• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Es gab vor fast genau einem Jahr bereits einen kleinen Austausch und konkrete Antworten zur Frage, ob es sie in Ep.IV gab oder nicht.
Siehe beispielsweise ab hier und speziell hier.
Naja, hat er ja auch geschrieben. (Zitat Columbus210: Es hatte vor über einem Jahr kaum bzw. moderate Hinweise hier im Board auf eventuelle Epochen-Unverträglichkeiten, nicht mal einen entsetzten Aufschrei, gegeben)

Was den Sound betrifft, da habe ich auf YouTube von Elriwa das Sound Video gesehen, war hier auch schon Thema.
Vom Hocker gehauen hat mich das nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das mit der EDV Nummer angeht - ihr habt echt Sorgen.
Und kommerzieller Unfug ist es aus Sicht des Herstellers ganz sicher nicht wenn es Interesse an einer solchen Variante gibt.
Was die Varianten angeht kann man außer Epoche 1 schonmal gut wählen - jeder wie er mag.
Und eine Formvariante ohne elektrische Beleuchtung, somit Basis für die Epoche 1 und eine weitere für Epoche 2, ist auch angedacht.

Doch!
Sonst kann es ja nicht genau genug sein - aber wenn man meint, es muss, bestellt man auch gern Spielzeug ohne Vorbild.

Kann man machen - sollte sich aber zu sonst üblichen kleineren Unzulänglichkeiten nicht so aufspielen, als wäre man das Modellbahnbundeamt oder gar -papst.

Grüße Ralf

Wird nicht jedem gefallen. Aber mir.
 
Naja, hat er ja auch geschrieben
Dann hast du meinen Hinweis wohl nicht so verstanden, wie es gemeint war, denn ich begann das Zitat mit: "Nun, mangels detaillierter Vorbildkenntnisse bin ich davon ausgegangen, dass es kein Problem mit der EDV Nr. gibt."
Detailliertes Vorbildwissen zum Problem mit der EDV Nr. wurde aber bereits eingebracht und die beiden Links sollten allen Interessierten lediglich helfen, die Stellen schnell zu finden.
 
... alle schimpfen über Freelance-Modelle. Der eine Hersteller kennzeichnet diese mittlerweile im Katatlog.
Bei dieser Dampflok gibt es nun eine unendlich lange Diskussion. Dem Hersteller freut der Verkauf, dem Vorbild-Modellbahner wachsen graue Haare und Herzschmerzen, dem Käufer ist es egal!
Wir haben nur die Ep. III bestellt und hoffen das beste.
 
Macht eine Nummer, die es vielleicht so nicht mehr an der Lok gab, diese überhaupt zu freelance, wenn das Modell ansonsten stimmig ist?🤔
Ich antworte mal gleich (nur für mich): Nein!😀
 
Macht eine Nummer, die es vielleicht so nicht mehr an der Lok gab, diese überhaupt zu freelance, wenn das Modell ansonsten stimmig ist?🤔
Ich antworte mal gleich (nur für mich): Nein!😀


Doch, ist es schon, dann wäre ja ne Bundesbahn in der Silverlines - Lackierung auch kein Freelance, weil ist ja ansonsten auch stimmig! Stimmig in sich, nur die Nummer gabs nicht (an der Lok) und da stimmig in sich nur die Lackierung gabs nicht.
Um es mal deutlich zu sagen; Ich habe nichts gegen Freelance! Ist ja auch was Schönes, man läßt der Kreativität und der Fantasie freien Lauf! Das meint es, denke ich, auch sinngemäß übersetzt!
Die Modellbahnrealität sieht doch meist auch bei Nietenzählern so aus, daß hochdetaillierte Modelle, mit dem Sandfallrohr an der Stelle, wo es nur an "dieser" Lok war durch ne Fantasielandschaft fährt, die es "so nicht gegeben hat, nur so ähnlich". Wenn das mal kein Freelance ist! :narrwech: Nochmal; Das soll keine Wertung oder Verurteilung sein, bei mir fahren die Züge auch nur über eine Anlage, die versucht das Flair der Deutschen Reichsbahn um das Jahr 1970 einzufangen, es so aber nie gegeben hat! Auch bei Fahrzeugen sollte man die Freiheit haben, natürlich auch die, sich bewußt auf vorbildliches einzuschränken, bei Anlage und Fahrzeugen!

Beste Grüße!
 
Ja, es gab eine EP IV Lok! ...und meine Motivation das Fahrzeug zu bestellen
Diese fuhr auf der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn und war im BW Roßlau beheimatet.
Nachweis und Bilder dazu: ISBN 978-3944390055 Ludger Kenning "Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn"

Grüße

Jörg
 
Bei dem "Cottbusser Hofhund", der in #375 erwähnt wird, hat es bei mir geklingelt. Den habe ich schon mal auf einem Foto gesehen. War das nicht eine Werklok des Raw? Mit einer 900er- Nummer? Aus 1969 oder 1970?
 
Das Buch ist leider derzeit nicht erhältlich! Ein Vereinskollege hat es mir kürzlich geliehen. Eigentlich wollte ich nur nach Personenwagen recherchieren - der altbekannte BTTB/Tillig Ep I 2-achser 4. Klasse ist irgendwas mit Dessau beschriftet. Solche Wagen sind lt. Buch jedoch nicht auf der DWE unterwegs gewesen. Die Beschriftung des EP IV Modells der T 13 ist genau jene der DWE aus dem Buch.
 
Bei dem "Cottbusser Hofhund", der in #375 erwähnt wird, hat es bei mir geklingelt. Den habe ich schon mal auf einem Foto gesehen. War das nicht eine Werklok des Raw? Mit einer 900er- Nummer? Aus 1969 oder 1970?

Die Lok ist als „WL2“ im „Kurier“ abgebildet.
Also offiziell nicht mehr aktiv, aber als Werklok noch ein paar Jahre im Einsatz.
Es gibt auch an gleicher Stelle ein Bild, wo sie mit alter Nummer und frisch geputzt einen Sonderzug vom DMV zieht.
Grüße Ralf
 
Macht eine Nummer, die es vielleicht so nicht mehr an der Lok gab, diese überhaupt zu freelance, wenn das Modell ansonsten stimmig ist?🤔
Ich antworte mal gleich (nur für mich): Nein!😀
Auf jeden Fall ist das Freelance.

Aber: Jeder definiert die Ansprüche an sein Hobby ganz alleine und nur für sich selbst. Und da leben möglicherweise die Leute, die große Kompromisse oder gar Freelance akzeptieren, ihr Hobby deutlich entspannter, als jene, die die Umsetzung jedes abbildbaren Details und konsequenten Vorbildbezug für zwingend notwendig erachten.

Ich schwimme da irgendwo in der Mitte. Es gibt no-gos und es gibt Dinge, über die ich großzügig hinwegsehe (z. B. die Sache mit der P6 in Epoche III).
 
Den MEB haben ja wahrscheinlich ziemlich viele User hier aus dem Board auch höchstpersönlich im Abo?? Hier: https://www.elriwa.de/media/5c/49/11/1757615726/MEB Ausgabe 10 2025 - Bericht BR 92 TT.pdf stand es ja eigentlich schon alles drin, mit Epoche IV ja oder nein und so. Es gibt und gab auch nach der 100sten Diskussion zum Thema keine(!!!!) bekannte Lok mit entsprechenden Nummernschild! Aber es ist doch geil, wenn es so gewesen wäre??!!! Mein Epoche IV-Modell befindet sich gerade im Zulauf. Ich freue mich sehr über diese kleine Lok! Bilder demnächst in meinem Foto-Thread.

Edit: Allein wie der erste Satz im Fazit beginnt: ... "Ein phänomenales TT-Modell des preußischen Rangierhobels" ... Da hüpft doch das Herz eines jeden TT-Fan gleich ein wenig höher!!

MfG
tt-ker
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tests im MEB sind leider manchmal nicht so objektiv und faktenbasiert wie man es sich wünscht. Die 58.30 wurde auch in höchsten Tönen gelobt - trotz augenscheinlicher Unstimmigkeiten bei Montage und Maßhaltigkeit.

Bald dürften die ersten Modelle bei ihren Besitzern eintreffen, dann können wir uns alle ein Urteil bilden (und vielleicht auch eine Kaufentscheidung treffen).
 
...
Bald dürften die ersten Modelle bei ihren Besitzern eintreffen, dann können wir uns alle ein Urteil bilden (und vielleicht auch eine Kaufentscheidung treffen)...
Gut, dass es immer Mutige gibt, die voranschreiten. ;)
 
@tt-ker: Danke für den Link.

Zwei Bitten an alle: Es wäre schön, wenn anstatt des Verweises auf eine Beitragsnummer der Link stehen würde.
Wenn eine konkrete Lok gemeint ist, wäre es von Vorteil, wenn die Betriebsnummer in jedem Beitrag stehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch.
Jeder mag tun, was er/sie/es etc. möchte.
Es sollte aber für Leute, die gern vorbildgerecht daher kommen, die Ansage geben, was das Modell darstellt. Der Hersteller braucht ja nur aus seiner Recherche zitieren oder gleich sagen „nur geträumt“.
Dann weiß ich, ob ich mitträumen möchte.
Grüße Ralf
Da möchte ich widersprechen und es begründen: Wer in seiner Modellbahnwelt großen Wert auf Vorbildgerechtigkeit legt, der verfügt in der Regel auch über das notwendige Fachwissen.

Zudem möchte ich meinen, dass ein Hersteller nicht verpflichtet ist, seiner Kundschaft gleichsam als Lexikon zu dienen. Und im Zeitalter der digitalen Medien steht uns rund um die Uhr das Weltwissen zur Verfügung. Wer es also vor dem Kauf genau wissen möchte, muss nur mal kurz "googeln".
 
Das kann man auch anders sehen:

Wer ein Modell außerhalb des engeren Spielzeug- bzw. Startsektors kommentarlos mit der Bezeichnung Ep.IV anbietet, erklärt damit konkludent eine gewisse Vorbildnähe seines Produkts.
Dass nicht jedes Modell bis zur letzten Schraube dem Vorbild entspricht und bei Modellen die Grenze zwischen Kompromiss und Freelance fließend ist, sollte klar sein.

(Ich habe kein Problem mit der Ep.IV-Ausführung und von Beginn erhebliche Zweifel an einer mit EDV-Nummern ausgerüsteten 92er preußischen Ursprungs.)

MfG
 
Ich konnte heute bei Elriwa meine T13 abholen. Es ist eine wunderschöne Maschine geworden. Hochdetailiert, sauber lackierte und bedruckt. Die Fahreigenschaften sind auch sehr gut, sie fährt butterweich und nahezu lautlos. Durch ihr hohes Gewicht erzeugt sei eine sehr gute Zugkraft. Ich bin hoch zufrieden mit dem Modell (auch wenn ich dafür hier wieder kritisiert werde 🤭)
Großen Respekt an Saxonia und Elriwa für die Leistung, in einem reichlichem Jahr nach der Veröffentlichung so eine Maschine hin zu stellen!
1000060178.jpg1000060183.jpg1000060181.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben