• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbauversuche rund um Finkenheerd

@Stardampf
die gab es mal über den FKTT zu erwerben
 
Ich habe bei Kupplungskulissen und Buchsen Sekundenkleber benutzt, bis jetzt hält es

Moin,
Bei den Neusilberbausätzen nehme ich 2K - Kleber. Pattex Stabilit Express. Hier werde ich wohl den 2K von Bindulin nehmen. Der wird nicht so sehr schnell fest und hält auch sehr gut. Da kann ich für alle anrühren und schaffe es auch noch, den letzten Wagen mit Kupplung zu versehen - das geht mit dem Pattex eher nicht. Der heißt nicht nur Express, der zieht auch schnell.
Das mag ich hier gerade nicht haben.

Sekundenkleber - geht sicher auch.

Grüße Ralf
 
Ja, das glaube ich auch nicht - mir gefällt das 2K - Zeug von der Zuverlässigkeit besser.
Kleben ist eh nicht so Meins.
Am liebsten würde ich löten - hält immer.

Das geht hier leider nicht.

Bei den Neusilberbausätzen könnte man die Hakenkupplungsaufnahme anlöten - mach ich aber meist auch nicht - man kommt manchmal schlecht ran und am Ende fehlt dann das Bremsgestänge…
Grüße Ralf
 
Moin,
Heute kamen die Teile für die ersten vier Kisten von Hasenfelde. Das war ein Abzweigbahnhof auf der Oderbruchbahn. Einem lange bestehenden Wunsch zufolge wollte ich schon immer auch etwas für die Kleinbahn vorhalten können, damit nicht immer das ganz „große Besteck“ mit muss.

Viel kleiner wird’s aber auch nicht - incl. „Füllmodul“ werden es auch ca 5m Bahnhof.

Grüße Ralf
 

Anhänge

  • IMG_1265.jpeg
    IMG_1265.jpeg
    188 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_1264.jpeg
    IMG_1264.jpeg
    192,6 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_1263.jpeg
    IMG_1263.jpeg
    63,8 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_1262.jpeg
    IMG_1262.jpeg
    97,7 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_1261.jpeg
    IMG_1261.jpeg
    85,8 KB · Aufrufe: 117
Sehr schön.

Jetzt muss ich nur noch alle Baustellen fertig bekommen, dass ich wieder Zeit für links, rechts und kreuz und quer habe.
 
Moin Ralf, gibt es einen Gleisplan zu Hasenfelde?
 
Ja, ich habe vor Jahren schon recherchiert.
Damals bekam man noch Pläne bei diesem Modellwerk. Soll es gar nicht mehr geben, hoffentlich istvfsd Archiv nnoch irgendwo vorhanden. Der Plan von Finkenheerd mit Kraftwerk war auch von dort.
Der Plan ist im Büro auf dem Rechner. Hänge ich nachher mal dran.
Das Projekt Hasenfelde ist ja schon ewig fertig.
Die Kisten waren schon bei rbs bestellt - der liess mich seit mindestens 4 Jahren warten - nun kam das Holz aus Winsen vom Harald B.

Als nächstes wird dann das Kraftwerk angeschoben - das ist etwas komplizierter wegen der Gefällestrecken. Es soll ja die 60er Jahre Version mit dem Rest der Kohlenbahn werden, die über die Hauptbahn muss. Da soll ähnlich Pöhlau die Hauptbahn moderat abgesenkt werden, um das Ganze in der Länge nicht ausufern zu lassen.

Grüße Ralf
 
Zurück
Oben