• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Zangeleien von BR 53 0001

Nabend Gemeinde

Auch der Wichtelei wegen, habe ich es nun endlich geschafft die Forster Stadtbahnwagen zu lackieren.
Teils mit Alterungsversuchen und nun

ENDLICH MIT SPEICHENRADSÄTZEN!

Ich konnte nun doch welche über diesen englischen Modellbahn - N - Club beziehen.
Ob es in absehbarer Zeit aber noch welche gibt weiß ich nicht.
Leider konnte ich nicht mehr die gebrauchte Menge bekommen.
Hab sie nicht selbst bestellt, ein freundlicher Kollege der des englischen besser mächtig ist war so gut.
 

Anhänge

  • IMGP1476.JPG
    IMGP1476.JPG
    70,5 KB · Aufrufe: 728
  • IMGP1477.JPG
    IMGP1477.JPG
    103,4 KB · Aufrufe: 727
  • IMGP1478.JPG
    IMGP1478.JPG
    129 KB · Aufrufe: 735
  • IMGP1479.JPG
    IMGP1479.JPG
    105 KB · Aufrufe: 731
  • IMGP1480.JPG
    IMGP1480.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 736
Hallo Leute

Heute wende ich mich hilfesuchend an Euch!

Ich benötige Kunststoffnieten mit Schaft 1,00mm und Durchmesser etwa 1,50mm.
Weiterhin Kunststuffunterlegscheiben Innendurchmesser 1,00mm.

Kann da wer ne Bezugsquelle nennen?
Recherche im Netz hat nichts ergeben.
 
Du hast doch ne Drehmaschine. :gut:
 
Hi KraTT

Die Drehrumbum wär ne Alternative.
Kunststoff auf ein solches Maß abzudrehen ist allerdings ziemlich schwierig.
Erwärmt er sich doch sehr schnell und neigt bei solchen Durchmessern leicht dazu sich vom Drehstahl wegzudrücken.

@Condor123

Leider bin ich beim "Fuchs" nicht fündig geworden.
 
Na na na... Stell dir nicht so an.
Mit nem schönen negativen Spanwinkel und einem hübschen Freiwinkel lässt sich Kunststoff sehr wohl vernünftig bearbeiten. Den Stechstahl noch schön spitz anschleifen und dann dann geht die Produktion relativ fix.
 
...Kunststoff auf ein solches Maß abzudrehen ist allerdings ziemlich schwierig...
Nimm POM wenn Du es nicht überlackieren musst - und Wendeschneidplatten für Aluminium (VCGT, DCGT etc.pp).
Das Zeug lässt sich wunderbar bearbeiten. Nur zu heiß darf es nicht werden weil es sonst Formaldehyd freisetzt.
 
Auch wenn es schon länger zurückliegt....
Ich weiß nicht, ob es schon jemand verlinkt hat - von Deiner >Drehschiebeühne< ist in >diesem Video< bei min 2:09 ein Vorbild zu sehen. Bin eher zufällig darauf aufmerksam geworden. Interessant ist auch die auf dem Portal auf einem Schleifringübertrager sitzende Stromversorgung aus einer 3-Leiter Oberleitung.
 
Moi Leute

Hab mal, auf Bitte eines Gleichgesinnten, eine kleine Extrazangelei auf der neuen H0 Platine untergebracht.
Es handelt sich um eine Laterne wie sie sehr häufig auf Wasserkränen thronte:

Grüße aus dem Bärliner RAW,

Dirk
 

Anhänge

  • IMGP0102.JPG
    IMGP0102.JPG
    75,5 KB · Aufrufe: 471
  • IMGP0103.JPG
    IMGP0103.JPG
    70,2 KB · Aufrufe: 461
  • IMGP0104.JPG
    IMGP0104.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 461
  • IMGP0105.JPG
    IMGP0105.JPG
    70 KB · Aufrufe: 465
  • IMGP0107.JPG
    IMGP0107.JPG
    87,9 KB · Aufrufe: 463
  • IMGP0108.JPG
    IMGP0108.JPG
    84,8 KB · Aufrufe: 466
Hallo Dirk,
Du baust wirklich gute Sachen, aber bitte mach doch mal das Licht an, wenn Du fotografierst, ich meine, ich hätte das schon mal erwähnt.....Eine einfache Schreibtischlampe in Blickrichtung würde schon helfen.

netter Gruß von Jürgen W.
 
Moin Gemeinde

Nachdem nun der H0 Bekohlungskran fast durch ist, darauf hatte ich auch eine neue Version der Streckenmaste untergbracht, hab ich mal einen zusammengezangelt.

Vorgabe waren die Viessmannausleger.
Was soll ich sagen, hat super gefunzt.

Es ist ohne weiteres möglich dem Mast ein, zwei, drei oder vier Ausleger zu verpassen, ganz nach Bedarf.

So erhalten wir nun vorbildnahe Masten nach Vorbild der DR.
Im letzten Bild mal der DB Mast von Viessmann zum Vergleich:

Beste Grüße aus dem Bärliner RAW,

Dirk
 

Anhänge

  • IMGP1940.JPG
    IMGP1940.JPG
    201,7 KB · Aufrufe: 277
  • IMGP1941.JPG
    IMGP1941.JPG
    202,6 KB · Aufrufe: 277
  • IMGP1942.JPG
    IMGP1942.JPG
    175,6 KB · Aufrufe: 275
  • IMGP1943.JPG
    IMGP1943.JPG
    134,7 KB · Aufrufe: 279
  • IMGP1944.JPG
    IMGP1944.JPG
    131 KB · Aufrufe: 274
  • IMGP1945.JPG
    IMGP1945.JPG
    134,8 KB · Aufrufe: 277
  • IMGP1946.JPG
    IMGP1946.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 272
  • IMGP1947.JPG
    IMGP1947.JPG
    142,5 KB · Aufrufe: 271
  • IMGP1948.JPG
    IMGP1948.JPG
    135,3 KB · Aufrufe: 278
  • IMGP1949.JPG
    IMGP1949.JPG
    110,2 KB · Aufrufe: 289
Und wo sind DIE Isolanporzellatoren?

;)
IoreDM3
 
Im letzten Bild mal der DB Mast von Viessmann ...

So einfach ist die Einteilung nicht, denn es liegt an der Bauart:
Diagonale Streben = genietete (Vorkriegs-) Bauart - so auch noch in den 70ern z. B. zwischen Halle und Magdeburg zu sehen.
Horizontale Streben = geshweißte Bauart - gibt's natürlich auch bei der DB.
Die Verwendung der Viessmann-Ausleger machte das schöne Ätzteil wieder weniger filigran - es ist von der Proportionen eher ein "West-Ausleger". ;)
In der Regel war bei den (DR-) Masten der Seitenhalter mit größerem Abstand zum Isolator (also höher) am Stütz- bzw. Auslegerrohr angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben