• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellalterungen von TT-Krössi

Danke für Eure Lobreden. Das geht runter wie Öl.

... Einfach die Fenster aus bauen und schon geht es viel einfacher...

Habe ich bei den Rekowagen versucht. Leider ohne Erfolg. Die Fenster waren ordentlich verklebt worden. Da habe ich diese mit dünnflüssigem Abdecklack abgedeckt.


Ich hoffe doch aber dass das....

...nicht ganz so ernst gemeint ist!?

Im Prinzip schon, da demnäch mein Schwerpunkt darin liegen wird, unsere Heimanlage abzureißen und auf Module zu wechseln. Dann kann ich die Modelle in ordentlicher Landschaft zeigen.
Aber vielleicht findet sich zwischendurch mal wieder Zeit für ein paar Alterungen. Ich hab da ja noch 'ne angefangene 86er daliegen.
Ihr hört/seht von mir. :winker:
 
Moin in die Runde.
Nach seeeeeehr langer Zeit möchte ich nun mein begonnenes Thema hier nun fortsetzen, da ich in letzter neben diverser anderer Projekte auch in diesem Thema begonnen bzw. weitergemacht habe.
Aktuell befinden sich 5 große Dampfloks bei mir in der Werkstatt, um neben technischer Upgrade's auch eine Alterung (engl. Wheathering) zu bekommen. Es sind Modelle der BR01 Altbau, BR01.5 (Öl + Kohle), BR35.10 und die BR50.35.
Ich werde mal versuchen, die Schritte für jedes Modell einzeln zu verfassen.
Also seid gespannt. ;)
 
Starten möchte ich mit der BR50.35
Dieses Modell erhält ein Upgrade von NEM652 auf NEM662, sowie den Einbau von Sound.
Als ich mit diesem Modell vor Jahren mit dem Umbau gestartet bin, wollte ich eigentlich nur die Beleuchtung von gelb auf warmweiß ändern. Aber da die Lok einige Jahre lang zerlegt rumgelegen hat und die Technik fortgeschritten ist, kommt es nun zum größeren Upgrade.
Optisch bekam die Lok neue Bauteile von MMC.
 

Anhänge

  • 20250922_093846.jpg
    20250922_093846.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 128
  • 20250816_184122.jpg
    20250816_184122.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 129
  • 20250922_093827.jpg
    20250922_093827.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 130
  • 20250922_093744.jpg
    20250922_093744.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 121
  • 20250922_093719.jpg
    20250922_093719.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 124
  • 20250922_093646.jpg
    20250922_093646.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 121
  • 20250922_092751.jpg
    20250922_092751.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 121
  • 20250816_184416.jpg
    20250816_184416.jpg
    111 KB · Aufrufe: 119
  • 20250816_184632.jpg
    20250816_184632.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 118
  • 20250706_142838.jpg
    20250706_142838.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 113
  • 20250706_171727.jpg
    20250706_171727.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 115
  • 20250922_093622.jpg
    20250922_093622.jpg
    90 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Das Modell der BR35.10 erhält auch ein Upgrade von NEM652 auf NEM662. Sound ist noch nicht vorgesehen, werde ich aber wohl soweit vorbereiten.
Ansonsten hat auch dieses Modell ein paar neue Bauteile von MMC erhalten.
Allerdings werde ich wohl hier und da Korrekturen durchführen müssen, da 1. der Zusammenbau schon nicht klappen würde und 2. die Kurvenläufigkeit nicht gegeben sein wird. Aber darüber später mehr, wenn ich Erkenntnisse gewonnen habe.
Die Stirnbeleuchtung habe ich auch umgebaut. Bilder folgen noch.
 

Anhänge

  • 20250824_162335.jpg
    20250824_162335.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 109
  • 20250922_095631.jpg
    20250922_095631.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 97
  • 20250922_095754.jpg
    20250922_095754.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 88
  • 20250922_095901.jpg
    20250922_095901.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 87
  • 20250922_095928.jpg
    20250922_095928.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 88
  • 20250922_095957.jpg
    20250922_095957.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 84
  • 20250922_100018.jpg
    20250922_100018.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 84
  • 20250922_100136.jpg
    20250922_100136.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 88
Weiter geht es mit den beiden 01.5er.
Diese Modell erhalten auch einige neue Bauteile von MMC sowie neue Stirnbeleuchtungen.
Die ölgefeuerte Lok bekommt zusätzlich auch Sound eingebaut.
Ob die kohlegefeuerte auch Sound erhält, überlege ich noch.
 

Anhänge

  • 20250923_081043.jpg
    20250923_081043.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 86
  • 20250928_180749.jpg
    20250928_180749.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 89
  • 20250923_085806.jpg
    20250923_085806.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 90
  • 20250921_195320.jpg
    20250921_195320.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 91
  • 20250909_155418.jpg
    20250909_155418.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 86
  • 20250923_081111.jpg
    20250923_081111.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 83
Last but not least die Altbau-01.
Hier war auch erst nur der Plan gewesen, die Beleuchtung von gelb auf warmweiß zu ändern. Aber wie es immer so ist... wenn man einmal im Flow ist.
Also hat diese Lok auch ein paar neue Bauteile von MMC erhalten. Alle Leitungen wollte ich nicht austauschen, weil es mir dann doch zu viel geworden wäre. Ich habe mich für den Mittelweg entschieden.
Das Führerhaus hat auch Teile bekommen bzw. es sind noch welche in Arbeit. Das gleich gilt auch für die 35er als auch die 50er.
Ich hatte für die Altbau-01 auch vorgehabt, die Windleitbleche gegen die von digitalzentrale auszutauschen. Diesen Plan habe ich aber dann doch verworfen. Aktuell überlege ich mir auch da einen Kompromiss. Ob es was geworden ist, werde ich hier zeigen.
 

Anhänge

  • 20250922_103309.jpg
    20250922_103309.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 72
  • 20250922_103346.jpg
    20250922_103346.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 71
  • 20250922_103421.jpg
    20250922_103421.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 68
  • 20250923_164823.jpg
    20250923_164823.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 71
  • 20250923_213859.jpg
    20250923_213859.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 72
  • 20250923_214155.jpg
    20250923_214155.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 87
Vor kurzem haben alle 5 Lokomotiven eine Auffrischung der roten Farbe bekommen. Die Auffrischung soll dazu dienen, dass alle Teile einen einheitlichen roten Farbton haben. Was fertigungsbedingt ja nicht wirklich machbar ist.
Für die Achsen habe ich mir Schablonen von meinem "Fräser" (Vater) anfertigen lassen, um mir das aufwendigen Abdecken und/oder Reinigen der Laufflächen ersparen zu können.
Für die beiden Farben rot und schwarz habe ich vorher aber Teste gemacht, da ich Farben von MMC und Revell habe.
Als nächstes folgt noch die schwarze Farbgebung mit der Airbrush.
Erst dann kommt die Alterung.
 

Anhänge

  • 20251002_181108.jpg
    20251002_181108.jpg
    78 KB · Aufrufe: 86
  • 20251002_180717.jpg
    20251002_180717.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 85
  • 20251002_180356.jpg
    20251002_180356.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 83
  • 20251002_180047.jpg
    20251002_180047.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 81
  • 20251002_091152.jpg
    20251002_091152.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 80
  • 20251002_090954.jpg
    20251002_090954.jpg
    110 KB · Aufrufe: 80
  • 20250921_104338.jpg
    20250921_104338.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 81
  • 20250923_143752.jpg
    20250923_143752.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 83
  • 20250926_180424.jpg
    20250926_180424.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 87
  • 20250926_174555.jpg
    20250926_174555.jpg
    129 KB · Aufrufe: 84
  • 20250926_152634.jpg
    20250926_152634.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 83
  • 20250926_152403.jpg
    20250926_152403.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 106
Danke für die Bilder von Original und Verfeinerung im Vergleich. Das hilft bei der Entscheidung, welche Details selbst mal umgesetzt werden :zustimm:
 
Danke für die Informationen zu deinen Superungen.👍 Ich finde das sehr anschaulich und hilfreich.
Grüße Bernd
 
Zurück
Oben