• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 75 Gützold TT

Interesse an Gützold-75.5?

  • Ja! Bin aus Sachsen

    Stimmen: 118 37,1%
  • Ja! Bin nicht aus Sachsen

    Stimmen: 154 48,4%
  • Nein.

    Stimmen: 46 14,5%

  • Umfrageteilnehmer
    318
Hallo
Habe heute das Messerundschreiben der Firma Puerner erhalten.
Sinngemäß steht da drinn, das Gützold es von der vorbestellten Menge abhängig macht, ob die 75 jetzt produziert wird. Bestellschluß ist (wenn ichmich jetzt richtig erinnere) Ende Juni diesen Jahres.
Preis ca 200 Euro.
Bis denne
Stephan
 
Br75

PeterausLeipzig schrieb:
Stephan,
aber einen Dampfer solltest Du nur mit anderen Dampfern vergleichen.

Gützold 65.10 ca 200 € - Qualität 100%; Fahreigenschaften 100%
Manufaktur ca 250 € - Qualität 90%; Fahreigenschaften 85%
Beckm. 94/95 ca 220 € - Qualität 95-100%; Fahreigenschaften 90%
Jago 93/55 ... keine eigenen Erfahrungen...
Kittler 95 ca 270 € - Qualität 95%; Fahreigenschaften 80%
Kittler 50 ... keine eigenen Erfahrungen ...
(fährt aber besser als die 95er)

Aus dieser Sicht ist die 65.10 (für mich die 100%ige Dampflok in TT) die Beste (subjeltiv) und im Preis-Leistungsverhältnis spitze.

Man kann sich ja über die Prozentangeben streiten (obige aus meiner Sicht), aber der für die 65.10 verlangte Preis ist keineswegs zu hoch.

Ich muss aber auch dazusagen, dass es wohl bei der ersten Serie einige Fahrprobleme gegeben haben soll/muss. Die Oranienburger (?!) erzählten davon.


Die BR65.10 von Gützold ist meiner Meinung nach die beste Dampflok, die je gebaut wurde.Wenn die BR 75 dan genauso Spitze ist dann gebe ich gerne 200 Euronen dafür aus.
 
Wie bekommt man dann überhaupt mit das die Lok kommt? Wenn Ich es Richtig Verstehe soll Ich jetzt zum Händler gehen und die Lok Bestellen ? Ich hoffe doch aber nicht Anzahlen ?
 
75 bestellen

Oder Du bestellst sie online, sie ist bei verschiedenen Händlern (Licht, Lokshop, Hohmann, Hobbyshop CZ) unter der Artikelnummer 75100 zu finden. Der Händler wird Dir schon Bescheid geben, wenn die Produktion anlaufen sollte. Anzahlen mußte ich noch bei keinem Online-Händler was, ausser bei Spielemax.
 
Zu BR 75

Na Hallo
Ich bin zwar noch neu , muß mich aber gleich mal reinhängen . Zum Thema Gützold : oft lese ich etwas von 200 Euro , laut Gützold selbst sind es aber eher mehr , wenigstens der aktuelle Preis der BR 65 . Und jaaaaaaaaaaa , die BR 65 ist offenbar in Preis und Leistung das momentan machbare ( trotz meiner tiefen Verneigung vor dem Herrn Beckmann .... ) , ich habe da ein wenig Erfahrung in dieser Kategorie ( nicht nur gute !!! ) .
Falls Jemand etwas definitives über die BR 75 weiß , lasst es mich wissen , ich bin dabei .
:wall:
 
JA: es wird keine 75.5 von Gützold geben !!!
 
Ich denke mir auch so, das sich Gützold da irgendwie rauswinden wird. Durch die Beckmann 75.5 wird es eng für Gützold. Und ich denke mal mit angekündigten Neuerungen wie NEM-Schnittstelle und Beleuchtung u.s.w, wird Beckmann wieder einen Qualitätssprung machen und damit ist es mir Wurscht ob die Kiste von Beckmann oder von Gützold kommt. Sie werden sich ja beide nicht viel im Preis nehmen. da können wir gut sehen was eine völlig Neukonstruirte Lok so kostet. Und da kommt die BR86 100 € billiger. Ich konnte es mir nicht verkneifen. Bitte Entschuldigt das ich hier davon schreibe. :brrrrr:
 
Nö.
Du vergleichst hier Hemden mit Hosen mit Schuhen, das paßt hinten und vorne nicht.
Also laß bitte zukünftig jede Kirche in ihrem eigenen Dorf.

P.S.:
Ich habe keinen Smiley vergessen.
 
Detlef Thieme schrieb:
Durch die Beckmann 75.5 wird es eng für Gützold. Und ich denke mal mit angekündigten Neuerungen wie NEM-Schnittstelle und Beleuchtung u.s.w, wird Beckmann wieder einen Qualitätssprung machen...


Hallo alleman,

das einzige was nun noch fehlt ist eine klare Ansage wann dieses Modell nun wirklich zum Händler und Endkunden rollt. Als Beispiel wird der sächsiche Rollwagen seit Jahren verschoben. Meine Bestellung ist mittlerweile bestimmt 5 Jahren alt. Ich habe so ein bischen den Eindruck, hier gibts unter den Herstellern solange einen harten Konkurenzkampf wie zwei ein Modell gleichzeitig bringen wollen. Wenn sich dann eine Firma zurückzieht, verliert automatisch auch der Gewinner die Lust am Modell und es dauert Jahre bis das Modell wirklich realisiert wird. Was nützt es mir wenn irgendwann mal eine Digitalschnittstelle und Licht vorhanden ist. Das Modell bis dahin aber doch wieder veraltet ist.:argh:

Das meint der Schlagzeugfan
 
Es gab in Dresden eine klare Aussage von Herrn Beckmann!
Die 75 kommt im spätem Herbst! Allerdings wer noch keine bestellt hat, wird auf Grund der enormen Vorbestellungen noch keine bekommen.
Die 38 kommt noch vorher.

Gruß Olaf
 
Olaf B. schrieb:
Allerdings wer noch keine bestellt hat, wird auf Grund der enormen Vorbestellungen noch keine bekommen.

Hab zum Glück noch nicht bestellt, da wird die Finanzkasse diesbezüglich erstmal geschont. Freu mich aber auf seine 94er.


......wollte nicht noch ein gewisser Herr J. die "andere" 94er im Frühjahr bringen???


Na gut, das Jahrtausend hat noch ein paar Frühjahre...
 
Olaf B. schrieb:
Es gab in Dresden eine klare Aussage von Herrn Beckmann!
Die 75 kommt im spätem Herbst!

Gruß Olaf


Danke für die Info, ich glaub´s trotzdem erst wenn sie bei mir steht.

Beste Grüße

Schlagzeugfan
 
Hallo Leute , hatte gestern Abend durch Zufall die möglichkeit mit einem Mitarbeiter von Gützhold zu sprechen und der sagte mir das die 75 von Gützhold aller wahrscheinlichkeit nach nicht kommt weil sich 1. zu wenig dafür gemeldet hätten und 2. wie oden weiter schon erwähnt Beckmann auch noch Eine bringt . Das ist aber alles unter Vorbehalt zu geniessen . Gruß Holzwurm
 
Naja wir können immer noch 1 und 1 zusammenzählen, Thema erledigt.
Ich halt zu Beckmann.
Sowas hörte ich auch, evtl. der selbe MA?
 
Hi allemann,
...das die 75 von Gützhold aller wahrscheinlichkeit nach nicht kommt weil sich 1. zu wenig dafür gemeldet hätten und 2. wie oden weiter schon erwähnt Beckmann auch noch Eine bringt...
das kommt davon,
wenn man jahrelang 'rumeiert, anstatt Nägel mit Köpfen zu machen, verdient das Geld am Ende jemand anderes.
Hoffentlich ist man beim nächsten Mal klüger...
 
Stardampf schrieb:
... Hoffentlich ist man beim nächsten Mal klüger...
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Denn durch die jetzige Masche mit der Abstimmung kann ja eindeutig gesagt werden: "Der Markt/Die TT-Bahner wollte(n) kein neues Modell. Deswegen haben wir uns gegen eine 75.5 entschieden." Bei der Überlegung zu zukünftigen Modellen wird man dann im Hause Gützold immer die aktuelle Wahl und deren Ergebnis im Hinterkopf haben.
 
Zumindest werde ich in Zukunft klüger sein, indem ich nun rein garnichts mehr glaube, was so an Äußerungen im Vorfeld auf Messen usw. seitens G. getätigt wird. Die Statements änderten sich teilweise schneller als der Wetterbericht. Ich hatte übrigens nach 2002 nun zum 2. x bestellt - macht ja nix.
 
Ich wollt mich ja raushalten, aber ich kann den Mist nicht mehr hören.

Ich habe die 75.5 auch schon zweimal bestellt und das war schon ein Akt für sich.
Das Gejammere um den ach so kleinen TT-Markt scheint ja andere nicht davon abzuhalten, ihn zu bedienen!

Leute, in Zwickau will man nicht und hat es auch nicht nötig!
Da wird genug Geld mit H0 verdient und da sind wir paar TT-Hanseln eben eher lästig.

Ist ok, haben wir verstanden!

Ist zwar sicher schade, angesichts der Qualität der 65.10, aber nicht zu ändern.
Darüber hinaus ist es unter meiner Würde, bei irgend jemanden um ein Modell zu betteln.

Sollen sie in Zwickau machen was sie wollen, ist mir egal, ich nehme halt die guten Modelle der anderen Hersteller.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Genau, zumal wir Dank Herrn Beckmann (und dessen Mitarbeiter) ja eine 75.5 bekommen. Brauchen wir keine Tränen vergiessen.

Wie sagte schon M. Gorbatschow: Wer zu spät kommt, mahlt zu spät. Oder so ähnlich.
 
Ich glaube ja eher, daß diese Entscheidung schon viel länger feststand.
Mit dieser Abstimmung konnte man eben nur bessere Gründe liefern, nachdem man jahrelang angekündigt hat.
Aber auch die H0 Bahner müssen bei Gützold lange auf ihre Loks warten (siehe 52-8). Es sind dafür dann aber auch mit die schönsten, welche am Markt zu finden sind.
Ich meine, daß die Modellauswahl sehr unglücklich ist.
Ich bin DR Epoche 4 Fahrer, aber mich interessiert die 75 überhaupt nicht.
Selbst wenn Gützold ein Modell zur Wahl gestellt hätte, daß es schon auf dem Markt gibt, wär das Interesse sicher bedeutend größer gewesen.
Ich denke da an eine neue 35.10 oder an eine 95.
Vor Bestellungen nicht retten hätten sie sich wahrscheinlich bei ner 41er können, wenns dann noch die 1231er gewesen wäre......
Mit der 75 kann man eben nur eine Nische in einem Nischenmarkt bedienen.
Aber für Euch hatte ich auch für TT gestimmt :)
 
Ein paar Firmen raffen einfach nicht, dass sie momentan den Anschluss verpassen. Früher konnte man sich zurücklehnen - Marktlücken, die heute nicht gefüllt wurden, waren morgen ja immer noch da.
Gützold und andere verstehen anscheinend nicht, dass Marktsegmente, die sie nicht selbst besetzen, heutzutage von neuen Firmen in Beschlag genommen werden. Und zwar von Firmen, die anstelle von Umfragen konkrete Produkte zu bieten haben. Aber wahrscheinlich sind am Ende sogar wieder die TT-Bahner Schuld, weil sie das lächerliche Vorbestellspiel nicht mitgespielt haben.

Andi
 
Ich hätte sogar vorbestellt, aber wo hier in FFM....

Aber: Marktwirtschaft ist nun mal so, wer nicht will, der hat schon. Kein Mitleid!
 
Hallo Per

Im Zeitalter des Internets wäre eine Bestellung überall möglich gewesen. Entweder beim Hersteller direkt oder bei einem Online-Händler.
Da die ganze Sache sich nun eh erledigt hat, hätte Deine 1 Stimme auch nichts mehr rausgerissen. :allesgut:
 
Zurück
Oben