• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Arnold E251

@barry
mit einer Spitzzange von hinten eingerastet/ gedrückt. Ich war auch erst skeptisch, hält aber ganz gut, habe bis jetzt zumindest noch keine verloren.
 
@Dixie:
So habe ich ihn bei meiner Lok auch angebracht. Dafür spricht, dass dann die runde Aussparung direkt am Behälter anliegt wie auch auf diesem Bild. Andererseits hätte ich gedacht, dass die mittlere Strebe an der Gehäusekante anliegen müsste, allerdings finde ich kein Bild, auf dem das eindeutig zu sehen ist. Außerdem scheint mir der Schienenräumer auf den Fotos etwas weiter vorn zu stehen. Wüsste zu gern, was sich Arnolds Chinesen nun genau gedacht haben.

Wohin gehören die beiden kleinen Teile, die für jede Seite je 1 x beiliegen? Ich finde kein Loch am Modell, zu dem der Einsteckzapfen passt. Kann man die Trittstufen auch montieren, wenn das Modell fahren soll oder sind die dann im Weg?

Andi
 
@152 032-9:
Äähm - sorry. Hatte ich übersehen, danke für das Opfer ;-)

Andi
 
E 251 006

... ich finde Arnold ist das Ding gelungen ...

MfG
tt-ker
 

Anhänge

  • BR 251 006; Messelackierung; DR; Ep.III; Arnold; HNS9023; Rbd Magdeburg; Bw Blankenburg; 04.12.6.jpg
    BR 251 006; Messelackierung; DR; Ep.III; Arnold; HNS9023; Rbd Magdeburg; Bw Blankenburg; 04.12.6.jpg
    272,6 KB · Aufrufe: 418
Ich bin mit meiner voll zufrieden. Das einzige ist die Stromabnahme, da muss ich noch einige Male vorher mit bden Reinigungszug fahren. Sie wurde beim Händler auf Digital mit Sound umgebaut, klingt einfach gut.
 
...wie bei sechs Achsen? Dies ist eigentlich die Versicherung zu perfekter Stromabnahme.
Das ist leider nur Theorie.
Wieso bei der Konstruktion immer und herstellerübergreifend die Haftreifen vernachlässigt werden und erst hinterher ins Spiel kommen, erschließt sich mir auch nicht.
Die mittleren Achsen schweben über dem Gleis. Abhilfe ist beschrieben. Wenn nicht hier, dann bei Dixie`s Fahrzeugumbauten.
Es ist auch nicht schwer. Den Ansatz am Drehgestellunterteil, welcher die mittlere Achse oben hält kann man ca. 2/10 abfeilen. Das sollte reichen, das Getriebe gibt die Toleranz her.
Es betrifft praktisch aber immer nur das 1. Drehgestell in Fahrtrichtung. Die Mittelachse des hinteren DG wird immer von den Zahnrädern ausgehoben, da sie die innere Achse antreibt. Aber immerhin sind es 2 Punkte mehr, die Kontakt haben.
 
Variante B:
Haftreifenradsätze raus und 50-80g mehr Masse rein ...
hab schon mal geguckt: Radsätze gibt's nur im Set ...
Tja, hätte ich dann 6 Haftreifenradsätze rumliegen, wenn ich 2 Loks auf die Art und Weise flott machen würde ...

@tt-ker: schau mal von vorne.
Klar, ist 'n schickes Modell, auch für mich. Aber ich sehe auch, was noch gegangen wäre ...
 
würde und hätte

Hast du schon Ersatzteile von Arnold bekommen?
Die E251 braucht wahrscheinlich keine 50-80 g mehr, damit der Spaßmotor ohne Haftreifen ausgelastet ist.
Das Minimum ist immer das Optimum.
 
zurüsten- Trittstufen/ Steckdosen

@barry
mit einer Spitzzange von hinten eingerastet/ gedrückt. Ich war auch erst skeptisch, hält aber ganz gut, habe bis jetzt zumindest noch keine verloren.
Da habe ich was entdeckt. Vorne und hinten sieht es nach Schwalbenschwanzführung aus, von unten einschieben geht viel besser, die Rastnase ist in der Mitte. Schlau ausgedacht, würde ich sagen. Bei R286 weglassen oder innen die hintere Ecke wegschleifen, das probiere ich noch.
Nachtrag: Nach der Betrachtung von Fotos gehört die Steckdose vermutlich unter den in Fahrtrichtung rechten Puffer, beim Modell befindet sich dort eine Art Tasche/ Schlitz zum Einsteckens des Zapfens.
http://www.br142.de/images/basic/lew_10416_51.jpg
Ausprobiert habe ich das bislang alles nicht.
MfG
Diese Taschen/Schlitze suche ich noch, bisher nichts gefunden.
Da ich beidseitig mit Modellkupplung fahre bleibt sowieso viel übrig.
In beiden Richtungen fahren ist besser für den Antriebsstrang.
Oder es hat einer ne Idee, wie man die Steckdosen unter die Puffer bekommt.
 
Schau mal unter die Pufferbohle.
M.E. muß der Steckzapfen nach oben weisen.
Von unten geschaut ist neben dem rechten Puffer noch was, was auf der linken Seite fehlt.

Kommt die Lok eigentlich mit den montierten unteren Trittstufen durch den 286er Radius?

MfG
 
Drehgestellblenden

Die Rastnasen siehst du von unten an allen 4 Ecken. Mit Uhrmacherschraubendreher kannst du die ausrasten.
Oder die "Ausrastellis" fragen.
 
ach die kleenen schwarzen ... Ja, stimmt, mit viel Licht kann man das erkennen. Oh Mann, wird wohl doch langsam Zeit für 'ne gescheite Bastelbrille ... nur viel Licht reicht nicht mehr ...

Danke und Gruß an die alte Heimat !!
(war mal Kriekauer Straße ... und TT war's schon immer, schon mit 7 Jahren)
 
Geht schon klar. Kaputtmachen geht noch viel schneller als Fragen.
Mit viel Licht, Lupen und Brillen, ich weiß auch bald nicht mehr, wie ich´s noch machen soll.
Die Rastnasen nach vorne und hinten hebeln, nicht zur Seite!
Ich bin nur anno 2000 zugezogen, geboren und aufgewachsen in der einsilbigen Stadt Leipzsch. Aber nu bin ich einmal hier.
 
Nachtrag: Nach der Betrachtung von Fotos gehört die Steckdose vermutlich unter den in Fahrtrichtung rechten Puffer, beim Modell befindet sich dort eine Art Tasche/ Schlitz zum Einsteckens des Zapfens.

http://www.br142.de/images/basic/le...te gehen - Lochabstand 14,5 mm x 12 mm. Andi
 
E251 digital mit Sound

Hallo zusammen,

wer von euch hat die E251 mit Sound ausgerüstet? Wie ist die Stromabnahme wenn die Haftreifen gegen Tillighaftreifen getauscht und die mittlere Achse abgesenkt wird. Reichen diese Veränderungen aus um der Lok einen betriebssicheren Lauf im Digitalbetrieb zu verpassen?

Danke.

kalle
 
Zurück
Oben