• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Welche Bäume für Wald?

Columbus210

Foriker
Beiträge
2.980
Reaktionen
579 5
Ort
Dresden
Hallo Leute

auch auf die Gefahr hin, dass es schonmal irgendwo diskutiert wurde (nichts gefunden? zu blöd zum Suchen?), wollte ich mal fragen, welche Bäume Ihr für einen Wald genommen habt?
Ich denke, Stellen, die im Wald "untergehen", also mittendrin sind, kann man eher mit einfacheren Bäumen gestalten.
Trotzdem sollte es ja irgendwie ein sinnvolles Bild ergeben.

Danke für Eure Infos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du kannst, nimm auch für die unscheinbaren Stellen gute Bäume. Für Nadelwälder nehme ich Freon. Die haben ein recht ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis (z.B. als Eigenmarke bei elriwa). Auf Laubwälder habe ich verzichtet, da man dort einen Großteil der Kronen wegschneiden muss, wenn ein realistisches Gesamtbild entstehen soll. Bei 20+ Euro pro Baum ist das eine Ansage. Da hilft tatsächlich nur der Selbstbau. Ansonsten sind meine Laubbäume hauptsächlich von Silhouette und Gatra. Es gibt auch von Freon Laubbäume, die schwanken aber von der Qualität/Haltbarkeit sehr und der Flock passt nicht zu dem anderer Hersteller.

01.jpg
01.jpg
01.jpg

Gruss, iwii
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das mit Kronen wegschneiden
Die Kronen der meisten angebotenen Laubbäume haben einen sehr großen Durchmesser, da sie in der Regel als Solitärbaum eingesetzt werden sollen. In einem Wald stehen die Bäume hingegen dicht beieinander, so dass die Kronen nur noch einen geringen Durchmesser haben. Auch bei meinen Wäldern ist der Abstand der Stämme teils noch viel zu weit. Um den "Verlust" an Blattwerk zu minimieren (und die Kosten zu senken), habe ich immer um einen hohen Baum mehrere kleinere Bäume im Kreis angeordnet. Das gibt von oben eine abwechslungsreiche Struktur und ein lückenloses "Blätterdach". Gleichzeitig verdichtet es die Stämme, wenn man von der Seite in den Wald blickt.

wald.jpg

Gruss, iwii
 
Hallo, ich habe auch die Freon Bäume auf meiner Anlage „gepflanzt“. Alles was ich irgendwo weg geschnitten habe, wurde als Busch weiter verwendet. Gruß Ralf
 
Hallo iwii,
wirklich toll.
Die ersten beiden Bilder (Nadelbäume) sind die von Freon, also Elriwa ?
Wie groß (hoch) sind diese denn ? Danke für Antwort.
Gruß Dieter
 
Da die Frage allgemein war, hänge ich mich mit dran.
Also mit iwii kann ich lange nicht mithalten. Egal.
Mein Thüringer Wald besteht aus einem Mix von Heki ( hellere Bäume) und Busch (dunklere Bäume).
Den Boden um die Bäume lege ich mit bissl Fließ aus und es kommen alte Stämme mit dazu.
Damit es nicht ganz so teuer wird, bestelle ich oft bei anderen Bestellungen 2 bis 3 Packungen Bäume dazu. So wächst der Wald langsam.
Ich nerve wieder mit Oberhofbildern.

20231124_165739.jpg20231124_165824.jpg20231124_170015.jpg
 
Die ersten beiden Bilder (Nadelbäume) sind die von Freon, also Elriwa ?

Ja.

Wie groß (hoch) sind diese denn ?

Die großen Bäume sind je nach Baumart 25-30cm hoch, d.h. ich bewege mich im tatsächlichen Maßstab. Die Bäume zum Unterfüttern sind zwischen 15-20cm. Ich nehme vorzugsweise hochstämmige Varianten, da ich in den Wald hinein schauen möchte. ABER: Die Baumhöhen hängen wesentlich von der gewünschten Beobachterperspektive ab, d.h. der Rest der Anlage muss dazu passen. Im TT-Kurier wird es speziell zum Thema Perspektiven und Proportionen von mir einen Artikel geben - wenn ich das richtig im Kopf habe, müsste es die Ausgabe 2/24 sein.

Gruss, iwii
 
Hallo zusammen,

ich selbst nutze bei Nadelbäumen vor allem die Fichten von Busch, die sehen ganz anständig aus und halten vor allem sehr lange. Die ersten teile meiner Anlage sind ja doch schon 25 Jahre alt. Da ist vieles an Bäumen längst zerbröselt. Wenn man die Kosten bedenkt, werden Wälder über Jahrzehnte gerechnet dann doch sehr teuer.
die Busch-Fichten nutze ich seit gut 10 Jahren, (so lange gibt es die wohl schon) und die sehen noch aus wie neu und nix bröselt.

darum die Frage an alle, die freon/elriva 'Pflanzen'
Preislich liegen die ähnlich - also im Mittelfeld - sehen aber auch wirklich gut aus. Wie geht es denen nach 10 Jahren? Bröselei oder haltbar?

Ich habe noch eine Fläche zu bepflanzen und könnte mir da schon auch freon/elriwa gut vorstellen. darum die Frage

Danke
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geht es denen nach 10 Jahren? Bröselei oder haltbar?
Meine ältesten Bäume stehen seit ca. 3 Jahren auf der Anlage. Ich habe recht konstante Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Die Anlage wird nicht bewegt. Der Flock scheint mit einem Sprühkleber befestigt zu sein und bei mechanischer Belastung können sich Krümel lösen - d.h. man sollte beim Abstauben eher vorsichtig sein. Für mich ist es ausreichend und bis jetzt gab es keine sichtbaren Verluste. Eine Ausstellungsanlage würde ich damit jedoch nicht ausstatten.

Gruss, iwii
 
[QUOTE="iwii, post: 1374126, member: ... Für Nadelwälder nehme ich Freon. Die haben ein recht ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis (z.B. als Eigenmarke bei elriwa)...

Gruss, iwii
[/QUOTE]

Vom Gesamtbild her stimme ich zu.
Der Eindruck eines Fichtenwaldes lässt sich mit den Freon-Fichten mit vertretbarem (finanziellem) Aufwand reproduzieren.
Aber im Detail gefällt mir die etwas "amorphe", ungerichtete Struktur der Zweige nicht. So sehen Fichten eher nicht aus.

Zum Vergleich zwei Bilder von Eigenbaufichten (leider nicht von mir), die die eher gerichtet hängende Struktur der Zweige älterer Fichten sehr schön wiedergeben.

20231021_115452.jpg

20231021_115441.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Bäume von Freon auch seit 3 Jahren im Einsatz. Bislang ist kein Vergang festzustellen. Auch ich habe eine stationäre Anlage.
Bin eigentlich sehr zufrieden.
Anbei ein Bild mit Blitz fotografiert.
 

Anhänge

  • Freonbäume.JPG
    Freonbäume.JPG
    214 KB · Aufrufe: 397
Ich habe die meisten Bäume von Modellbau Steinbrecher. Ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis und eigene Wünsche werden bei Bedarf berücksichtigt. Er hat Büsche nach meinen Vorgaben angefertigt und die Farbe der Flockage an den Tannen auf meinen Bedarf angepasst. Drei verschiedene Grüntöne lockern das Bild gut auf.
 
Der Flock scheint mit einem Sprühkleber befestigt zu sein und bei mechanischer Belastung können sich Krümel lösen - d.h. man sollte beim Abstauben eher vorsichtig sein.
Gute Ergebnisse bringt bei mir der Einsatz von mattem Klarlack der Marke "Prosol" vor der "Pflanzung".
Der fixiert den Flock wunderbar, produziert keinen weißen Farbschleier, und konserviert auch die Farben.
 
Bei mir geht's zwar nicht um ein Wald. Aber um eine Frage zu ein Baum bei mir im Bahnhof.
Wirkt die Kastanie zu groß an der Stelle,sie soll ein Baum darstellen der da schon ewig steht 😉
IMG_20240201_193857.jpgIMG_20240201_193913.jpg
IMG_20240201_193927.jpg
Sehr aktuell nur für das Foto da,bin mir noch unsicher ob der zu groß ist.
 
Ich nutze neben Freon sehr viel von MBR. Geht gewaltig ins Geld, aber macht optisch meiner Meinung nach nochmal mehr her.

Zur Orientierung: ein Quadratmeter Fichtenwald benötigt bei mir um die 300 Bäume und kostet dementsprechend vierstellig.
 
Zurück
Oben