• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellalterungen von TT-Krössi

Ich würde gern noch ein paar mehr Fotos der 243 sehen. Denn hier erscheint sie mir viel zu sehr verschmutzt, vorallem untenherum sieht es aus wie nach nem Feldwegeinsatz.
Das Vorbild ist doch nur wenige Jahre so herumgefahren und selbst wenn ich Fotos dieser Lok als bordeauxrote 143 sehe, ist sie recht sauber.
 
Hallo,

dann mach doch bitte von den einzelnen Arbeisschritten ein paar Bilder.

kalle

Klar, mach ich doch gern. Hier zwei Bilder der 52er zu einem Zeitpunkt, wo ich den Fahrwerksbereich mit einem einheitlichen RAL-Rot versehen habe.

@decypher
Glaub mir, im Feldeinsatz war die Lok bestimmt nicht. Ich kann Dir bestimmt ein Originalbild zusenden, auf dem eine 243er untenrum so verschmutzt ist. Auch wenn die Einsatzzeit bei der DR relativ kurz war, wurde die Lok doch quasi überall und zu jeder Zeit eingesetzt.


TT-Krössi
 

Anhänge

  • BR52.8_pF_02.jpg
    BR52.8_pF_02.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 319
  • BR52.8_pF_03.jpg
    BR52.8_pF_03.jpg
    242,7 KB · Aufrufe: 264
Ich würde gern noch ein paar mehr Fotos der 243 sehen.

Hallo.

Hier nun ein paar Detailaufnahmen der 243er und 250er. Bei beiden Modellen habe ich an den Vorderseiten Ätzteile der Fa. Digitalzentrale angebracht.
 

Anhänge

  • BR243.8_D_01.jpg
    BR243.8_D_01.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 328
  • BR243.8_D_02.jpg
    BR243.8_D_02.jpg
    184 KB · Aufrufe: 312
  • BR250_D_02.jpg
    BR250_D_02.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 302
Innen sehen die offenen Güterwagen toll aus!
Aussen sehn" se" doll aus !

Schau mal : Modellbahnschule Nr.10 so muss dass gehn
Um einiges differenzierter darf es schon sein,teilweis sehn sie aus als ob sie durch die Wüste gezogen worden sind,gibts hier eine ?
 
Aha? Und wenn man beim Original den Bremsstaub abwischt hat man eine schöne glänzende Radscheibe? Dann dürftest du ja auch an keiner Bremsscheibe Rost finden. Schau dir mal deine Autobremsscheiben an, da wirst du, außer auf der Bremsfläche natürlich, mehr als genug Rost finden. Ich denke das wird auch bei der Bahn nicht viel anders sein wobei sicherlich auch Bremsstaub auf den Rädern ist. Daher hatte ich das verrosten ja auch in ".... " gesetzt. Aber damit alle zufrieden sind können wir es ja auch durch "verbremsstauben" ersetzen. :lach:


*Bei der 243 solltest du noch die Radsätze "verbremsstauben" lassen. Das grau wirkt meiner Meinung nach unrealistisch.
(*geänderte Version)
 
Nein, aber Radsätze die als Bremsscheiben benutzt werden. Und die Autobremsscheiben waren ja auch nur ein Beispiel wegen dem Bremsstaub und dem Anhaften des selbigen.
 
Die Klotzbremse wirkt auf den Radumfang. Der Bremsklotz ist bei Loks aus Grauguß. Die Scheibenbremse wird an der Stirnseite gebremst. Der Bremsbelag ist meist eine Materiamischung aus Kunsstoffen und Metallen.

Der bei der Klotzbremse entstehende Schleifstaub (wie bei einer Schleifscheibe) brennt sich mit der Zeit in die umliegenden Flächen ein und lässt sich nicht einfach abwischen. Die Rostfärbung ist demzufolge materialbedingt. Abgesehen davon rosten logischerweise auch die Teile, an denen die Farbe durch den Betrieb abgetragen wurde.

Gruß Siggi
 
...WM10 hat recht - die BRn 212/243/112/114/143 haben Bremsklötze, die mit Luftdruck auf die Laufflächen des Radreifen gepreßt werden, daher sind die Radscheiben selbst, immer verschmutzt.
Die Bremsklötze an sich, sind bei diesen Baureihen aus Grauguß (von Testmustern, mit Plastbremssohlen, abgesehen). Das ist die vorgeschriebene Bauart - wegen der Schonung des Laufflächenmaterials.

Bremsscheiben findest du erst an späteren Konstruktionen.
Radscheiben können, schon wegen der, sich dann entwickelnden Temperaturen, während des Bremsvorgangs, überhaupt nicht als Bremsscheibe benutzt werden. Es sind, auch wenn es dann von außen so aussieht, immer aufgesetzte, separate, Bremsscheiben (na ja, eigentlich eher, Ringe ;) )...
 
Aha? Und wenn man beim Original den Bremsstaub abwischt hat man eine schöne glänzende Radscheibe? Dann dürftest du ja auch an keiner Bremsscheibe Rost finden. Schau dir mal deine Autobremsscheiben an, da wirst du, außer auf der Bremsfläche natürlich, mehr als genug Rost finden. Ich denke das wird auch bei der Bahn nicht viel anders sein wobei sicherlich auch Bremsstaub auf den Rädern ist. ....

Blöder Vergleich, die Anderen haben es ja schon geschrieben, die Bremsklötze an der "Lady" wirken auf die Lauffläche der Räder und nicht auf die Seitenflächen. Wenn man den Bremsstaub von den Radseiten abwischen könnte, wäre sicherlich die Farbe zu sehen. Mal eine Frage, warum hab ich an den Bremsscheiben meines Autos Rost, aber an den Bremsscheiben meines Fahrrades nicht?
 
Ganz einfach:

Die Bremsscheiben vom Auto sind aus Grauguß, die vom Fahrrad aus irgendeiner nichtrostenden Legierung.
 
Radscheiben BR243

Moin.

Das mit den Radscheiben habe ich nach dem Fotografieren auf den Aufnahmen auch gesehen. Zugegeben, es stört wirklich den Gesamteindruck. Hab' ich wohl irgendwie vergessen. Aber wozu gibt es denn Euch, die mich darauf hinweisen. :winker: Da muss ich wohl noch mal ran. So hat man halt immer was zu tun, oder?
 
...dann mach doch bitte von den einzelnen Arbeisschritten ein paar Bilder. ...

kalle

Hier noch einige Bilder von Arbeitsschritten. Das erste Bild ist, denke ich, nix für schwache Nerven. :grin: Aber was sein muss, muss sein. Und alles andere wäre meiner Meinung nach auch nur halbherzig. Nur sollte die Garantiezeit abgewartet werden.
 

Anhänge

  • BR52.8_kplt_zerlegt.jpg
    BR52.8_kplt_zerlegt.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 330
  • BR52.8_D_Steuerung_kplt.jpg
    BR52.8_D_Steuerung_kplt.jpg
    238,4 KB · Aufrufe: 308
.... Das erste Bild ist, denke ich, nix für schwache Nerven. ....

Nö, nur eine Probezerlegung, wie sie Früher auch bei neuen Lokmodellen fabriziert wurde. Mache ich mit jedem neuem, mir noch unbekannten Lokmodell, um zu erfahren wie sie aufgebaut ist und für spätere Wartung und Reparatur zu händeln ist. Habe ich aber auch schon mit Wagen gemacht (Uacs-Wagen).
 
Ist ja alles wieder zusammengebaut und echt interessant aus wieviel Teilen so ein Staubbehälterwagen besteht. ;)
 
Zustimmung (#70). Wenn man etwas altern will, o.k., das geht besser am zerlegten Modell. Aber nur so... Das Prinzip nihil nocere gilt (bei mir) auch bei der Modellbahn. Wie schnell ist z.B. irgend eine Rastnase abgebrochen. Wenn etwas kaputt geht, o.k., dann kann man ja mal vorsichtig schauen. Aber wenn nicht - wieso?! I mean: Das tut nicht not.
 
Na ja ist ja gut auch weil meine Modelle hoffentlich weniger Anregung zur Kritik geben,hoffe ich mal(zumindest im Vergleich mit Tillig) und ich meine ja auch komplett lackiere.

Opa hat immer gesagt:...mach es richtig oder garnicht!
Recht hatte er !

Güzi BR 53 0001
 
Zurück
Oben