Toni
Foriker
Oder aber auch der gute, alte "Sekundenkleberverband"Pflaster in der Nähe ist kein Fehler, da die Schnitte recht tief gehen
und es lange dauert bis der Blutstrom versiegt!
Aber sonst....
Wenn der Schnitt nicht all zu lang ist, einfach etwas "ausbluten" lassen, damit die eventuellen verunreinigungen mit ausgespült werden und dann die Wundränder fest zusammendrücken. Obendrauf dann ein Tröpfchen Sekundenkleber verteilen und warten, bis der fest ist. Hält ca. 1-2 Tage und reicht in den meisten Fällen aus, bis die Wundränder von selbst wieder zusammengepappt sind.
Nicht viel anders ist das bei den medizinischen Klebepats, dann halt nur mit besonders "reinem" und verträglichem Kleber .
Hat bei mir bisher immer bestens funktioniert und der Kleber steht ja sowieso immer greifbarer als der Verbandskasten
Ich benutze übrigens auch gern die beschrieben Rasierklingenmethode, nur ritze bzw. schneide ich dann mit der, durch das etwas schräge Zerscheiden der Klinge entstandenen, Spitze.
Funktioniert super, wenn mal ein ganz besonders dünner Schnitt verlangt wird. Einfacher gestaltet sich das z.B. darstellen von geöffneten Fahrzeugtüren o.ä. natürlich, wenn man die eigentliche Tür/Klappe aus einem zweiten Stück schön sauber ausschneidet und dann im eigentlichem Modell die entsprechende Öffnung passend ausarbeitet.