• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Beitrag über US-TT-Szene

Jörn

Foriker
Beiträge
489
Reaktionen
418 2
Ort
Braunschweig
Fortsetzung der Diskussion aus "Russische Modelle"

@Jörn,
da ich deine US-Anlage aus dem Kurier und von deiner HP her kenne kann ich mich dem Daniel nur anschliessen. Mach doch mal was mit der MBI oder in der TT-Total!
Das Problem ist, dass ich hinsichtlich US-TT bisher nur als Einzelkämpfer aktiv bin. Ich habe diese kleine Anlage, eine kleine Fahrzeugsammlung und kenne ein paar Bezugsmöglichkeiten für US-Material. Ansonsten habe ich aber nur Kontakt zu US-Modellbahnern, die nicht in TT arbeiten. Dass es hier im Board auch ein paar US-Bahner gibt, habe ich schon mitbekommen. Es soll ja sogar eine US-Gruppe beim AKTT geben, die wirkt aber irgendwie sehr im Verborgenen und hat nicht einmal eine Webseite (zumindest habe ich noch keine entdeckt, wenn man mal von den paar Informationen zur Iris Creek RR absieht, die auf anderen Seiten auftauchen). Ich könnte daher nicht viel mehr schreiben als in dem Beitrag im TT-Kurier. Falls jemand, der die US-TT-Szene näher kennt, einen Beitrag verfassen möchte, steuere ich aber gerne etwas bei.
Da hatte es mir deine Eibenstockanlage auch angetan - die baut ja nun der Lichti weiter wenn man das so sagen kann :)
Wir treffen uns auch jedes Jahr auf der Messe in Leipzig und tauschen uns zum aktuellen Stand aus. Meine Eibenstock-Anlage war ja, da noch voll zu DDR-Zeiten entstanden, rein modellbahntechnisch schon lange nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Da blieb zu einer kompletten Überarbeitung mit dem Charakter eines weitgehenden Neubaus keine Alternative. Viele Erfahrunden flossen aber in den Bau der HBE-Anlage ein, bei der ich heute allerdings auch schlankere Weichen verbauen würde. Die beiden Kernmodule sind ja auch schon wieder über 15 Jahre alt. Funktionieren aber technisch noch immer bestens.

Jörn
 
Es soll ja sogar eine US-Gruppe beim AKTT geben, die wirkt aber irgendwie sehr im Verborgenen und hat nicht einmal eine Webseite (zumindest habe ich noch keine entdeckt, wenn man mal von den paar Informationen zur Iris Creek RR absieht, die auf anderen Seiten auftauchen).

Ja, diese Gruppe gibt es und ich war bis November Mitglied dieser Gruppe. Ich musste aus persönlichen Gründen, die nichts mit der Gruppe zu tun haben, aufhören.
Die wichtigsten Teile meiner ehemaligen Iris Creek Valley RR Website findet man bei siggis-modellbahn-shop
Ich habe diese Seite vor langer Zeit vom Netz genommen, da ich keine Abmahnung wegen fehlendem Impressum bekommen wollte.
Hier findet ihr auch etwas: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=8864
Mehr private Fotos kann ich jetzt nicht zeigen, da sie für eine der nächsten Ausgaben des TT-Empire bestimmt sind.
 
Hallo !
Könnte im Laufe des Jahres etwas zum Thema machen, im Moment komme ich noch nicht dazu. Gruß und guten Rutsch ! ktt46/W.Knipping
 
Zurück
Oben