• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Krümelchens Module und andere Basteleien

Was du bei den beiden Stieren noch machen kannst, ist, die Führerstandeinsätze in hellem Farbton zu lackieren. Das bewirkt auch, dass die Fenstereinsätze nicht mehr so undurchsichtig wirken. Sind sie nämlich gar nicht. Die Loks gewinnen dadurch.
Aber obacht, die Farbe der Führerstände variiert von Bahnverwaltung zu Bahnverwaltung.
 
Wenn man deine Gulaschkanone jetzt so hinter dem VW Bus sieht ....... bissel mickrig geraten das Teil. Normalerweise hängt man die an einen LKW. Es soll ja auch ein Haufen Soldaten satt werden, also muss so eine Feldküche auch eine gewisse Größe haben.
 
Krümelchen , warum denn Gulasch ?
Machs doch wie bei meiner selbstgebauten Feldküche , da gibts original wie im Harz Linsensuppe mit Würstchen . Hmm Lecker .... Ok ich esse davon nur die Suppe und das Würstchen :)
Ansonsten kann ich nur sagen Hut ab was du da so an vielen kleinen Details zauberst .
 
Was du bei den beiden Stieren noch machen kannst, ist, die Führerstandeinsätze in hellem Farbton zu lackieren. Das bewirkt auch, dass die Fenstereinsätze nicht mehr so undurchsichtig wirken. Sind sie nämlich gar nicht. Die Loks gewinnen dadurch.
Aber obacht, die Farbe der Führerstände variiert von Bahnverwaltung zu Bahnverwaltung.

Moin,
Die Inneneinrichtung hab ich gestern noch angemalt, ich hatte das auch schon bei meinem Deutschland Taurus gemacht und das glatt vergessen !
Der Ergebnis ist wirklich klasse, man kann jetzt richtig in den Taurus reinschauen!

Ja wegen der Gulaschkanone die ist so klein sieht man ja auf dem Vorbildfoto.
Ich weiß auch das es da noch größere gibt!
Mal sehen was die dann im Angebot haben das überleg ich mir noch!

Gruß Krümelchen
 
VW Transporter Umbau

Abend zusammen,
Heute hab ich mal angefangen aus einem Roco/Herpa VW T4 Transporter einen Transporter zu machen !
Denn wenn man einen Transporter kauft sieht der ja nur von außen so aus (hat hinten keine Fenster !) und man sieht durch die Frontscheibe die hinteren Sitzreihen.
Das hat mich schon lange gestört und da hab ich heute mal begonnen meinen SPEE T4 von Inne etwas zu verbessern.
Als erstes kamen alle Sitze raus die man für nen Transporter nicht mehr braucht und danach wurde die Trennwand zwichen Fahrerraum und Laderaum eingebaut.
Anschließen wurde im Laderaum noch eine Platte eingezogen sodass alles auf einer Ebene ist.
Zu guter Letzt kamen dann noch die Radkästen aus Plaste neu dazu.
Jetzt ist der Transporter im Inneren erstmal fertig nur außen kommt ein das Grauen...
Leider ging die SPEE Werbung schlecht ab da muss ich nochmal schauen ob ich die besser ab bekomme!

Ich mein man sieht von außen zwar nur die Trennwand aber wenn schon dann mach ich das ganz oder gar nicht ! :bruell::bruell:

Mfg Krümelchen


P.S.: Für alle die keinen VW T4 in TT haben und sich nicht vorstellen können was ich da umgebaut habe hab ich mal noch ein Vergleichsfoto mit einem originalen T4 gemacht.
 

Anhänge

  • K1024_IMG_4767.JPG
    K1024_IMG_4767.JPG
    75,3 KB · Aufrufe: 134
  • K1024_IMG_4760.JPG
    K1024_IMG_4760.JPG
    82,7 KB · Aufrufe: 154
  • K1024_IMG_4768.JPG
    K1024_IMG_4768.JPG
    75,6 KB · Aufrufe: 137
  • K1024_IMG_4763.JPG
    K1024_IMG_4763.JPG
    114,2 KB · Aufrufe: 146
  • VW Transporter.jpg
    VW Transporter.jpg
    300,4 KB · Aufrufe: 161
Moin,
Am Ups gibts noch nichts neues der wartet immer noch auf das lackieren.
Im Anhang mal ein aktuelles Bild!

Heute hab ich mir mal meinen W50 mit der offenen Ladewand vorgenommen.
Der hat eine Alterung bekommen und ich finde die ist echt gu geworden.
Vorher war der einfach nur hellgrau und blau und jetzt hat er überall Gebrauchsspuren.
Natürlich hab ich auch das Fahrwerk etwas mit Rost versehen!

Mfg Krümelchen
 

Anhänge

  • K1024_IMG_4790.JPG
    K1024_IMG_4790.JPG
    103,4 KB · Aufrufe: 134
  • K1024_IMG_4791.JPG
    K1024_IMG_4791.JPG
    65,2 KB · Aufrufe: 171
  • K1024_IMG_4793.JPG
    K1024_IMG_4793.JPG
    72,6 KB · Aufrufe: 136
  • K1024_IMG_4794.JPG
    K1024_IMG_4794.JPG
    74,4 KB · Aufrufe: 163
  • K1024_IMG_4795.JPG
    K1024_IMG_4795.JPG
    60,7 KB · Aufrufe: 163
W-Fummel ))))))

Sieht toll was Du da machst, so schön zerbeult und Rost so kenne ich sie die W-fusch und bin mal gespannt wenn der UPSSSSSS fertig iss.

mach weiter so krümelchen.

Gruß ins ERZ
tt-tappa
 
Fertigstellung des Transporters

Moin zusammen,
Danke für das Lob ihr beiden !

Heute hab ich meinen VW T4 Transporter zu Ende gebaut.
Innerlich war er ja soweit schon fertig nur äußerlich hat sich jetzt viel verändert.
Erstmal kam die "Spee" Werbung runter dannach hab ich alle Scheinwerfer, Blinklichter, Rücklichter, Spiegel, VW-Zeichen, Scheibenwischer angemalt.
Dann hat er noch schwarze Radkästen, schwarzen Lüfter (unterhalb der Frontscheibe) und paar andere Details bekommen!
Zu guter Letzt hat er noch ein paar Gebrauchsspuren bekommen!
Das einzige was, meines Erachtens nach, noch fehlt sind die Kennzeichen die bekommen aber alle neuen Fahrzeuge mal in einem Schwung.
Sonst muss ich ja jedes einzeln ausdrucken...

Schönen Abend,
Krümelchen

P.S.: Ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich da noch ein Firmen Logo ran mache, aber nicht DHL !
 

Anhänge

  • K1024_K1024_IMG_4932.JPG
    K1024_K1024_IMG_4932.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 120
  • K1024_K1024_IMG_4933.JPG
    K1024_K1024_IMG_4933.JPG
    74,2 KB · Aufrufe: 111
  • K1024_K1024_IMG_4931.JPG
    K1024_K1024_IMG_4931.JPG
    66,4 KB · Aufrufe: 120
  • K1024_K1024_IMG_4934.JPG
    K1024_K1024_IMG_4934.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 108
Moin zusammen,
Heute hab ich mal unsere 155 142 etwas gepimt.
Erstmal wurde das Gute Stück vom Staub befreit und die kaputten Isolatoren auf dem Dach wurden erneuert.
Anschließend hat sie etwas Farbe bekommen (leichte Alterung am Dach) und ein Indusimagnet wie es sich für die Epoche 5 gehört!
Die DR Beschriftung wird wahrscheinlich auch noch weichen!
An der Front der Lok hab ich den Kuppelhaken angebaut und die Bremsschläuche.
Leider hat Tillig sowas ja nicht vorgesehen also musste ich die Löcher selbst bohren.
Jetzt kann sie wieder los düsen !

Mfg Krümelchen

P.S.: Hab extra draußen Bilder gemacht das man alles gut erkennt!
 

Anhänge

  • 155 142 Umbau.jpg
    155 142 Umbau.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 208
  • K1600_IMG_5003.JPG
    K1600_IMG_5003.JPG
    142,5 KB · Aufrufe: 176
  • K1600_IMG_5004.JPG
    K1600_IMG_5004.JPG
    153 KB · Aufrufe: 165
  • K1600_IMG_5007.JPG
    K1600_IMG_5007.JPG
    187,8 KB · Aufrufe: 156
Den optischen Effekt der Bremsschläuche an der Lok finde ich gut gelungen . Das wertet die Frontpartie gleich auf :)

Was das Loch für den Kupplungshaken angeht , dass haben die Loks schon seit mindestens 2001 im Gehäuse drin , bei dir leider nicht da die Lok aus den frühen 90´ern stammt ;-)
Mach weiter so !
 
F-Kästen für Klasdorf !

N´abend,

@MANTGA460: Vielen Dank für die Lobenden Worte zur 155ér!
Die Löcher für den Kuppelhaken hatte die Lok schon nur nicht für die Bremsschläuche!

@all:
Vor länger Zeit hatte ich hier im Boardmarkt von Weinert mal 2 F-Kästen erworben.
Als ich gestern die Farbe einmal aufgetragen hatte haben die beiden Kästen gleich ihre Hellgraue Farbe mit bekommen.
Heute hab ich sie noch vollendet und das "F" wurde "angeklebt".
Der erste Kasten steht schon an seinem Bestimmungsort, wo der zweite F-Kasten hinkommt ist noch ungewiss.
Genau so ungewiss ist ob der Kasten wohl lange so sauber bleiben wird !
Vor dem Stellwerk 1 in Klasdorf ist ja schon seit längeren einen Hemmschuhalter.
Heute kamen, die auch erst frisch angemalten und teilweise gealterten, Hemmschuhe von Weinert dazu!
Jetzt ist dieses kleine Detail auch fertig davor liegt z.Z. noch der zweite F-Kasten.

Weiter gings heute an der 232 208 der ich eine Schlussscheibe verpasst habe (am Drehgestell).
Vorbild ist ein Bild was Papa in Reg. Ost aufgenommen hat und ich fand das irgendwie so gut das ich das gleich mal nachgemacht habe!

Gruß aus Sachsen,
Krümelchen
 

Anhänge

  • K1600_IMG_5012.JPG
    K1600_IMG_5012.JPG
    174,3 KB · Aufrufe: 173
  • K1600_IMG_5016.JPG
    K1600_IMG_5016.JPG
    160,7 KB · Aufrufe: 174
  • K1600_IMG_5014.JPG
    K1600_IMG_5014.JPG
    141,6 KB · Aufrufe: 159
  • K1600_IMG_5013.JPG
    K1600_IMG_5013.JPG
    180,6 KB · Aufrufe: 152
Alterung des Werkstattwagen´s

Hallo zusammen,
Heute hab ich mal den alten O-Wagen etwas gealtert.
Der Wagen wurde schon des öfteren von mir gealtert aber noch nie war ich zufrieden mit dem Ergebnis!
Also hab ich mir ihn nochmal vorgenommen und so wie er jetzt ist sieht er ganz gut aus, finde ich.
Der Wagen stand so schon des längeren in der Gegend herum und wurde nicht mehr genutzt.
Irgendwer wischte aber im Laufe der Zeit die Anschriften des Wagen mal wieder frei deshalb sind diese jetzt etwas heller!
Das letzte Bild ist aus dem Archiv von Sachsental (kleine Spielerrei mit dem Bildbearbeitungsprogramm :) ), als der Wagen von seinem "Grab" zum Museumsverein geschafft wurde.
Eigentlich sollte er dort aufgearbeitet werden aber zur Zeit steht er dort nur rum.

Gruß Krümelchen
 

Anhänge

  • K1024_IMG_5105.JPG
    K1024_IMG_5105.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 135
  • K1024_IMG_5108.JPG
    K1024_IMG_5108.JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 125
  • K1024_IMG_5109.JPG
    K1024_IMG_5109.JPG
    83,6 KB · Aufrufe: 123
  • K1024_IMG_5111.JPG
    K1024_IMG_5111.JPG
    72,8 KB · Aufrufe: 104
  • K1024_IMG_5114.JPG
    K1024_IMG_5114.JPG
    134,5 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird´s rostig!

Hallo zusammen,
Nun hab ich den Dreh mit der "Rosttechnik" raus!
Ich verwende dafür jetzt gelbe,rote,braune und ein bisschen weiße Farbe !
Die Technik hat mir ein bekannter Boarder "beigebracht".
Vielen Dank nochmal dafür!
Jetzt hab ich gleich mal die Fässer vom Schrottplatz verbessert!
Das eine Fass im Vordergrund ist eins was mit Originaler Revell Rostfarbe angemalt wurde, der Unterschied ist schon gewaltig!
Die Metallplatte hab ich aus einem Stück Plaste ausgeschnitten und dann rostig gemacht.
Leider hab ich vergessen die Fässer zu verbeulen aber das mach ich beim nächsten mal!

Mfg Krümelchen
 

Anhänge

  • K1024_IMG_5195.JPG
    K1024_IMG_5195.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 128
  • K1024_IMG_5193.JPG
    K1024_IMG_5193.JPG
    78,1 KB · Aufrufe: 141
  • K1024_IMG_5191.JPG
    K1024_IMG_5191.JPG
    79,9 KB · Aufrufe: 164
Abend zusammen,
Nun hat mich der "Rabbel" gepackt und ich habe mir die Schlauchboote von HÄDL mal vorgenommen.
Das eine Boot wurde mit Löchern versehen, dort wurden "Stifte" aus Draht reingesteck (0.3mm) und dann wurden alle miteinander verbunden.
Das war ein riesen Aufwand, da der Draht mit dem ich alles verbunden habe, nur so dick wie ein Haar ist.
Zwei Griffe hab ich dem Boot auch noch spendiert und natürlich auch 2 Paddel, mit denen ich aber nicht zufrieden bin.
Das zweite Boot wurde einfach nur lackiert, weil es später mal eine andere Verwendung hat, wo man diese Details nicht sieht.
Das schwarze, detalierte Boot bekommt bald noch einen Bootsanhänger, der Rahmen dafür steht schon !

Mein UPS-Transporter ist nun auch "braun" geworden die Beschriftung kommt diese Woche noch ran.
Dann stell ich ihn auch hier ein!

Mfg TT-Krümelchen
 

Anhänge

  • K1024_IMG_5801.JPG
    K1024_IMG_5801.JPG
    67,7 KB · Aufrufe: 140
  • K1024_IMG_5802.JPG
    K1024_IMG_5802.JPG
    92 KB · Aufrufe: 124
  • K1024_IMG_5803.JPG
    K1024_IMG_5803.JPG
    79,2 KB · Aufrufe: 125
  • K1024_IMG_5804.JPG
    K1024_IMG_5804.JPG
    74,7 KB · Aufrufe: 138
Als der UPS-Transporter seine Farbe bekam...

Moin,
Nein mein UPS-Transporter stand nicht zu lange in der Sonne:brrrrr:, sondern mein Vater hat ihn mir mit dem Luftpinsel gelackt.
Natürlich hat er jetzt auch sein "UPS" Logo bekommen und ich finde er wirkt recht gut ! :schleimer:
Am Heck hat er noch den Tritt bekommen den ich aus diesen Riffelplastestreifen eines Paketes gebaut habe.
An der Front hat er noch seine Stoßstange bekommen und die Löcher für die Spiegel sind auch schon vorgesehen.
Demnächst bekommt er noch seine Spiegel, farbige Innenwand und seine Scheiben und das ist er "fertsch".

Ich bin mal auf eure Meinung gespannt ! :traudich:


Schönes Wochenende wünscht,
TT-Krümelchen
 

Anhänge

  • K1024_IMG_5808.JPG
    K1024_IMG_5808.JPG
    72 KB · Aufrufe: 120
  • K1024_IMG_5809.JPG
    K1024_IMG_5809.JPG
    79,1 KB · Aufrufe: 122
  • K1024_IMG_5810.JPG
    K1024_IMG_5810.JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 98
  • K1024_IMG_5811.JPG
    K1024_IMG_5811.JPG
    84,2 KB · Aufrufe: 98
  • K1024_IMG_5812.JPG
    K1024_IMG_5812.JPG
    69,1 KB · Aufrufe: 98
Zurück
Oben