• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sichtungsbilder Mai 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jagderfolge Teil 4

Bild 1-3 13.05.2012 in Pratau - man beachte auf Bild 2 den Pflegezustand des ICE...Hauptsache das DB-Logo ist sauber

Bild 4-5 15.05.2012 in Wittenberg
 

Anhänge

  • IMGP9185.jpg
    IMGP9185.jpg
    318,4 KB · Aufrufe: 155
  • IMGP9182.jpg
    IMGP9182.jpg
    318,1 KB · Aufrufe: 87
  • IMGP9190.jpg
    IMGP9190.jpg
    317,6 KB · Aufrufe: 101
  • IMGP9197.jpg
    IMGP9197.jpg
    344,3 KB · Aufrufe: 104
  • IMGP9227.jpg
    IMGP9227.jpg
    327,9 KB · Aufrufe: 111
Fotogüterzug

Nun kommt das Beste:

als ich am 13.05.2012 die Abfahrt des Spenozuges abgelichtet habe, wollte ich ins Auto steigen und nach Hause fahren, als ich ein Dampflokpfiff hörte. Ich dachte an die 18 201 welche wieder in Wittenberg stationiert ist.
Doch es war die 44 1486-8 welche aus Richtung BW zum Bahnhof fuhr (Bild 1). Also rein ins Auto und zum Bahnhofsgebäude gefahren. Tatsächlich stand die Lok noch am Bahnsteig am Signal Richtung Roßlau / Dessau. Fotos gemacht und in Richtung Ausfahrt gegangen, um die Abfahrt im Bild festzuhalten. Auf dem Weg zu einem guten Fotostandpunkt fuhr aus Richtung Roßlau kommend plötzlich 244 044-4 mit einem Güterzug in Wittenberg ein. Nun setzte sich die 44 1486-8 vor den Zug und die 244 044-4 setzte vor die 44 als Vorspannlok um.
Gemeinsam ging es dann wieder zurück in Richtung Roßlau / Dessau.

Beide Fahrzeuge bespannten an diesem Tag einen Fotogüterzug, von dem ich und auch andere nichts wußten. So war ich fast ganz alleine dort und konnte diese und noch mehr tolle Bilder machen.

Diese Fotos möchte ich Euch nicht vorenthalten und hoffe, die Bilder gefallen Euch.
Es folgen nun 4 Teile hier nun Teil 1
 

Anhänge

  • IMGP9075.jpg
    IMGP9075.jpg
    328,1 KB · Aufrufe: 166
  • IMGP9084.jpg
    IMGP9084.jpg
    332,6 KB · Aufrufe: 173
  • IMGP9079.jpg
    IMGP9079.jpg
    332,6 KB · Aufrufe: 180
  • IMGP9093.jpg
    IMGP9093.jpg
    328,4 KB · Aufrufe: 152
  • IMGP9096.jpg
    IMGP9096.jpg
    330,8 KB · Aufrufe: 186
Fotogüterzug Teil 4 (Schluss)

ich hoffe die Fotos heute haben Euch gefallen.

Grüße Kühn aus Wittenberg
 

Anhänge

  • IMGP9143.jpg
    IMGP9143.jpg
    319,3 KB · Aufrufe: 117
  • IMGP9146.jpg
    IMGP9146.jpg
    322 KB · Aufrufe: 116
  • IMGP9151.jpg
    IMGP9151.jpg
    340,4 KB · Aufrufe: 110
  • IMGP9153.jpg
    IMGP9153.jpg
    340,3 KB · Aufrufe: 111
  • IMGP9155.jpg
    IMGP9155.jpg
    338,7 KB · Aufrufe: 127
Ja die Lokbilder sind schon nicht schlecht. Aber ich kann nur immer mal wiederholen: auch die Güterwagen interessieren. Sei es zum Altern oder zur Vorbildrecherche. Also das nächste mal die auch in den Fokus nehmen :ja:
 
Ja die Lokbilder sind schon nicht schlecht. Aber ich kann nur immer mal wiederholen: auch die Güterwagen interessieren. Sei es zum Altern oder zur Vorbildrecherche. Also das nächste mal die auch in den Fokus nehmen :ja:

Mach ich eigentlich immer, wenn sich mal was nicht ganz so übliches vor die Linse wagt.
Nur für dich jetzt mal ein Güterwagen :)
 

Anhänge

  • Eanos001.JPG
    Eanos001.JPG
    150,6 KB · Aufrufe: 190
Nicht wirklich hübsch, aber hat was.
Dürfte eine Orenstein & Koppel MC 500 N sein.

In Völklingen fährt etwas ganz ähnliches in orange. Ich tippe auf Henschel. Die gefällt mir noch besser, nur ist dort auf der anderen Seite der Leitplanke ´ne Autobahn. Bisher gab es keinen passenden Stau zum fotografieren:)
Gäbe sicher ein nettes Startset...
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 120
  • 002.jpg
    002.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 110
@Kühn. DANKE für die tollen Bilder zweier faszinierender Baureihen. Soviel 44er- und dann noch mit passigen Anhängseln. Das nenne ich Fotografenglück. Der "Meister" von der 244 hat für Vorspann untypisch den hinteren Bügel oben.
 
Nicht wirklich hübsch, aber hat was.
Dürfte eine Orenstein & Koppel MC 500 N sein.

In Völklingen fährt etwas ganz ähnliches in orange. Ich tippe auf Henschel. Die gefällt mir noch besser, nur ist dort auf der anderen Seite der Leitplanke ´ne Autobahn. Bisher gab es keinen passenden Stau zum fotografieren:)
Gäbe sicher ein nettes Startset...

Bah, wie Hässlich.
Wir in Burbach/Völklingen haben Hentschel DH500 mit Stangenantrieb.

proxy.php


Mario
 
Bah, wie Hässlich.

Mario
Alle beide, oder ?
Ich komme regelmäßig (auf der A4) am Strassburger Güterbahnhof vorbei - seit die G2000 weg ist stehen dort nur noch potthäßliche Maschinen. Da sind die Kleinloks in der "Südpfalz" optisch echt eine Erholung. Hübsch is´ was anderes, aber wenigstens stimmen die Proportionen.

Ich hab das Bild eigentlich nur eingestellt, weil ich auf die Mitleser hoffe:)
Kurz, kindertauglich (ohne Drehgestelle), Ep. III-VI wären möglich und man kann fast alle braunen Wagen dranhängen. Wär´ das nicht was ?
Apropos dranhängen: Ich hab vor kurzen in Dillingen eines dieser Pummelchen ein Drehgestell mit einer Christbaumspitze drauf in die Halle schieben gesehen. Der Rest war nicht zu erkennen. Muss auch nicht, sah so schon klasse aus. Baut jemand Torpedowagen in TT ?

Stefan
 
Soweit ich weiß gabs da mal ein Thema hier im Board wo es um den Selbstbau eines Torpedopfannenwagens bzw die herstellung des Torpedo´s ging . Was drauß geworden ist weiß ich leider nicht .
So ein Ding annähernd vorbildähnlich zu bauen sollte bestimmt möglich sein !
 
Mal ein bisschen was von der Woche.

Strecke Steinbach a. Wald- Ludwigsstadt

Bild1 Zweiwege LKW für OL.. Mercedes (Dank an gFnF)

Bild2 Ein Heißläufer.. sah übel aus!

Bild3 OL- Trenner kaputt..

Bild4 Alle aussteigen

Bild5 Der Übeltäter. Die Schublok BR151 im Bahnhof
 

Anhänge

  • 2012-05-16 13.28.49.jpg
    2012-05-16 13.28.49.jpg
    320,5 KB · Aufrufe: 148
  • 2012-05-15 15.19.48.jpg
    2012-05-15 15.19.48.jpg
    337,4 KB · Aufrufe: 202
  • 2012-05-15 10.43.32.jpg
    2012-05-15 10.43.32.jpg
    305,4 KB · Aufrufe: 196
  • 2012-05-15 11.44.57.jpg
    2012-05-15 11.44.57.jpg
    329,1 KB · Aufrufe: 203
  • 2012-05-15 10.37.29.jpg
    2012-05-15 10.37.29.jpg
    332,3 KB · Aufrufe: 203
Bild5 Der Übeltäter. Die Schublok BR151 auf der Strecke

@ LUTZBR23:

Also DAS musst Du uns jetzt mal erklären... was hat denn ausgerechnet diese Lok übles verbrochen?
(Die Oberleitung runtergeholt hat sie definitiv nicht... soviel ist sicher!)

Grüße
GeroTT

P.S. Es sieht auch nicht so aus, als ob die Lok auf der Strecke stünde.
 
@ LUTZBR23:

Also DAS musst Du uns jetzt mal erklären... was hat denn ausgerechnet diese Lok übles verbrochen?
(Die Oberleitung runtergeholt hat sie definitiv nicht... soviel ist sicher!)

Grüße
GeroTT

P.S. Es sieht auch nicht so aus, als ob die Lok auf der Strecke stünde.

Wieso uns? Sicherlich dir.
Aber gut, erste Lok zack und diese Lok hat dem Trenner den Rest gegeben. Also doch runter geholt oder fällt der alleine runter?

pss.: Auf der Strecke steht sie nicht, sondern im Bahnhof :)
 
@ LUTZBR23:

Ich zitiere mich mal selbst:

Die Oberleitung runtergeholt hat sie definitiv nicht... soviel ist sicher!

... wenn es denn nicht so gewesen wäre, könnte ich es nachvollziehen. Denn einen Schaden am Stromabnehmer hat sie nicht gehabt/bekommen - auch ganz sicher.

Gut möglich, dass von anderen Zügen erzeugte Fahrleitungs-Schwingungen vom Nachbargleis aus zum "End-Erfolg" führten... Aber egal, wir wollen uns hier nicht in die Wolle kriegen, nur Kenntnisstände abgleichen. :allesgut:

Grüße
GeroTT
 
Der Zug fuhr mit dieser besagten Lok und vorne fuhr eine 185 oder so.
Gab bei der ersten einen kurzen Blitz/Lichtbogen und bei zweiten wars dann passiert.

Kenntnisstand hast du gewonnen.

Schönen Männertag noch :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben