• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

(M)ein Kilometer Tharandter Steige

Ich werde wieder mit Automatik fahren und jeder Zug hat sein festes Heimatgleis im Schattenbahnhof. Anders macht das auch wenig Sinn, weil sich wie gesagt immer nur maximal ein Zug pro Fahrtrichtung auf der Strecke befindet.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    185 KB · Aufrufe: 699
  • 2.jpg
    2.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 571
  • 3.jpg
    3.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 491
  • 4.jpg
    4.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 528
Ein kurzes Hallo, mitten aus der Sommerpause. :cool:

ekl1.JPG
ekl2.JPG

Wegen der rechtlichen Beschränkungen mit Drohne nahe Bahnanlagen (1:1-Regel) im engen Tal muss ich später mal noch experimentieren, ob dennoch irgendwie Modell-Vergleichsbilder aus gleichen Blickwinkeln möglich sind.

Zuhause sieht das Ganze leider noch nicht so schön grün aus. Es ist aber immerhin der Schattenbahnhof an Ort und Stelle und die Umhausung gebaut. Die Beleuchtung wird je nach Wirkung mit späterem Bildhintergrund bestimmt noch auf LED-Band statt Strahler umgebaut.

Herbstprojekt wird der neue Lift.

ek1.jpg
ek2.jpg
 
Darf ich vorstellen:
der "Schattenbahnhofslift 2022", Arbeitstitel kurz SBL22...

- überwindet die rund 33cm zwischen Schattenbahnhof und "Anlage" (bzw. Betriebsdiorama).
- erspart mir damit zwei große Gleiswendel, alle Steigungen und eine Menge Platz, der dem sichtbaren Anlagenteil zu Gute kommt.
- besteht aus zwei voneinander unabhängigen Liftgleisen mit je 300cm Nutzlänge.
- wird angetrieben von 4 Schrittmotoren, ca. 6m Zahnriemen und Gegengewichten.
- wurde vollständig aus Aluminium gebaut, um den Materialverzug nahe der Heizkörper (gegenüber Holz) zu minimieren.
- wird vollautomatisch (oder wahlweise auch manuell) gesteuert durch Arduino, Endtaster, Reedschalter und Magnete am Zug
- und befindet sich aktuell in der Testphase und Optimierung.

20221010_173404.jpg20221010_173250.jpg20221010_173202.jpg
 
Tolle Sache! Installierst du noch eine Absturzsicherung am Rand? Falls mal jemand aus Versehen gegen stößt.
Grüße Bernd
 
Jo Manu,

mir gefällt besonders die minimalistische Umsetzung im sichtbaren Bereich!
Erinnert mich stark an eine N - Anlage, nach US - Motiven, seinerzeit in Adlisvill.
Da krochen endlos lange Güterzüge im Schneckentempo über den sichtbaren Bereich,
eine Augenweide!
 
Wenn du wie ich solche Anlagen liebst, gib mal bei Youtube ein "Orelle-Premont". Die find' ich super.

Wer ähnliches kennt, darf hier gern darauf hinweisen!

Ich hab vor mindestens 10 Jahren mal auf einer Ausstellung hier im Raum Dresden eine recht lange Spur N Anlage gesehen, die sehr eindrucksvoll das Elbtal abbildete. Leider finde ich die aber nirgends im Netz.
 
Wer ähnliches kennt, darf hier gern darauf hinweisen!
Ohh, gerne! Der Modellbauclub von Sedan (F) hat eine ganz gut dokumentierte N-Anlage am Start, die ebenfalls ein reales Vorbild zeigt, die Station Monthermé in den Ardennen. Das ist ein ehemaliger Anschlussbahnhof, heute eher eine Ausweichanschlussstelle mit Haltepunkt, halb auf einer Brücke über die Maas/Meuse zwischen zwei Tunneln gelegen. Hier zwei Links:

Doku der Anlage auf der Homepage des Club Maquettisme Sedanais

Ein YT-Video der Loco-Revue über die Anlage

Wer sich auf der Club-Seite mal ein bisschen durchwühlt, findet auch zwei weitere Anlagen mit ähnlichem Grundkonzept (Menü -> Trains -> Les Reseaux), "Les Gorges de l'Allier" und "En Passant par les Ardennes".

Einen schönen Sonntag!
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) weitere Anlagen mit ähnlichem Grundkonzept (Menü -> Trains -> Les Reseaux), "Les Gorges de l'Allier" und "En Passant par les Ardennes". (...)les gorges de l'Allier
...bei der Anlage "Les Gorges de l'Allier" gibt es auch einen Blick hinter die Kulisse. Wie man sieht, ist der Zugspeicher ultraeinfach gehalten: zweigleisig mit Blockabschnitten. Diese Anlage ist auch einem realen Vorbild nachempfunden, einem Abschnitt der Cevennenbahn. Die ganze Anlage ist also ein 4 m langes, 1,30 m breites - für N-Verhältnisse "Trumm" mit ganzen 2 (zwei!) Weichen.

Alles in allem würde ich sagen, dass solch ein Anlagenkonzept gar nicht sooo ungewöhnlich ist, vor allem in Frankreich, Benelux und UK. Allerdings liegt dort der Fokus stärker auf Shows, es handelt sich also in der Regel um Ausstellungsanlagen. Und das macht ja auch Sinn, denn je einfacher gestrickt, umso leichter automatisiert und umso zuverlässiger zu betreiben. Dass das jemand wie BR 232-Fan als Heimanlage baut, ist mithin sehr ungewöhnlich. Aber cool! 😀👍

Wenn weiter Interesse besteht, würde ich mal meine Ausgaben vom Continental Modeller/Railway Modeller durchforsten - da finden sich sicher noch mehr Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Like nehme ich mal als Bestätigung, auf weitere ähnliche Anlagen hinweisen zu dürfen 😇. Wie ich schon schrob: BeNeLux ist da eine gute Fundgrube. Im „Continental Modeller“, Ausgabe 10/2018 findet sich eine fast perfekte Entsprechung: zweigleisige Strecke im Mittelgebirge, Flusstal, nur ein Haltepunkt, keine Weichen, reales Vorbild. Letzteres liegt bei der Ortschaft Tilff im Tal der Ourthe direkt südlich von Liège (Lüttich) in Belgien. Die Modellumsetzung interpretiert es allerdings etwas freier. Ziel ist offensichtlich eher, typische Szenen der belgischen Ardennen einzufangen. Das EG der Vorbildstation wurde zum Beispiel zunächst weggelassen, dafür wurde aber die sehr auffällige und aufwändige Stützmauer-Konstruktion im Modell umgesetzt. Die Anlage heißt daher auch nicht nach dem Haltepunkt, sondern wegen des besonderen Ingenieurbauwerkes „Lemur“ (das ist lautmalerisch und sähe ins Deutsche übertragen so aus: „Diemauer“). Praktischerweise kann man sich die aktuelle Vorbildsituation im Streetview von einer neu gebauten Brücke aus anschauen. Die Anlage selbst ist als Ausstellungsanlage gut dokumentiert, hier ein Video-Link. Sie besteht aus Segmenten, der gestaltete Bereich war zum Zeitpunkt der o.g. Veröffentlichung gut 7 Meter lang. Der Schattenbahnhof ist entsprechend lang, hat aber nur 4 Gleise; ich vermute mal mit Blockabschnitten. Mittlerweile scheint auch eine verkürzte Variante des EG hinzugekommen zu sein; so zu sehen in einem Forumsthread zur Anlage, der von dieser Club-Website aus verlinkt ist. So, fertig für heute 🤓.
 
Es ist doch verrückt: sobald es langsam herbstlich wird, regen sich bei mir wieder erste Modellbahngedanken. Gebt mir mal noch ein paar Wochen, dann könnte es hier tatsächlich mal weiter gehen.
Ins Forum zurück geführt hat mich heute die Meldung mit Kühn und Roco - ausgelöst durch eine Stornierungs-Mail meiner uralten Vorbestellung vom CD 810. Hab für die Tharandter Steige also gerade die Doppelstockwagen DBuza vorbestellt. Hoffentlich wird das was, erstmal egal wann.
 
Ja, das stimmt leider. Die Vorweihnachtszeit war dann beruflich sehr viel stressiger als gedacht und jetzt geht es wohl bald auch draußen wieder los rund um Haus, Hof und Garten. Zudem hab ich mich in letzter Zeit mehr mit anderen Hobbys befasst, z.B. mit dem Funktionsmodellbau.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben - die Anlage rennt ja nicht weg. Was ich zuletzt geschafft habe fand ich nicht zeigenswert: Es wurden die leider unzuverlässigen Arduino-Decoder durch Weichendecoder von ESU ersetzt. Und dann habe ich mich weiter mit der Automatisierung über WinDigipet beschäftigt, wobei sich herausgestellt hat, dass ich manche Trennstellen nochmal ändern muss und das schiebe ich nun vor mir her. Genauso wie das Umbauen der Stromabnahme aller Pendelzüge.decoder.JPG
 
Wer ähnliches kennt, darf hier gern darauf hinweisen!
...auf jeden Fall in den illustren Kreis gehört auch die H0e-Anlage "Nad dachami Kwidzyna" (Über den Dächern von Kwidzyn) von Leszek Lewiński (-> Unterseite auf der Clubhomepage, -> eine Videodoku).
Hier ist noch nicht einmal eine Betriebsstelle oder wenigstens ein Einfahrtsignal vorhanden. Dennoch könnte ich mir die Anlage gefühlt stundenlang ansehen, denn die Stadtlandschaft und der Modellbau sind einfach total beeindruckend. Für mich ist das große Kunst.
Nachgebildet ist ein Streckenabschnitt in Dammlage der früheren Marienwerder Kleinbahnen im Stadtgebiet von Marienwerder, polnisch Kwidzyn, unter Ägide der PKP. Die Geografie ist exakt wiedergegeben, basierend auf maßstäblichen Plänen und Drohnenaufnahmen.
 
Zurück
Oben