NEIN!!!
Du könntest aber in die Anleitung die Stellen benennen, die der "Straßenbahnbogenbenutzer" bearbeiten muss.
Hast du das Teil mal auf die Waage gelegt? Dürfte schon einiges an Gewicht mitbringen.
Keine Angst die Messingserienteile sind alle vollständig. Ich habe selbst bei ausgeschliffenen Stellen bedenken, dass er 310 überhaupt schafft. Geschliffen habe ich jetzt schon. Gehe dann gleich in den Keller lackieren und werde ihn heute Abend mal zusammenbauen und über die Weichen schicken. Auf die Waage muss er dann auch gleich noch. Habe mir gerade noch ein schönes Ladegut gekauft.
Grüße
frumi
 
				 
 
		 
 
		 
 
		 
			 
			 
			 
			 
 
		 
			 
			 
			 
 
		 , oder Zifferntasten falsch gedrückt?
, oder Zifferntasten falsch gedrückt?
 
 
		 
 
		 
 
		 In der Regel waren es große Maschinenteile aus der Schwermaschinenindustrie. Oft wurden sie aber eingehaust. Da sie auch witterungsempfindlich waren. Also einfach aus Furnier ne große Kiste zimmern und mit nem Decal eines der großen deutschen Schwermaschinenbauer bekleben. Obe es nun ein Schiffsdiesel, eine Dampftubine oder eine Schaufelwelle fürs Wasserkraftwerk ist? Auch ein Elokmotor oder trafo für ne Altbauelok ist denkbar.
 In der Regel waren es große Maschinenteile aus der Schwermaschinenindustrie. Oft wurden sie aber eingehaust. Da sie auch witterungsempfindlich waren. Also einfach aus Furnier ne große Kiste zimmern und mit nem Decal eines der großen deutschen Schwermaschinenbauer bekleben. Obe es nun ein Schiffsdiesel, eine Dampftubine oder eine Schaufelwelle fürs Wasserkraftwerk ist? Auch ein Elokmotor oder trafo für ne Altbauelok ist denkbar. 
			 
			 
			
 
 
		 
 
		 Ich frage nicht.
  Ich frage nicht.  
 
		 leider keine Dachstromabnehmer, sonst wäre es auch was für mich.
 leider keine Dachstromabnehmer, sonst wäre es auch was für mich. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		