Hallo und Guten Morgen an die Bürger der TT-Welt.
Ich habe da ein Problem, welches ich bisher weder mit der
Suchfunktion des Forums, noch mit "Tante Google" lösen konnte. Von daher bitte ich die mitlesende Fachwelt um Unterstützung
Nachdem meine Tillig V 180 314-7 (vermutlich Tillig 02650) durch verändertes Fahrverhalten aufgefallen war, musste sie zur In- spektion ins BW. Dort wurde festgestellt, das von den vor- handenen zwei Drehgestellen nur noch ein Drehgestell den Antrieb der Lok besorgte.
Nach der Abnahme des Gehäuses konnte ich sehen, dass bei dem betroffenen Drehgestell, vom Motor über die Kardanwelle zwar der entsprechende Schaft angetrieben wurde, aber augenscheinlich keine Übertragung an das Drehgestell erfolgt.
Nach Enfernen der Drehgestellverkleidung zeigte sich, dass die beiden Treibradsätze in Ordnung waren. Die Zahnräder des Drehgestells bewegten sich jedoch nicht.
Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass das Problem bei der Kraftübertragung vom Schaft auf das Drehgestell, bzw. im Drehgestell selbst liegen muss.
Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden das Drehgestell auszubauen.
Ich bin nicht "übervorsichtig" und habe auch nicht "zwei Linke Hände" möchte aber andererseits die Lok nicht "kaputt reparieren". Daher bitte ich das Forum um Hilfe. Für entsprechende Hinweise bzw. Verweise auf Infoquellen, die mir helfen das Drehgestell auszubauen und damit dem Fehler auf den Grund zu gehen, wäre ich sehr dankbar. Für Eure Hilfe und Unterstützung im Voraus meinen Dank.
Mondeo
Ich habe da ein Problem, welches ich bisher weder mit der
Suchfunktion des Forums, noch mit "Tante Google" lösen konnte. Von daher bitte ich die mitlesende Fachwelt um Unterstützung
Nachdem meine Tillig V 180 314-7 (vermutlich Tillig 02650) durch verändertes Fahrverhalten aufgefallen war, musste sie zur In- spektion ins BW. Dort wurde festgestellt, das von den vor- handenen zwei Drehgestellen nur noch ein Drehgestell den Antrieb der Lok besorgte.
Nach der Abnahme des Gehäuses konnte ich sehen, dass bei dem betroffenen Drehgestell, vom Motor über die Kardanwelle zwar der entsprechende Schaft angetrieben wurde, aber augenscheinlich keine Übertragung an das Drehgestell erfolgt.
Nach Enfernen der Drehgestellverkleidung zeigte sich, dass die beiden Treibradsätze in Ordnung waren. Die Zahnräder des Drehgestells bewegten sich jedoch nicht.
Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass das Problem bei der Kraftübertragung vom Schaft auf das Drehgestell, bzw. im Drehgestell selbst liegen muss.
Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden das Drehgestell auszubauen.
Ich bin nicht "übervorsichtig" und habe auch nicht "zwei Linke Hände" möchte aber andererseits die Lok nicht "kaputt reparieren". Daher bitte ich das Forum um Hilfe. Für entsprechende Hinweise bzw. Verweise auf Infoquellen, die mir helfen das Drehgestell auszubauen und damit dem Fehler auf den Grund zu gehen, wäre ich sehr dankbar. Für Eure Hilfe und Unterstützung im Voraus meinen Dank.
Mondeo