• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Überstand in Kurven?

roemi

Gesperrt
Beiträge
504
Reaktionen
1
Ort
Hanau
HiHo,

ich bin am Wendel bauen. Innen habe ich einen Radius von 353 mm.
Im Abstand von einem 1 cm zum Gleis habe ich innen die Gewindestangen die das ganze Zeugs halten.
Da ich an manchen Stellen diesen Gewindestangen etwas näher komme als an anderen, bleibt da z.B. eine Personenwagen (Halbstätter) knapp hängen. Ich habe das ganze nun umgebaut. Jetzt ist der Abstand ca. 1,5 cm und es klappt auch mit dem Personenwagen. Wenn ich den als Referenz nehme, kann ich das Gleis auch danach ausrichten/kontrollieren.

Einen längeren Wagen habe ich nicht.
Meine Frage: Gibt es was längeres?
Also einen Wagen der länger als 20 cm ist und nur auf zwei Drehgestelle unterwegs ist?

Denn was ich heute nicht habe, kann ich ja morgen bekommen ;-)
 
Dosto und -Steuerwagen

Aber um den richtigen Abstand zu verwenden, empfielt es sich auch, die NEM "Lichtraumprofil" für Wagen der Kategorie C einzuhalten.

Grüße nach HU!
 
Anders gesagt: Der Abstand Gleismitte - Gewindestange sollte bei Radius 353 mindestens 26mm betragen (nach NEM 103).
 
Hallo!

Es kommt nicht nur auf die LüP an, sondern auch auf den Drehzapfenabstand und die Kastenbreite. Außen auch auf die Wagenenden.

Kritisch sind aus meiner Erinnerung folgende Fahrzeuge:

innen:
PSK-Halberstädter
Tillig-Doppelstockeinzelwagen durch großen Drehzapfenabstand
6-achsiger Schwertransportwagen Tillig/Schwaetzer
8-achsiger Schwertransportwagen CZ-Kleinserie

außen:
Doppelstockzug BTTB
m-Wagen Halbgepäck, durch Griffstangen am Gepäckabteil

Bitte nicht allein darauf verlassen, auch nicht auf die Normen (Papier ist geduldig)

Grüße

Daniel
 
@Stardampf: Da hast Du Recht!

Oki, meine Frage war da wohl etwas unverständlich. Um im Katalog nachzuschaun bräuchte ich ja alle Kataloge (nicht nur Tillig).

Ich wollte eigentlich eine Frage so verstanden haben ob ist in Echt etwas längeres gibt.
Zwischenzeitlich habe ich einen Doppelstock-Steuerwagen als scheinbar längstes Gefährt ausgemacht (Lüp im Modell 227 / wenn ich richtig gerechnet habe LÜP in Natura ca. 27 m).

@rhk: Ahhhhh .... NEM "Lichtraumprofil"! Danke, wäre ich nie drauf gekommen. An sowas denke ich NIE.

@TThomas: Thx. Das ist die Ausführung für mich.

@All: Mit den Infos (Danke) bastel ich mir nun einen Referenzwagen aus Schrott ... dann weis ich auch das es wirklich passt ;-)

Edit @H-Transport: Ich werde der NEM noch einige Millimeter hinzufügen und dann drauf hoffen das es künftig passt.
Ärgerlich das ich da nicht vorher dran gedacht habe.
 
Hallo!

Das Allerlängste beim Vorbild sind zur Zeit (!) die Triebwagen der Baureihe 641 "Walfisch". Diese haben stark gerundete Fronten, die das Lichtraumprofil in Kurven trotzdem einhalten.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Baureihe_641

Leider ist im Modell der Überhang doch immens, was für Roco das k.o.-Kriterium in H0 war, den Triebwagen nicht umzusetzen.

Wenn Du Dir einen Musterwagen bauen willst, dann geh am besten von den 27,5m Kastenlänge bei 19m Drehzapfenabstand aus und lege für den Wagen einen rechteckigen Querschnitt mit einer Breite von 3m oder mehr fest (im Hinblick auf z.B. die RZD-Reisezugwagen).

Ansonsten zur Aufheiterung noch folgender Link, den ich in den Weiten des WWW gefunden habe:
http://members.tripod.com/~dart75/bdds.htm


Grüße

Daniel
 
Zurück
Oben