• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Hornby TT:120 2022/2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich hab jetzt mal mit dem Kuttermesser zwischen den Lötstellen auf der Platine und auf der kleinen Platine ( wo der Lokanschlußstecker sitzt ) vorsichtig hin und her gearbeitet. Wenn Lötstellen so eng beieinander liegen , so meine Erfahrung , kann schon mal eine hauchdünne Verbindung entstehen , die dann einen zum Rätzeln führen kann.
Nun , die Lok wieder aufs Digitalgleis, mit Decoder , und siehe da jetzt fährt sie , so wie man es am Regler einstellt.
Was ich beim Abschrauben der Platine bemerkte , es ist im Lautsprecherfach schon ein Lautsprecher eingebaut.
also wer selbst einen Sounddecoder von Zimo, ESU, D&H mit passendem Schnellzug-Sound einbauen will , dieser Hinweis.
Die Kontaktverbindung zur Next18-Steckschnittstelle ist in der Platine schon vorhanden.


Diese ungewollten leitfähigen Kontakte zwischen Lötstellen entstehen meistens , wenn man die unverzinnten Lötstellen vor dem Verzinnen mit etwas Lötöl benetzt , so meine Erfahrung . Wie man hier bei diesen Platinen erkennt , haben die Chinesen auch ein Lötöl benutzt .
Also nichts gegen dieses Lötöl , aber man muß daran denken.

Ich habe jetzt die Zwischenräume zwischen den Lötstellen auf der Platine und auf der kleinen Platine , wo die Steckverbindung zur Lok sich befindet, mit dem Kuttermesser vorsichtig bearbeitet und danach mögliche Lötzinnpartikel mit einem harten Pinsel beseitigt.
Siehe da, nun auf dem Digitialgleis mit Decoder läuft die Lok ganz normal in beide Richtungen.

Wie schon bekannt, ist der größte Mangel , der fehlende Haftreifensatz , die Gleiswendel bergauf sind bei mir mit 3 Pullmannwagen so nicht zu machen.
Prinzipiell hätte der Motor in den Tender gehört und dann mind. 2 Haftreifen, sowie der Tender mindestens teilweise aus Metall.
Wenn man schon den Motor in die Lok baut, dann dort in den Kessel Ballastgewicht und einen Radsatz der 3 Kuppelachsen mit Haftreifen.
Die Lok ist mit einem Kaufpreis von knapp 145 Euro somit nicht billig , Kabelverbindung zur Lok , keine Kuzrkupplungskinematik zwischen Lok und Tender, keine Beleuchtung. Das Fahrgeräusch ist auch für die heutige Zeit etwas laut, habe den Decoder noch nicht auf die Lok abgestimmt , aber das wird wohl so bleiben. Vielleicht kann man in den Lokkessel einen passenden Ballast aus Blei einbauen.

Kettenposts zusammengelegt, bitte „Ändern“-Button benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Lok ist mit Ballastgewicht vollkommen ausgestopft, da passt nichts mehr rein. War aber alles in diesem Thread schon Thema und die Zugkraft variiert je nach Exemplar. Ich habe zwei davon, die aus dem Set (Blink Bonny) zieht gerade so ihre Pullmans, die andere (Night Hawk) wesentlich mehr. Die Videos sind in meinen Beiträgen zu sehen. Angeblich soll man bei H. über eine 'kontinentale' Variante mit Haftreifen nachdenken.
 
Ja, hier wurde schon von geschrieben über die fehlende Zugkraft mangels Haftreifen . Aber ich dachte man könne noch irgendwie Ballast einbauen.
Wie man an den Motor und den Kessel irgendwie öffnen kann weiß ich auch nicht .
In Schottland verlaufen alle Gleise wohl entlang der Küsten ohne nennenswerte Steigungen. Aber dass man auf einer Anlage zumindest eine " Keller-Etage " hat , mit Schattenbahnhof usw. , sind die Teppichbahner von Hornby wohl nicht gekommen.

Und nun kann man warten , dass da mal ein Treibradsatz in den verschiedenen Lackierungen mit Haftreifen als Ersatzteil kommt. Ich denke der sollte der Hintere sein.
 
Es gibt eine Lösung, die in UK in solchen Fällen angewandt wird und es gibt auch kommerzielle Teile dafür: man bringt unter der Lok kleine Magnete und passende Stahlbleche unter den Gleisen an - Stichwort 'Power Base'. Der 'Nachteil' ist, dass man schon bei der Planung der Anlage daran denken, der Vorteil, dass man sich nie über hart und spröde gewordene verlorene Haftreifen und die Einschränkungen in der Stromaufnahme ärgern muss. Your choice -think before complaining.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hier wurde schon von geschrieben über die fehlende Zugkraft mangels Haftreifen . Aber ich dachte man könne noch irgendwie Ballast einbauen.
Wie man an den Motor und den Kessel irgendwie öffnen kann weiß ich auch nicht .
In Schottland verlaufen alle Gleise wohl entlang der Küsten ohne nennenswerte Steigungen. Aber dass man auf einer Anlage zumindest eine " Keller-Etage " hat , mit Schattenbahnhof usw. , sind die Teppichbahner von Hornby wohl nicht gekommen.

Und nun kann man warten , dass da mal ein Treibradsatz in den verschiedenen Lackierungen mit Haftreifen als Ersatzteil kommt. Ich denke der sollte der Hintere sein.
Es gibt in Schottland jede Menge Hauptbahnen mit starken Steigungen - alleine die Hauptbahn (seit 1974 elektrifiziert) von Carlisle in Nordengland nach Glasgow stellte zu Dampflokzeiten eine große Herausforderung für Loks und Personal dar - es waren oft Schiebeloks im Einsatz. Und wegen der starken Steigungen zwischen Edinburgh und Aberdeen wurde die bekannte P2 (1-D-1 Schnellzuglok) von Gresley entworfen.
 
Ja klar zwischen Glasgow und Edingburgh verläuft die Strecke nicht an der Küste aber ich würde sagen da sind keine nennenswerten Steigungen drinne und nach Aberdeen geht es an der Ostküste. Ja die haben zumindest auf der Karte noch Strecken quer durch.
Es sollte von mir nur eine ironische Bemerkung sein, weil man bei Hornby nicht auf die Idee gekommen ist den Loks Haftreifensätze zu spendieren.
Die Stromabnahme wäre dadurch nicht gefärdet , sind ja alle Räder vom Tender auch noch mit von der Partie, wenn sie sich auch nicht alle leicht mitdrehen.

Die Britenvariante mit einem Blechstreifen unter oder zwischen den Gleisen , dazu noch kräftige Magnete ist wohl nicht so ideal , man hat ja Reedkontakte ab und zu zwischen den Gleisen . Ich denke auch das ist bei kleinen Spuren nicht so geeignet. Schade, einen relativ vorbildgerechten Sonderzug mit 4 Pullmännern ist bei mir damit nicht zu machen. Die Radien und Weichen sind kein Problem bei mir, die 3 Kuppelachsen im inneren Wendelgleis noch Luft , die Lok läßt sich da noch quer verrutschen. Beim Tender könnte man die erste und letzte Achse das Spurmaß etwas verringern.

Kettenposts zusammengelegt, bitte „Ändern“-Button benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe jetzt mal dem Kundendienst und dem techn. Kundendienst von Hornby eine Mail geschrieben, zwecks dem Wunsch einen Kuppelradsatz mit Haftreifen für jeden TT-Dampfer als Ersatzteil anzubieten.
Mal sehen was da für Antwort kommt.
Nur hier herumdiskutieren bringt nichts, die Hornby- Leute lesen hier nicht mit.
 
Bei Hornby scheint es mit den weiteren Modellen gut voran zu gehen - von der Class 50 sind Teile wie Spritzlinge und Zinkchassis zu sehen, ebenso sind offenbar die moderneren Güterwagen im Werden und die 66 ist jetzt detaillierter dargestellt - alles ab heute im Club-Talk.
 
Ich habe eine positive Info vom technischen Kundendienst bekommen, in Zukunft wird man alle Spur TT- Loks mit einem Haftreifenradsatz ausstatten. Je nach Modell auch 2 Radsätze mit je einem Haftreifen.
Vielleicht wird man auch Tauschradsätze anbieten , das ist aber noch nicht sicher.

Jetzt wird man dort seinen Chinesen diese Änderung für künftige Fertigungslose anordnen. Weil aber die bekannten Modelle seit 7 Monaten ausgeliefert werden,
ist der Markt wohl erst einmal gesättigt.
Das kann somit lange dauern.
 
Offenbar konnte man das Liefergebahren deutlich verbessern. Sonntag direkt bestellt, heute völlig überraschend schon erhalten.
und wo hast du bestellt, bei den Briten oder bei deutschen Händlern ?
Ich frage mich sowieso , wie man darauf kommt ganz unwissend bei den Briten zu kaufen, als ob das billiger kommt.
Da haben ungeduldige eben teilweise deutlichst mehr bezahlt, wo man doch sich denken konnte, das gibt es auch bald alles in Germanien , ohne Kurs-Aufschläge , Zoll usw. Wo hat man dann die Garantie, nur bei dem Briten und nach deren Recht. Da
Ne , da muß man wohl besonders schlau sein , so etwas zu machen , dazu fehlt mir der Gribs.
 
Bei Hornby in GB. Portofrei. Ohne zusätzliche Gebühren. Deutsche Steuern von Hornby bezahlt. Und ja, es ist so aktuell dank Clubrabatt und Refund deutlich günstiger. Die Preise sind ja sowohl bei Hornby direkt als auch den Händlern zwischenzeitlich bereits erhöht worden.
Garantie, nur bei dem Briten und nach deren Recht.
Setze Dich am besten mal mit den Begriffen auseinander. Garantie ist keine Gewährleistung.

Daniel
 
Also ich habe für einen Hornby-Dampfer rund 145 E bezahlt, inkl Versand, als Beispiel.
für die Pullmänner muß ich nachschauen.

Auf solche Clubs verzichte ich gerne , das ist nur ein Kundenfang und Bindung.

Den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung brauch ich mir von niemanden hier erklären, den weiß ich. In EU hat man immer eine Mindestgarantiefrist. Ich gehe kein dummes Risiko mit Briten ein, außerhalb der EU.
Ich habe hier auch nichts von Gewährleistung geschrieben, hier träumt einer ganz gewaltig.


Die von mir gekaufte:
LNER Class A1 4-6-2 4472 'Flying Scotsman' - Era 3 TT3004M | 1:120 Scale
wird bei den Briten aktuell mit 203,95 Euro gelistet.
Wenn da 5 oder 10 % vom Clubrabatt abgehen, kommt wohl noch shipping dazu , also da lache ich doch nur.

Bitte Kettenposts vermeiden und „Bearbeiten“-Button nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Club-Rabatt beträgt 15% und die Lok ist versandkostenfrei, weil über £100. Jeder kauft dort, wo er möchte.

Wie gut fährt denn nun die Class 08?
 
Der Britendampfer hat einen billigen Motor, wie man lesen kann ein Dreipoler , Schwungmasse wohl ganz klein.
Mit Decoder , gut die Motor-CVs eingestellt , läuft sie gut. Allerdings ist der Umstand ,dass diese Dampfer keine Haftreifenachse haben, schlecht.
Sie schaft meine Gleiswendel mit 3 Pullmännern nicht hoch. Was soll das ?
Weichen , und enge Radien machen keine Probleme , da gibt es kein Hochlaufen von Rädern, kein Ruckeln usw.
Deswegen habe ich an die Briten geschrieben, mein Händler hat es kurz danach auch gemacht.
Er schreibt, dass beim H0-Bigboy Haftreifensatz generell in der Verpackung mit enthalten sind.
Also ich weiß nicht, wie dämlich man sein kann , diese TT-Loks ohne Haftreifensätze zu bauen, noch dazu dass sie Leichtgewichte sind, die 3 Kuppelradsätze kaum beweglich sind.
Ich denke, meine Pullmänner werden als Sonderzug mit einem deutschen Dampfer ihre Runden drehen, ohne Spitzenlicht werden Loks in Germanien sowieso nicht aufs Gleis gelassen, würde ich sagen. Schaun wir mal be
 
... sehen schön aus die Dampfer, aber ich kauf die erst nach einer erfolgten Revision! (bewegliche Nachläufer, funktionierendes Spitzenlicht, Gewichtserhöhung, Haftreifen)

MfG
tt-ker
 
Ja sicher waren die beweglich, nur war der Schwenkwinkel vorbildgemäß gering. Lampen waren nur Lichtpunkte ,ihre Bedeutung und d Verwendung steht doch hier im Thema.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben