• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

sächs. BR38 Beckmann

Beckmann hat nun die französische BR38.2 (BR 230) angekündigt, was natürlich auch andere ausländische Varianten in Aussicht stellt. Aber was hängt man nun an die Deutsch-Französin? Gibt es deutsche Personenwagen, welche es auch bei der SNCF gab bzw. französische Personenwagen welche bei der DR eingestellt waren? Umlackieren bzw. beschriften sollte dann das kleinere Problem sein.

Danke
 
Beckmann hat nun die französische BR38.2 (BR 230) angekündigt, was natürlich auch andere ausländische Varianten in Aussicht stellt. Aber was hängt man nun an die Deutsch-Französin? Gibt es deutsche Personenwagen, welche es auch bei der SNCF gab bzw. französische Personenwagen welche bei der DR eingestellt waren?

Ach Leute - mal ehrlich!!!!! Glaubt Ihr ernsthaft das Meister Beckmann jetzt vielleicht auch den französischen Markt erobern oder doch nur die deutschen Fans franz. Loks beglücken will?

Nein - ist alles ganz banal und zeigt mal wieder, wie gut sich Herr Beckmann mit dem Vorbild beschäftigt - hier bringt er eine Lok für ein deutsches Bw in der Epoche II (selbstverständlich kann man die Lok auch in der Epoche I + II in Frankreich einsetzen)!!!

Die 230-976 war in genau der Ausführung 1941 im Bw DD-Friedrichstadt stationiert. Die überwiegenden Loks der franz. Heimkehrer (ehem. Reparationsleistung nach dem I.WK) waren in Chemnitz-Hbf. und -Hilberstadt stationiert.

Und nun kommt der Knaller schlechthin - beispielsweise mit der Nummer 230-964 kann man die Lok auch so in der Epoche IIIa+b der DR einsetzen. Die Umzeichnung der Loks erfolgte erst 1957.


Also was für Wagen wir hinter der Lok einsetzen ist so viel einfacher geworden.
 
@Siebi, das kann ich mal nicht so stehen lassen was du schreibst. Ich hatte mir im Dezember 2002 auf dem Pariser Fernbahnhof die Zeitschrift 'LOCO revue' gekauft. Dort waren Artikel zur sä. 38er drin, zum Einen der Umbau des PIKO-Modells in die franz. Ausführung und zum Anderen Vorbildinfos. Diese Seiten hatte ich kopiert und Hr. Beckmann zugesandt nach Erscheinen der ersten Ankündigung. Du solltest evtl. nicht alles glauben was man so erzählt, auch wenn es so schön zur Verkaufspolitik von Hr. Richter passt.
 
Und nun kommt der Knaller schlechthin - beispielsweise mit der Nummer 230-964 kann man die Lok auch so in der Epoche IIIa+b der DR einsetzen. Die Umzeichnung der Loks erfolgte erst 1957.

Hatte die Lok in der Zeit bis 1957 noch den kompletten französischen Anstrich und Beschriftung? Wurden extra noch deutsche Angaben (Loknummer, BW-Schild) angebracht?

Du solltest evtl. nicht alles glauben was man so erzählt, auch wenn es so schön zur Verkaufspolitik von Hr. Richter passt.

O.K. - danke für die Aufklärung - hatte die andere Variante gehört. Also haben wir quasi dir diese Lok zu verdanken! :fasziniert:
 
@ Siebi,
im Rahmen von dem Test des Modells habe ich mich ziemlich umfangreich zu dem Thema ausgelassen...

http://www.bahnbilder.burkhkoe.de/TT-HTM/TT11 - 38 5308.htm

Als Zusammenfassung das hier:
38 204’’, 38 351 – 354 sind 1957 neu vergebene DR-Nummern.


Nach dem militärischen Sieg über Frankreich kehrten einige der nach dem 1. Weltkrieg als Reparationsleistung an Frankreich abgegebenen XII H2 zur DRB zurück.
Sachs 655 ---> (1918 F / ETAT 230.960 / 1942 zurück an DRB
Sachs 686 ---> (1918 F / ETAT 230.965 / 1942 zurück an DRB
Sachs 687 ---> (1918 F / ETAT 230.966 / 1942 zurück an DRB
Sachs 688 ---> (1918 F / ETAT 230.967 / 1942 zurück an DRB
Sachs 3700 -> (1918 F / ETAT 230.971 / 1941 zurück an DRB
Sachs 3702 -> (1918 F / ETAT 230.973 / 1942 zurück an DRB
Sachs 3704 -> (1918 F / ETAT 230.975 / 1942 zurück an DRB
Sachs 3706 -> (1918 F / ETAT 230.976 / 1941 zurück an DRB
Sachs 3707 -> (1918 F / ETAT 230.977 / 1941 zurück an DRB
Sachs 3708 -> (1918 F / ETAT 230.978 / 1942 zurück an DRB
Sachs 3712 -> (1918 F / ETAT 230.980 / 1942 zurück an DRB
Sachs 3713 -> (1918 F / ETAT 230.981 / 1942 zurück an DRB
Sachs 3714 -> (1918 F / ETAT 230.982 / 1942 zurück an DRB
Sachs 3717 -> (1918 F / ETAT 230.984 / 1942 zurück an DRB

Während des Krieges und in der Nachkriegszeit fuhren die Maschinen bei der DRB bzw. der DR bis 1957 mit ihren französischen Baureihen- und Ordnungsnummern.

Sachs 655 - SäStE / 3386 - --- / 31.12.1910 / Abnahme Hartmann 3386
>>> - ETAT / 230.960 - --- / 01.01.1921 / ETAT 230.960
>>> - DRB / 230.960 - WVD Paris / 01.01.1942 / DRB 230.960
>>> - DRB / 230.960 - Chemnitz-Hilbersdorf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 230.960 - K.-M.-Stadt-Hilbersdorf / 31.12.1953 / abgestellt
>>> - DR / 38 204'' - K.-M.-Stadt-Hilbersdorf / 31.12.1957 / Umzeichnung in 38 204 (2.Besetzung)
>>> - DR / 38 204'' - Annaberg-Buchholz / 28.10.1965 / Z-Stellung
>>> - DR / 38 204'' - Aue / 20.06.1967 / Ausgemustert

Sachs 667 - SäStE / 3656 - --- / 31.12.1913 / Abnahme Hartmann 3656
>>> - ETAT / 230.964 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.964
>>> - DRB / 230.964 - WVD Paris / 01.01.1942 / Übernahme DRG von ETAT 230.964 ex Sachs 3667
>>> - DRB / 230.964 - Chemnitz-Hilbersdorf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 38 351 - Freiberg/Sa / 31.12.1957 / Umzeichnung in 38 351
>>> - DR / 38 351 - K.-M.-Stadt-Hilbersdorf / 28.05.1970 / Z-Stellung
>>> - DR / 38 351 - K.-M.-Stadt-Hilbersdorf / 26.11.1970 / Ausgemustert

Sachs 686 - SäStE / 3913 - --- / 15.12.1916 / Abnahme Hartmann 3913
>>> - ETAT / 230.965 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.965
>>> - DRB / 230.965 - WVD Paris / 01.01.1942 / Übernahme DRG von ETAT 230.965 ex Sachs 3686
>>> - DRB / 230.965 - Chemnitz Hbf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 230.965 - K.-M.-Stadt-Hilbersdorf / 31.12.1953 / abgestellt
>>> - DR / 230.965 - --- / 31.12.1957 / bei DR als 230.965 in Betrieb
>>> - DR / 230.965 - --- / 01.06.1963 / Ausgemustert

Sachs 687 - SäStE / 3914 - --- / 15.12.1916 / Abnahme Hartmann 3914
>>> - ETAT / 230.966 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.966
>>> - DRB / 230.966 - WVD Paris / 01.01.1942 / Übernahme DRG von ETAT 230.966 ex Sachs 3687
>>> - DRB / 230.966 - Chemnitz Hbf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 230.966 - K.-M.-Stadt-Hilbersdorf / 31.12.1953 / abgestellt
>>> - DR / 230.966 - --- / 31.12.1957 / bei DR als 230.966 in Betrieb
>>> - DR / 230.966 - --- / 30.11.1959 / Ausgemustert

Sachs 688 - SäStE / 3915 - --- / 15.12.1916 / Abnahme Hartmann 3915
>>> - ETAT / 230.967 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.967
>>> - DRB / 230.967 - WVD Paris / 01.01.1944 / Übernahme DRG von ETAT 230.967 ex Sachs 3688
>>> - DRB / 230.967 - Annaberg-Buchholz / 01.10.1944 / ---
>>> - DR / 230.967 - Chemnitz Hbf / 04.11.1945 / Schadlok im RAW Chemnitz
>>> - DR / 230.967 - --- / 31.12.1957 / bei DR als 230.967 in Betrieb
>>> - DR / 230.967 - --- / 31.12.1958 / nach 57 Ausgemustert

Sachs 3700 - SäStE / 4005 - --- / 31.12.1918 / Abnahme Hartmann 4005
>>> - ETAT / 230.971 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.971
>>> - DRB / 230.971 - WVD Paris / 16.05.1941 / Übernahme DRG von ETAT 230.971 ex Sachs 3700
>>> - DRB / 230.971 - Chemnitz Hbf / 07.06.1941 / erster Betriebstag
>>> - DR / 230.971 - Chemnitz-Hilbersdorf / 03.07.1945 / Z-Stellung
>>> - DR / 230.971 - KMST-Hbf / 02.02.1957 / nach RAW K.-M.-Stadt
>>> - DR / 38 352 - Zwickau / 25.05.1957 / Umzeichnung in 38 352
>>> - DR / 38 352 - KMST-Hilbersdorf / 07.03.1968 / Z-Stellung
>>> - DR / 38 352 - KMST-Hilbersdorf / 16.04.1968 / Ausgemustert

Sachs 3702 - SäStE / 4007 - --- / 31.12.1918 / Abnahme Hartmann 4007
>>> - ETAT / 230.973 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.973
>>> - DRB / 230.973 - WVD Paris / 01.01.1942 / Übernahme DRG von ETAT 230.973 ex Sachs 3702
>>> - DRB / 230.973 - Chemnitz-Hilbersdorf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 230.973 - KMST-Hilbersdorf / 31.12.1953 / abgestellt
>>> - DR / 230.973 - --- / 31.12.1957 / bei DR als 230.973 in Betrieb
>>> - DR / 230.973 - --- / 31.12.1958 / nach 57 Ausgemustert

Sachs 3704 - SäStE / 4009 - --- / 31.12.1918 / Abnahme Hartmann 4009
>>> - ETAT / 230.975 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.975
>>> - DRB / 230.975 - WVD Paris / 01.01.1942 / Übernahme DRG von ETAT 230.975 ex Sachs 3704
>>> - DRB / 230.975 - Chemnitz-Hilbersdorf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 230.975 - Chemnitz-Hilbersdorf / 04.11.1945 / Schadlok im Bw
>>> - DR / 230.975 - --- / 31.12.1957 / bei DR als 230.975 in Betrieb
>>> - DR / 230.975 - --- / 31.12.1958 / nach 57 Ausgemustert

Sachs 3706 - SäStE / 4011 - --- / 31.12.1918 / Abnahme Hartmann 4011
>>> - ETAT / 230.976 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.976
>>> - DRB / 230.976 - WVD Paris / 16.09.1941 / Übernahme DRG von ETAT 230.976 ex Sachs 3706
>>> - DRB / 230.976 - Chemnitz Hbf / 06.11.1941 / von Chemnitz-Hilbersdorf
>>> - DR / 230.976 - Chemnitz Hbf / 03.09.1948 / Z-Stellung
>>> - DR / 38 353 - Zwickau / 18.04.1957 / Umzeichnung in 38 353
>>> - DR / 38 353 - Brandenburg / 17.07.1963 / von Riesa
>>> - DR / 38 353 - Brandenburg / 05.02.1970 / Z-Stellung
>>> - DR / 38 353 - Brandenburg / 17.12.1970 / Ausgemustert

Sachs 3707 - SäStE / 4012 - --- / 31.12.1918 / Abnahme Hartmann 4012
>>> - ETAT / 230.977 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.977
>>> - DRB / 230.977 - WVD Paris / 01.01.1942 / Übernahme DRG von ETAT 230.977 ex Sachs 3707
>>> - DRB / 230.977 - Chemnitz Hbf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 230.977 - KMST-Hilbersdorf / 31.12.1953 / abgestellt
>>> - DR / 38 354 - K.-M.-Stadt Hbf / 31.12.1957 / Umzeichnung in 38 354
>>> - DR / 38 354 - KMST-Hilbersdorf / 12.02.1968 / Ausgemustert

Sachs 3708 - SäStE / 4035 - --- / 31.12.1918 / Abnahme Hartmann 4035
>>> - ETAT / 230.978 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.978
>>> - DRB / 230.978 - WVD Paris / 01.01.1942 / Übernahme DRG von ETAT 230.978 ex Sachs 3708
>>> - DRB / 230.978 - Chemnitz Hbf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 230.978 - KMST-Hilbersdorf / 31.12.1953 / abgestellt

Sachs 3712 - SäStE / 4039 - --- / 31.12.1918 / Abnahme Hartmann 4039
>>> - ETAT / 230.980 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.980
>>> - DRB / 230.980 - WVD Paris / 01.01.1942 / Übernahme DRG von ETAT 230.980 ex Sachs 3712
>>> - DRB / 230.980 - Chemnitz Hbf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 230.980 - Chemnitz Hbf / 04.11.1945 / ???

Sachs 3713 - SäStE / 4040 - --- / 31.12.1918 / Abnahme Hartmann 4040
>>> - ETAT / 230.981 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.981
>>> - DRB / 230.981 - WVD Paris / 01.01.1942 / Übernahme DRG von ETAT 230.981 ex Sachs 3713
>>> - DRB / 230.981 - Chemnitz-Hilbersdorf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 230.981 - KMST-Hilbersdorf / 31.12.1953 / abgestellt

Sachs 3714 - SäStE / 4041 - --- / 31.12.1918 / Abnahme Hartmann 4041
>>> - ETAT / 230.982 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.982
>>> - DRB / 230.982 - WVD Paris / 01.01.1942 / Übernahme DRG von ETAT 230.982 ex Sachs 3714
>>> - DRB / 230.982 - Chemnitz Hbf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 230.982 - Chemnitz Hbf / 04.11.1945 / Schadlok im RAW Chemnitz
>>> - DR / 230.982 - KMST-Hilbersdorf / 31.12.1953 / abgestellt

Sachs 3717 - SäStE / 4044 - --- / 31.12.1918 / Abnahme Hartmann 4044
>>> - ETAT / 230.984 - --- / 31.12.1920 / nach dem 1.Weltkrieg an Frankreich als ETAT 230.984
>>> - DRB / 230.984 - WVD Paris / 01.01.1942 / Übernahme DRG von ETAT 230.984 ex Sachs 3717
>>> - DRB / 230.984 - Chemnitz-Hilbersdorf / 15.04.1945 / ---
>>> - DR / 230.984 - K.-M.-Stadt-Hilbersdorf / 31.12.1953 / abgestellt

Es ist naheliegend anzunehmen, dass die ehemaligen ETAT-Maschinen in der Nachkriegszeit in "einem der Nachkriegszeit geschuldeten Grad der Abwirtschaftung" unterwegs waren bzw. abgestellt waren. Mir sind keine entsprechenden Fotos aus dieser Zeit bekannt.

Das Beckmann-Modell trägt die Nr. 230.976, also die spätere 38 353. Ausgemustert erst 1970 beim BW Brandenburg.

FD851
 
Du solltest evtl. nicht alles glauben was man so erzählt, auch wenn es so schön zur Verkaufspolitik von Hr. Richter passt.

Ich hab noch nix gelesen, das elriwa dieses Modell als "ihre Idee" verkaufen. Bis jetzt gibt es nur eine Ankündigung auf der homepge von Beckmann, welche noch nicht ganz korrekt ist. (z.B. Betriebsnummer in der Überschrift). Wie auch immer, ich freu mich auf das Modell, egal wessen Idee das war, und hoffe trotzdem noch auf die CSD und PKP Variante.
 
O.K. - danke für die Aufklärung - hatte die andere Variante gehört. Also haben wir quasi dir diese Lok zu verdanken! :fasziniert:
Das wird dir nur Hr. Beckmann beantworten können welche Quelle(n) er genutzt hat. Ich weiß nur, dass es sehr schwer ist an Informationen der franz. Bahnen zu kommen. Dort ist auch das Hobby bei weitem nicht so verbreitet wie hier. An die 38 kann man ja auch noch Güterwagen hängen, auch die der SNCF.
@norgust, ich habe nicht behauptet dass die Idee von mir bzw. Hr. Richter war. Auch ich freue mich über das neue Modell, soll er es nur ausnutzen.
 
Am Wochenende auf dem Modultreffen musste ich feststellen, dass an meiner 38 das 3. Tenderrad steht. Heute zur Wartung hab ich festgestellt, dass sich die Achslagerblenden nach innen gebogen haben und das Rad so verklemmen :-( Grund des ganzen sind die 2 Schrauben, welche das Tendergehäuse auf dem Fahrgestell halten. Zwischen der Bodenplatte und den Sacklöchern liegt mit 2mm Luft noch die Leiterplatte. Zieht man die Schrauben zu sehr an, verbiegt sich der Unterboden. Ich hab zum Verständnis mal eine Skizze angefügt.

Der rote Tenderboden scheint mir aus Resin zu sein. Das sollte man doch mit heißem Wasser wieder richten können? Wenn das klappt werde ich zwischen Leiterplatte und Boden passende Abstandhalter einsetzen, damit sich das ganze nicht wiederholt.
 

Anhänge

  • Tender38.gif
    Tender38.gif
    515 Bytes · Aufrufe: 126
Tender

Hi Grischan, die Kunststoffteile sind alle aus Komponenten - Harze, nicht aus Resin. Mit thermischer Verformung dieses Werkstoff's habe ich keine Erfahrung, einfach probieren. Zur Not wird FA. BECKMANN TT sicher auch Ersatz liefern.

Gruß
tt-120
 
Bei mir ist der Tenderrahmen aus Messing, der vezieht sich auch durch zu starkes Anziehen. Weil das Gewinde im Gehäuse saugend geht, weiß man nicht, wann gut ist (beim 1. Mal).
Gab es bei Beckmann veschiedene Tenderrahmen im Rahmen der Entwicklung?
 
Der ist bestimmt nicht aus Messing, schabe mal an einer Stelle auf der Innenseite etwas ab.

Ich hab der Rahmen heut mit der Heißluftpistole erwärmt und dann zurück geformt. Das ging ganz einfach. Man muß nur aufpassen das man nicht zu doll drauf hält. Das Teil wird schnell weich wie Butter in der Sonne ;D
 
Hallo Gemeinde!

Heut hab ich mal wieder ausführlich meinen Schätzen Auslauf gegönnt. Nur ist mir meine Beckmann 38 negativ aufgefallen.
Das heißt, als die Lok meine etwas zu steil geratene Rampe hoch fuhr ließ die Zugkraft zu wünschen übrig (5 Modwagen). Das Problem ist mir aber bekannt.
Jetzt dachte ich:"Drehste die Lok einfach mal um 180°"
Also Lok ran an den Zug, Tender voraus und los.
Aber was ist denn jetzt? Die Lok macht hässliche Geräusche (kreischt) beim Fahren. Außerdem stellte ich fest das die Lok rückwärts noch viel schlechter zieht als vorwärts! Stellen sich mir zwei Fragen.
1. Wo könnte das Kreischen her kommen?
2. Warum zieht sie rückwärts noch schlechter?

Hat jemand Erfahrung mit diesen Problemen?

Tante Edith: Lass jetzt gerade die Lok alleine mal ihre Runden drehen.
Fazit: Die Lok schafft sich selbst gerade so über die Rampe.
 
Hallo KraTT,

die Halterung des Motors ist nicht so optimal gelungen. Schau dir die Motorlager an, ob sie ein Tröpfchen Öl gebrauchen könnten. Und verbessere den Eingriff Schnecke - Schneckenrad. Das habe ich auch ein paarmal gehabt, das der Eingriff zu gering ist.

Gruß
TT-Gerd
 
Die Zugkraft ist in beiden Fahrtrichtungen deutlich unterschiedlich wegen der Position des Haftreifens und der Belastung/Entlastung einzelner Achsen je nach Fahrtrichtung. Das ist bei der 38er ziemlich ausgeprägt, andererseits für ein Schlepptenderlokmodell bei vorbildgerechten Einsatzgebieten auch nicht schlimm.
Wegen der Zugkraft würde ich mal eher auf deine Rampe tippen. 5 Vierachser sind mindestens 200t - das wird beim Vorbild definitiv auch nix.

Ansonsten: Meine 38er fährt auch nicht meisterlich. Sie braucht erst ein paar "Warmfahrrunden" und ist insgesamt recht träge. Alles schon probiert, so richtig wird das nicht besser. Dafür alles ziemlich geräuscharm.

Daniel
 
Hallo KraTT,

hast Du die Achsen auf ausreichende Leichtgängigkeit geprüft?
Klemmt evtl. ein Kontaktblech an einer Achse?
Auf welcher Achse sind die Haftreifen (--> Zugkraftverteilung vorwärts/rückwärts)
Gönne mal dem Motor ein wenig Öl an der Welle und evtl. den Zahnrädern ein wenig Fett. Bei längerer Stadzeit kann da schon einwenig Schwund sein.

Viel Erfolg!

Lüdi

PS: Oh, nun waren schon welche schneller. ;)
 
Guten Abend Freunde!

Also hab ich mich heut mal, Dank eines heißen Tipps eines Boarders, daran gemacht meiner 38 eine zugkräftige Gangart zu verpassen.:fasziniert:

Was hab ich gemacht? Ganz einfach. Vordere und hintere Treibachse getauscht und siehe da, jetzt bekommt der Haftreifen doch um einiges mehr Gewicht von oben.
Frag ich mich, warum nicht gleich so.
Sei`s drumm, jetzt läuft sie wieder!

Danke für den heißen Tipp.:schleimer:
 
Hallo!

Drei kleine Anmerkungen, die uns allen helfen können :)

1. Kleine Definitionshilfe: Treibachse ist das, wo die Treibstange von den Zylindern draufgeht. Die anderen "angetriebenen" Räder sind die Kuppelachsen.

2. Der Leser kann Dir nicht folgen, wo jetzt der Haftreifen ist. Also auf der hinteren oder vorderen Kuppelachse.

3. Beckmann wird vermutlich den Haftreifen auf die hintere Kuppelachse gemacht haben, wegen der Stromaufnahme. ich weiß es nicht mehr :)) hab auch probiert :))

Daniel
 
Gut dann Kuppelachsen.

Der Haftreifen liegt nun hinten unter dem Führerhaus. Im Originalzustand liegt er vorn.
 
Zurück
Oben