• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sondermodelle, Fehldrucke, Exoten (2004 bis 2010er Thread)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn wirklich nur 10 Stück hergestellt worden sind,dann gäbe es ja fast nichts selteneres.ich habe schon 2 von den 10....
 
3-achsige BR 81

macht mal an die 10 noch mindenstens getrost eine 0 dran, dann könnten wir in die richtung kommen, mit den hiergenannten und den mir bekannten komme ich ja schon auf ca. 25-30, und was zerspielt wurde weiß auch keiner
ralf
 
Genau die Zahl würde ich auch für realistisch halten ,denn solche "Mindermengen" wie von manchem Produkt heute hergestellt werden waren damals glaube ich nicht im Sinne des Erfinders.
 
Vor längerer Zeit fragte mal jemand im Clubheft nach ob es eine blaue Zeuke E 70 je gegeben hat-angeblich soll sie für die Tschechei hergestellt worden sein.Weiß jemand was genaueres?-im Clubheft gab es bis heute keine Antwort.
 
blaue E 70

ich glaub da nicht unbedingt dran, den von zeuke sind keine kleinserien für spezielle länder gebaut worden, einzelne stücke wären dann schon lange aufgetaucht, bis jetzt ist jedes produzierte teil aufgetaucht
ralf
 
die nächsten bitte

ich will immer noch nicht glauben, das hier keiner was dazubeitragen kann oder wollt ihr nicht
ralf
 

Anhänge

  • Huckepacktaschenwagen planeauflieger Radeberger 2 Bedruckungen.jpg
    Huckepacktaschenwagen planeauflieger Radeberger 2 Bedruckungen.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 268
  • Bi-30 Start blue train ohne einseitige aufschrift.jpg
    Bi-30 Start blue train ohne einseitige aufschrift.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 159
  • DB 13 Epoche III von mir.jpg
    DB 13 Epoche III von mir.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 375
RalfN schrieb:
ich will immer noch nicht glauben, das hier keiner was dazubeitragen kann oder wollt ihr nicht
ralf

Na ja, den Radeberger Huckepack habe ich auch. Ist sicher kein Exot.
Artikel Nummer 15551, Neuheit 1996? - da habe ich ihn jedenfalls gekauft.

Lucas
 
Radeberger

hallo lucas
es ging hierbei nicht um die serie sondern um die zweite ausführung des sattelauflieger
ralf
 
Br 455 (86)

habe eine BR 455 der CSD, weiss aber nicht ob sie so von Tillig hergestellt wurde oder ob sie einer umlackiert hat. Die Bedruckung ist 1a (Tilligstandart), deshalb denke ich, sie ist von Tillig. Sie hat nicht den Plastestern an der Front wie das Tillig Modell 02248. Gekauft habe ich sie in Decin.

Dann habe ich noch eine BR 56 mit AEG Tender. Da weiss ich nicht, ob es sich um eine Öl oder Kohlenstaub Tender handelt (ich denke Öl).
 

Anhänge

  • IMG_0092.JPG
    IMG_0092.JPG
    42,4 KB · Aufrufe: 230
  • IMG_0090.JPG
    IMG_0090.JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 284
glaube mit Exoten oder fast unbekannten Modellen braucht man nicht mehr weitermachen-es erfolgt kaum oder keine Resonanz.Hoffentlich werde ich eines besseren belehrt! :heul: :gut:
 
Was für eine Betriebsnummer hat denn die Lok?Glaube die BTTB-version hatte 455.019-muß noch mal in der Vitrine nachsehen,morgen genaueres.Glaube aber das es sich um ein Tschechisches Kleinserienmodell handelt,denn die BTTB-Version hatte einen roten Rahmen,rote Räder sowie Gestänge-einfach das normale BTTB-Fahrwerk der DR-variante und war mit dem bekannten Lichtleiterkabel beleuchtet(vorn und hinten) .Ein Bild ist im BTTB-zeuke Katalog von 1990/91 zu sehen.
 
Kö-Fahrer schrieb:
Was für eine Betriebsnummer hat denn die Lok?Glaube die BTTB-version hatte 455.019-muß noch mal in der Vitrine nachsehen,morgen genaueres.Glaube aber das es sich um ein Tschechisches Kleinserienmodell handelt,denn die BTTB-Version hatte einen roten Rahmen,rote Räder sowie Gestänge-einfach das normale BTTB-Fahrwerk der DR-variante und war mit dem bekannten Lichtleiterkabel beleuchtet(vorn und hinten) .Ein Bild ist im BTTB-zeuke Katalog von 1990/91 zu sehen.





sie hat die Nummer 455 215

lg Jan
 
Mein Wissen:
-der Doppelstockzug bzw. die 2 Teile sind Anfang der 90 jahre von Peter Lorenz (Modell) in Schneeberg hergestellt/vertrieben worden.
Ich besitze auch so ein Teil, man wird es fast nicht glauben, aber das Grundmodell war die S-Bahn Rostock. (beim öffnen des Gehäuses noch zu erkennen)

-die CSD-Ausführung der BR 86 gab es schon mal Mitte der 90-jahre ohne Stern! (war von Tillig)

-das AEG-Tender Gehäuse ist für einen Kohlenstaubtender gedacht. Original vor dem II.Weltkrieg innerhalb des STUAG.
Das Gehäuse gab es von Peter Lorenz und von den Tschechen.
Hab beides, sieht sich auch sehr ähnlich-welches nun dieses ist?? keine Ahnung.

Gruß johannes - mit ein bissel Resonanz
 
Kö-Fahrer schrieb:
Weiß jemand was zu diesen Wagen?
Hallo und guten Abend,
der graue Rungenwagen gehört zum Start-Programm von Zeuke. Er hat die ANr. 545/439 und ist im Katalog 1966/67 erwähnt. Bei dem roten habe ich auch noch keine Einordnung herausgefunden. Er gehört aber schon zum BTTB-Programm (auch Start).
 
Kw TEXACO

Hallo,
Einigen unter Euch wird der Fehldruck des Kw TEXACO ja schon bekannt sein. Hier nur mal ne kleine Nachlese.
Gruß Ingo
 

Anhänge

  • KwTEXACO.jpg
    KwTEXACO.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 182
  • KwTEXACO Fehld..jpg
    KwTEXACO Fehld..jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 222
doppelstock

mit dem modell habe ich euch auf den leim gehen lassen, das ding habe ich selbst angefangen bevor irgend ein ksh davon anfing, mit dem grauen rungenwagen habt ihr recht war bei zeuke startmodell, bei der 86 gibt es zwei ausführungen einmal bttb ohne stern, zweites mal mit stern neuste ausführung von tillig zur zeit aber nicht verfügbar, 56 aeg, kohlestaubaufführung, gab es zwei anbieter klose aus altenbach gegen 1992, dann lorenz, klose hatte die komplette lok im angebot, konntest auch eine lok bringen und er hat sie umgearbeitet, bei lorenz gab es meines wissens nur das tenderoberteil, lasse mich gerne koriegiren
ralf
nicht jeder weiß alles
 
RalfN schrieb:
bei der 86 gibt es zwei ausführungen einmal bttb ohne stern, zweites mal mit stern neuste ausführung von tillig zur zeit aber nicht verfügbar

Hallo RalfN,
bei BTTB gab es auch 2 Ausführungen: 1x rotes Schild und 1x braunes Schild!!
 
RalfN schrieb:
ich will immer noch nicht glauben, das hier keiner was dazubeitragen kann oder wollt ihr nicht
ralf

Hallo RalfN,

auch wenn ich hier (noch) nichts beigetragen habe, so habe ich doch die Bilder mit Interesse verfolgt. Allerdings ware es schön, wenn manche ein klein wenig schärfer wären. Aber es sind schöne seltene und interessante Modelle dabei.

Die blau-silberne DB-V200 sieht ein wenig nach Edding-Superung aus... Kann mich zumindest des Eindrucks nicht erwehren.
 
hallo hug6

r.p.wagner hat hier wohl recht, die silberne v 200 hat einen volksmaler verschönt, serienmaschine sah anders aus, die grüne 120ist auch verschönt worden bilder kommen demnächst nach, sag mal bitte ist die kö aus papier und ohne motor, wenn ja dann hat meine und deine den selben vater in chemnitz
ralf
 
V 200 027: Die habe ich vor ca. 11 Jahren auf einem Trödelmarkt zusammen mit einer V 200 027 mit roten Drehgestellen gekauft.
Die graue Lok ist nicht mit der Hand "bemalt", sondern sehr ordentlich in allen Farben lackiert. Dach silber, Gehäuse grau, Fenster blau und zusätzlich rot abgesetzt. Sicher war da ein Hobbykünstler dran, aber recht gut gemacht.
Die Kö hat die Nr. Ko 3252. Heimatbahnhof: Stg-Untertükheim
Sie hat ein komplettes Metallgehäuse, ist motorisiert und läuft wie eine Biene.
Die grüne 120: da sind wir wieder beim Thema: gewollt oder vergessen komplett zu spritzen oder mal was Besonderes herstellen...
Wo???? :gut:
 
PS: wer Interesse an schärferen Bildern hat, kann mir ja mal eine Mail schicken. Da kann ich etwas größere Dateien senden. Die Qualität leidet leider beim Verkleinern der Bilddateien (noch!!)-ich bin am Suchen :schreiben
 
mit die scharfen bilder wüßt ich auch gern, hab zwar 4,1 mio, und nehme die höchste auflösung und dann verkleinern ,aber dannauch nicht immer schaaaaarf
ralf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben