• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbauversuche rund um Finkenheerd

Sehr interessant, ABER - im www ist dazu nix zu finden, ich habe gesucht.
Solange Ihr Euch so einkapselt, werdet Ihr auch keine neuen Mitstreiter finden.
Schade.
Ihr habt es nicht nötig, Euch zu verstecken.
 
@Stardampf Einkapseln würde ich nicht sagen, gab auch schonmal hier im Board die eine oder andere Wortmeldung. Problematisch ist eher, daß wir halt nicht im Neufünfland, also der Heimat der meistenTT-Bahner befinden. Obwohl ich ja auch aus dem Osten stamme.
Vorteilhaft ist eine so kleine Gruppe auch in der Hinsicht, dass wir uns bei der Gestaltung z.B. auf eine Jahreszeit und auf Grasfasern und Gleisschotter eines Herstellers geeinigt haben und damit das Erscheinungsbild harmonischer ist.
Und ich halte es z.B. auch so , dass ich meine TTiny's auch zu Hause für meine Anlage nutze, mein Anlagenkonzept basiert auf diesen Modulen.
 
Ja - der Bahnhof ist ja nun nicht „künstlich“ verlängert. Das war so.
Was man nicht kürzen kann, sind die Weichenverbindungen. Und dann kommt sowas raus.

Volker E. hat sich immer für auf 2/3 verkürzte Weichen eingesetzt - viel besser wird’s dadurch auch nicht.
In Knotitz ist wohl nix verkürzt - ist ja auch schon deswegen „State of the Art“ in der TT-Welt. Immer wieder schön zu sehen - oder da durchfahren zu dürfen.
Das wird aber nicht jeder können - oder wollen.

In Dresden war Spur T zu sehen - da kannst dann Hasenfelde immer noch nicht in die Aktentasche stecken … brauchst schon zwei 😂

Kleinbahn ist ja nicht unbedingt klein - hängt eher mit der Betriebsführung zusammen. Denke schon, dass die bei Gründung auch auf Wachstum aus waren - immerhin hat man in den 30er Jahren dort ein Stellwerk eingerichtet und Einfahrsignale aufgestellt.

Es bleibt kompliziert. Am Ende des Tages muss jeder sehen, mit welchem Kompromiss er glücklich werden möchte.

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben