• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Umbau PluX12-Platine von Tillig

tokaalex

Foriker
Beiträge
1.695
Reaktionen
2.111 29
Ort
Cottbus/Erding
In allen mir bekannten Tillig-Modellen mit PluX12-Schnittstelle sind hardwareseitig fest auf der Platine verbaute Logikschaltungen für Licht vorhanden, so dass die Front- und Schlusslichter nicht einzeln über einen Decoder programmiert und geschaltet werden können... MurX12 eben. Von diesen MurX12-Platinen scheint es zwei mir bekannte Ausführungen zu geben: die ältere mit 3 Kabeln und die neuere mit 4 Kabeln zu den LED-Platinen. Den Umbau von einer solchen Platine mit 4 Kabeln hat H-Transport ja schon hier beschrieben, güntter ist dann hier noch einen anderen Weg bei dieser Platine gegangen und hat den ganzen Logikkäse auf der Unterseite der Platine entfernt. Diese auf den Platinen fest von Tillig vorgegebenen Schaltungsmöglichkeiten für das Licht sind einfach nur nervig und haben mich schon lange gestört...

... und nachdem ich mich am vergangenen Wochenende wieder bei verschiedensten Modellen von Tillig mit diesen sinnleeren Hardwareschaltungen auf deren Platine herumgeärgert habe, musste gestern das erste Modell mit 3 Kabeln auf der Platine dran glauben. Da es bei den bisher von mir in diesen Loks genutzten PluX12-Decodern (Zimo MX623P12) nicht wirklich eine Möglichkeit gibt, die einzelnen Funktionsausgänge direkt am Decoder abzugreifen, habe ich diese durch ein Modell nach NEM 651 ersetzt (Zimo MX622N). Bis auf den gemeinsamen Rückleiter der LED (jeweils das äußere Kabel auf der Platine) wurden die Steuerleitungen für Front- und (rotes) Schlusslicht von der Platine entfernt und direkt an die Funktionsausgänge des Decoders angeschlossen. Auf der rechten Seite wurden die beiden Kabel von der LED-Platine direkt am Decoder bei FA1 und FA2 angelötet. Von der anderen Seite mussten die Kabel der LED-Platine verlängert werden und der Anschluss erfolgte direkt am Decoder bei FA0v und FA0r, dazu wurden die beiden PINs an der Schnittstelle entfernt. Somit werden die auf der Unterseite der Platine verbauten Schaltungen nicht angesteuert und das Licht kann endlich so genutzt werden, wie es den jeweiligen Wünschen des Modellbahners entspricht...

Bilder zeigen "fliegende" Verdrahtung für die Tests:
IMG_3383.jpgIMG_3385.jpgIMG_3387.jpgIMG_3386.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Da macht natürlich eine herstellerseitig verbaute Schnittstelle voll Sinn.
Falls es ein DR-U-Boot sein sollte, die konnten nur den rechten unteren Scheinwerfer aufblenden.
Ob das zu DB-Zeiten mal umgeändert wurde entzieht sich meiner Kenntnis.
 
In der Digitalzentrale gibt es eine Umbauplatine zu kaufen, da ist dann eine 6-polige Schnittstelle verbaut.
Die muss zwar selbst bestückt und gelötet werden, dafür fällt aber der Drahtverhau so wie auf den Bilden zu sehen ist, weg.
 
Kleine, aber feine Richtigstellung...

5 Kabel zur Lichtplatine (bei Lok mit Fernlicht) ist ältere P12

4 Kabel (ohne Fernlicht) ist ältere P12

4 Kabel zur Lichtplatine (mit Fernlicht) ist neueste P12

3 Kabel (ohne Fernlicht) ist neueste P12


Gruss OLAF
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Alex... aber dann sind deine Fahrwerke vertauscht...

02710 ältere P12 mit je 2x Kabel schwarz / rot

04702 neuste P12 mit nur 3 Kabeln

Beides BR 218 mit Plux12 Platine

Gruss OLAF
 

Anhänge

  • 20220123_193742.jpg
    20220123_193742.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 260
  • 20220123_193414.jpg
    20220123_193414.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 259
Also ich hab 2x219 mit Plux12 ,einmal mit 4 und einmal mit 3 Kabel.
Die neuere 219 mit 3 Kabel hat ein Uhlenbrock drin wie von Tillig empfohlen.
Bei der kann man einen Führerstand aus stellen,perfekt für Wendezug.
F0 Spitzenlicht und Schlusslicht Richtungsabhängig
F1 + F0 Führerstand 1 aus
F2 + F0 Führerstand 2 aus
Beleuchtung ist etwas schwacher in der Leuchtkraft ,als bei der Platine mit 4 Kabel.

Ist der Uhlenbrock in der Platine mit 4 Kabel verbaut,hat man andere Funktion.
Im dem Fall:
F0 Spitzenlicht Richtungsabhängig
F1 Spitzenlicht und Schlusslicht Richtungsunabhängig
F2 Schlusslicht und Spitzenlicht Richtungsunabhängig
F3 Rangierlicht
 
Ich habe meine Fahrzeuge nicht hier zum Nachschauen, aber aus meiner Liste kann ich die Art.-Nr. der umgebauten Lok zuordnen:
Tillig 02791 - BR 229 DB AG

Eine zweite Lok liegt noch zum Umbau bereit, ebenfalls mit 3 Kabeln:
Tillig 02792 - BR 219 DB AG

Beide sind alte Modelle und bei meinen Loks wurde überhaupt nüscht vertauscht, die sind neu vom Händler… liegen halt nur schon eine Weile.

Uhlenbrock drin wie von Tillig empfohlen.

Ist der Uhlenbrock drin
Das hat überhaupt nichts damit zu tun, welchen Decoder man benutzt, sondern mit diesem hardwareseitigen MurX, den Tillig da auf den Platinen hat verbauen lassen. Diese Verschaltung der Lichter kannst du mit JEDEM (halbwegs) ordentlichen Decoder einstellen!
Und wenn Tillig diesen Mist nicht auf den Platinen verbauen würde, könnten ordentliche Decoder wie z. B. von Zimo noch viel mehr damit anstellen… 😏

Falls es ein DR-U-Boot sein sollte, die konnten nur den rechten unteren Scheinwerfer aufblenden.
… das ist mir bekannt, aber das war mir dann doch zu viel des Guten. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht tröstet es die MurX12-Gemeinde etwas: auch auf den Next18-Platinen (E44, 04422) ist so ein Murx verbaut. Die Platine ist von Uhlenbrock und funktioniert nach Tillig-Angaben einwandfrei mit Tillig-/Uhlenbrock-Decoder.
Aber nicht mit dem SD18 (D&H). Zum Glück sind alle 18 Beinchen mit der Platine verlötet. Für einige Anschlüsse gibt es ordentliche Pads (auch für Grobmotoriker). Ich habe schlussendlich zwei (weiße) Kabel der roten LED's rausgelötet und durch längere ersetzt. Auf der Platine habe ich die dann am ersten Bauteil der Logik-Schaltung quasi direkt am Next18 angelötet.
Also Logik stillgelegt und direkt an den AUX angeschlossen.
Mit dem entsprechenden Funktions-Mapping schalte ich jetzt rot und weiß fahrtrichtungsabhängig mit F0.
Bei geschaltetem F0 kann ich mit F1 die roten und mit F2 die weißen abschalten. Je nachdem, ob die Lok zieht oder schiebt.
Mit F4 wird der Rangiergang eingelegt und die roten sind aus und alle 6 weißen an.
Das sollte doch auch bei den MurX12-Platinen funktionieren.(?)
 
Es gibt noch weitere N18-Loks mit diesem Käse, die BR V100/110 fällt mir da spontan ein, aber auch andere (ich glaube die Vectron) haben das auch. Das Ausschalten mit F1 oder F2 geht ja jetzt schon durch diesen Mist, es geht aber eigentlich um die getrennte Ansteuerung der einzelnen Licht-Funktionen… 😉
 
Naja. Bei meiner E44 gingen die Schlusslichter eben nicht ganz aus. Die wurden nur etwas dunkler. Also habe ich diese an AUX1 bzw. AUX2 direkt angeschlossen. Der Rest funktioniert bei allen aktuellen D&H Decoder über das Funktions-Mapping. AUX1 und AUX2 sollten gemäß Norm bei Plux12/16/22 auf pin 16 und 18 liegen. Hat tillig die nicht mit auf den Platinen verlötet?
 
Vielleicht tröstet es die MurX12-Gemeinde etwas: auch auf den Next18-Platinen (E44, 04422) ist so ein Murx verbaut. Die Platine ist von Uhlenbrock und funktioniert nach Tillig-Angaben einwandfrei mit Tillig-/Uhlenbrock-Decoder.
Du brauchst den überteurerten von Tillig angebotenen Decoder, der ist speziell programmiert, der normale günstigere Uhlenbrockdecoder hatte vor einiger Zeit einen älteren Softwarestand und war für Tillig Modelle ungeeignet. Zusätzlich muss man noch diverse CVs programmieren, da kann man auch einen anderen Decoder Hersteller nutzen, wo das alles wegfällt.
 
von Tillig angebotenen Decoder, der ist speziell programmiert,
Ist das so, was wäre da denn anders? 🤔
Ich habe vor einiger Zeit mal die CVs vom originalen Uhlenbock und die von der Tillig-Anleitung verglichen und konnte bis auf einige wenige minimale Abweichungen bei den Defaultwerten nix anderes feststellen…
… einzig bei Lenz hatte ich mal iwann eine Anleitung in Händen (keine Ahnung, welcher Decoder das war), wo in bestimmten CVs ein reines Tillig-Mapping hinterlegt war.
 
Das hat überhaupt nichts damit zu tun, welchen Decoder man benutzt, sondern mit diesem hardwareseitigen MurX, den Tillig da auf den Platinen hat verbauen lassen. Diese Verschaltung der Lichter kannst du mit JEDEM (halbwegs) ordentlichen Decoder einstellen!
Und wenn Tillig diesen Mist nicht auf den Platinen verbauen würde, könnten ordentliche Decoder wie z. B. von Zimo noch viel mehr damit anstellen… 😏
Mag sein ,aber ich denkemal die Mehrheit der Bahner vor allem "neue" werden jetzt bestimmt nicht an den Loks Löten wollen,bzw können.
Der Zimo in der Plux12 mit 4 Kabel hat eine Funktion weniger als mit Uhlenbrock.
Bei Zimo ist kein Rangierlicht ,für mich ist Plug and Play sehr wichtig. Ich will dann nicht irgendwelche CV noch ändern.
Zumal kaum einer alle Funktionen immer benutzt,oder ? Ganz ehrlich,im Normalfall wird die Beleuchtung angemacht und dann wird Runde für Runde gedreht.
Ob im Automatik Betrieb oder manuell. Oder wann machst du zum Beispiel Fernlicht an?
 
Woher nimmst du denn diese Information?
Der Zimo MX623P12 hat 4 verstärkte Funktionsausgänge auf der PluX12 Schnittstelle genauso viele wie beim Uhlenbrock Decoder. Darüber hinaus hat der MX623P12 4 weitere unverstärkte Funktionsausgänge auf Lötflächen. Somit hat also der Zimo Decoder 4 Ausgänge mehr als der Uhlenbrock Decoder und nicht der Uhlenbrock einen mehr wie der Zimo.
Von der Funktionalität ist der Zimo dem Uhlenbrock sogar weit überlegen.

Plug and Play ist ja schön und gut, aber das ist so als ob du bei deinem Smartphone, Tablet, etc. keinerlei Einstellungen vornimmst und keine Apps nach installierst. Die nötigen Einstellungen bei Verwendung deines Wunschdecoders erfordern in etwa so viel Aufwand wie einen neuen Klingelton im Handy einzustellen. Klar muss man sich mit beiden Dingen auseinandersetzen damit es einem leichter von der Hand geht. 😉
 
Woher nimmst du denn diese Information?
Der Zimo MX623P12 hat 4 verstärkte Funktionsausgänge auf der PluX12 Schnittstelle genauso viele wie beim Uhlenbrock Decoder. Darüber hinaus hat der MX623P12 4 weitere unverstärkte Funktionsausgänge auf Lötflächen. Somit hat also der Zimo Decoder 4 Ausgänge mehr als der Uhlenbrock Decoder und nicht der Uhlenbrock einen mehr wie der Zimo.
Von der Funktionalität ist der Zimo dem Uhlenbrock sogar weit überlegen.
In dem ich erst Zimo eingebaut habe und die Funktion getestet habe:
F0 Spitzenlicht Richtungsabhängig
F1 Spitzenlicht und Schlusslicht Richtungsunabhängig
F2 Schlusslicht und Spitzenlicht Richtungsunabhängig

Dann mal gewechselt und den Uhlenbrock rein:
F0 Spitzenlicht Richtungsabhängig
F1 Spitzenlicht und Schlusslicht Richtungsunabhängig
F2 Schlusslicht und Spitzenlicht Richtungsunabhängig
F3 Rangierlicht
 
In dem ich erst Zimo eingebaut habe und die Funktion getestet habe:
F0 Spitzenlicht Richtungsabhängig
F1 Spitzenlicht und Schlusslicht Richtungsunabhängig
F2 Schlusslicht und Spitzenlicht Richtungsunabhängig

Dann mal gewechselt und den Uhlenbrock rein:
F0 Spitzenlicht Richtungsabhängig
F1 Spitzenlicht und Schlusslicht Richtungsunabhängig
F2 Schlusslicht und Spitzenlicht Richtungsunabhängig
F3 Rangierlicht
… und daraus schließt du, das der Uhlenbock mehr kann als ein Zimo??? Also jetzt bin ich schon etwas sprachlos… 😱🙈
 
@basti07

Du verwechselst hier leider Funktionen die auf Funktionstasten programmiert worden sind mit Funktionsausgängen. Genau das was der Uhlenbrock kann, kann der Zimo auch. Wie Jan schon schrieb ist das nur eine Sache der Einstellung. :)
 
@Svies
Mag sein das man das mit Einstellen ändern kann, aber mich interessiert halt Plug and Play.
Da hatte nun mal bei mir der Uhlenbrock eine "fertige" Funktion mehr;)
Fummelt halt nicht jeder gern an den CV rum oder oder lötet an der Platine rum.
Jeder wie er es mag,wollte nur mal meine Erfahrung teilen für den ein oder anderen Plug and Play Spielbahner.
 
Zurück
Oben