicht mehr...
Kühn 31722 - E-Lok BR 242 'Sparlackierung', DR, Ep.IV | A296725

Vorbildfotos zeigen mal eine Abdeckung, mal die 5 Löcher...
DR-Baureihe E 11 – Wikipedia

Bei den bewegten Bildern sieht man nur eine Abdeckung...
Oder wie hier ab Minute 0,55 die 5 Löcher, scheinbar aber nicht so groß wie an den Modellen...

Interessieren würde mich bitte die Bedeutung dieser Löcher (nur für Befestigung?) und ob es zeitliche Erklärungen für eine Abdeckung selbiger gibt, oder ob das sozusagen wurschd iss, ob Abdeckung oder eben 5 sichtbare Löcher, vielen Dank.

Grüße 🙂
 
In der Holzrollerabteilung mal Staub gewischt und eine "löcherliche" Frage gestellt.

Bei den bewegten Bildern sieht man nur eine Abdeckung...
Oder wie hier ab Minute 0,55 die 5 Löcher, scheinbar aber nicht so groß wie an den Modellen...

Interessieren würde mich bitte die Bedeutung dieser Löcher (nur für Befestigung?) und ob es zeitliche Erklärungen für eine Abdeckung selbiger gibt, oder ob das sozusagen wurschd iss, ob Abdeckung oder eben 5 sichtbare Löcher, vielen Dank.

Hallo!

Ich habe schon mehrfach hier dazu geschrieben.
Die E11/E42 hatte bis etwa 1982 an der Stelle der fünf Löcher eine Blechabdeckung.
Hinter der Abdeckung ist die Notabstützung des Lockkastens zu den Drehgestellen verborgen.

Lutz
 
In das große Loch kann ein Bolzen eingesteckt werden, an dem dann der Lokkasten durch Anschlagmittel angehoben werden kann.
Dieses große Loch konnte mit einer Art "Blindblech" verschlossen werden.
Mit den vier kleineren Löchern ließ sich das Blindblech festschrauben.
Möglicherweise hatte auch der o.g. große Bolzen einen Flansch, der ebenfalls an den vier Löchern angeschraubt wurde, um den Bolzen gegen seitliches Herausrutschen zu sichern.

MfG
 
@Lutz! & @152 032-9
Vielen Dank für die Infos, sehr hilfreich und wieder was gelernt.
Dann könnte man ja sozusagen den Modellen bis ca. 1982 noch eine solche Abdeckung spendieren, mit ganz dünnem Material.

Schönen Tag noch und Grüße 🙂
 
Aus Recherche und den Modellbildern würde ich mit 95% Sicherheit sagen Rbd Dresden, Bw Dresden. Die grüne 211 müsste Rbd Halle, Bw Leipzig Hbf West sein.
 
Wenn ich die Bilder der aktuellen Modelle richtig deute: 211 050 in grün/rot und 242 007 rot/grau im Sparlack.

Krassus' Angaben zur Beheimatung sind damit hinsichtlich des Zusammenhang äußeres Erscheinungsbild/dargestellter Zeitraum naheliegend.

MfG
 
Zurück
Oben