krokodil
Foriker
Digital Systeme
Mein Freund hat einen kleinen Werkstatt für Digitalsysteme, und ich bin sehr oft dort für Erfahrungsaustausch usw.
Zwei Dinge sind laut seine Erfahrungen ( er installiert oder repariert etwa 100 Decoders monatlich), sind einige Netzteile von Startpackungen. Diese Sets haben meistens keine Spannungstabilisatoren, und sehr oft misst man Spannungen über 20 V in Gleis. Das ist gefährlich für die kleinste Decoders!
Die billigste Lösung sind Notebook-Netzteile mit einem Spannungswähler, (anstelle von einem herrkömlichen Modellbahntrafo mit 16V ~ Ausgang). Die sind billig, leistungstark (3-4A) und sehr stabil. Für TT reichen etwa 16-18V. Es sind einige Zentraleinheiten mit einer sehr nützlichen V und A Messfunktion.
Die kleinste Lokdecoders mit Sound sind derzeit die Decoders von Tran und Zimo. Beide haben ausgezeichneten Klang und sehr hohe Leistung und viele extra Funktionen.
Mein Freund hat einen kleinen Werkstatt für Digitalsysteme, und ich bin sehr oft dort für Erfahrungsaustausch usw.
Zwei Dinge sind laut seine Erfahrungen ( er installiert oder repariert etwa 100 Decoders monatlich), sind einige Netzteile von Startpackungen. Diese Sets haben meistens keine Spannungstabilisatoren, und sehr oft misst man Spannungen über 20 V in Gleis. Das ist gefährlich für die kleinste Decoders!
Die billigste Lösung sind Notebook-Netzteile mit einem Spannungswähler, (anstelle von einem herrkömlichen Modellbahntrafo mit 16V ~ Ausgang). Die sind billig, leistungstark (3-4A) und sehr stabil. Für TT reichen etwa 16-18V. Es sind einige Zentraleinheiten mit einer sehr nützlichen V und A Messfunktion.
Die kleinste Lokdecoders mit Sound sind derzeit die Decoders von Tran und Zimo. Beide haben ausgezeichneten Klang und sehr hohe Leistung und viele extra Funktionen.