• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell & Hobby 2007 - Nachlese

Zu "Die Senftöpfe kommen wohl nicht vor 2009 - Herr Kühn möchte, dass das Tillig-Freelance-Modell "kontrolliert auslaufen kann".
Ich glaube das war eine Floskel, den wer kauft den jetzt noch den Tillig? Dann müsste ja Herr Kühn bis zum sonstwievielten rücksicht nehmen. Er kann aber auch verständlicher Weise nicht sagen. Was der mit seinem Wagen macht ist mir doch scheiß egal.
1. meinte T.K. nur das die Absatzchancen für den Senftopf noch nicht so gut seien weil vom Tilligschen einiges verkauft wurde und auch noch kaufbar wäre,
2. bin ich dafür Ausdrucksweisen wie "scheißegal" hier künftig wegzulassen
Aber die Panto Probleme der 185er finde ich lustig, nach sovielen E-Lok Produkten. Ist wohl eher die Angst das die TTler ihr Geld bei Herrn Kres lassen als bei ner E-Lok.
der Stromabnehmer ist ein ganz neuer, Probleme sind daher völlig normal - kann jeder Selber mal versuchen
 
Hi Bahnfrank 65
Ich glaube Du hast die letzten beiden Sätze nicht so gelesen wie ich Sie meinte, da vor dem ist mir doch.... steht ja Er kann verständlicherweise NICHT sagen....
Mit den anderen Dingen könntest Du recht haben oder auch nicht. Das weiß wohl nur TK oder seine Frau.
 
@Harka

Ein Vergleich kann auch ohne Wertung sein..und das war in diesem Falle beabsichtigt - nö mies sind die Modelle nicht. Ja, bei so viel Leuten hat es leider mit der Qualität der Bilder nicht so geklappt-es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

johannes
 
Also ich bin ja der Ansicht die Sache mit Herrn Kühn und seinen tollen Doppelstockwagen is wie bei der großen Bahn.

Wettbewerb... er muss doch auch sehen das er uns bei der Stange hält... und er möchte ja auch etwas verdienen. Und wenn er schnelle ist als andere, hat er wohl die Chance wahrgenommen!

Im Endeffekt freut ihr euch wenn die Wagen auf eurer Anlage die Runden drehen. Von wem ist euch dann auch egal.

Wie bei der großen Bahn...ob ich nun mit meinem REGIO DB ;) oder doch die OLA kommt ist euch (fast) egal...Hauptsache ihr kommt von A nach B.

Also freut euch auf die vielen neuen Modell und spart schon mal los..

Gruß
br481
 
Vielleicht ist der Senftopf ja wirklich die meistgewünscht Variante. Dann ist es nur clever, die anderen vorher zu bringen. Die meisten, die sich sonst nur die ockerfarbenen gekauft hätten, werden die Füße ja doch nicht stillhalten können - ich auch nicht ...

Andi
 
LuLu schrieb:
Du kannst dir auch eine hübsche Stromliniendampflok in echter sächsischer Handarbeit bei Kehrer anfertigen lassen.
Daß die 'hübsch' werden würde, wage ich zu bezweifeln.
 
Messe

Die Messe war ein voller Erfolg,viele haben erkannt,das es mittlerweile viele Loks mit Sound gibt auch für TT und das die Loks auch analog einsetzbar sind , wissen die wenigsten.
Ich habe viele Neukunden gewonnen und bin zufrieden.

Schöne Grüße von LOKDOC
 
Hast ja auch genug Werbung hier machen dürfen-sei froh.

Mal ein paar Bilder:
1:wem gehört der?
2:Tilligs Dobü
3:der Kran
4: Buschmodelle
5:95.0



6: SVT
7:eek:hne Blut
8: wer kennt den Käufer?
9:das fetteste was ich fand-eine rapide S-Klasse *cool*



 
eh stolli

Das gerade Du das erwähnst...:braue:? Wenn ich Deine Fotos so anklicke - stell Dir vor Werbung und das nicht wenig , ob direkt und als unterlegtes Fenster. Nur mal so am Rande.:allesgut:

Info-PR-Werbung- Reklame-Propaganda wo sind da die genauen Grenzen ?

mfg tommy
 
Hallo,

ich bin jetzt auch seit knapp zwei Stunden wieder in Saarbrücken.
Da ich nun das erstemal auf der Leipziger Messe war muß ich sagen tolle Messe ich bin auf jedem fall nächstes Jahr wieder da.Und endlich habe ich auch mal einige Händler kennen gelernt ( Kittler,Kehrer,Kehi,Kühn....)Habe ja immer nur per Telefon kontakt gehabt.Naja Herr Kühn kenne ich schon von einem Stammtisch aus dem Saarland.
Hier zwei Bilder von meinem Messegang den rest kennt ihr schon
 

Anhänge

  • Messe Leipzig 13.10.2007 024.jpg
    Messe Leipzig 13.10.2007 024.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 172
  • Messe Leipzig 13.10.2007 032.jpg
    Messe Leipzig 13.10.2007 032.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 169
Händler ist gut...das sind ja alles mehr oder weniger HERSTELLER+Händler

Schön wenn es dir hier gefallen hat.
 
So, ich bin auch aus Leipsch zurück, habe gerade das Bord geöfnet, und fange an nach zu lesen! Mal sehen wass ihr so geschrieben habt! Auf jeden fall aber ist die 44er-Ente nun dabei zu einem Schwan zu mutieren!
 
Zwischen den Zeilen war herauszuhören, dass die Form für das neue Gehäuse variabel ist und die alte Version irgendwann mit freistehenden Griffstangen wieder kommen könnte.
Deshalb haben wir zum Stammtisch nachgefragt: Ja, das Werkzeug ist entsprechend ausgelegt.
Brawa: An der wiederaufgelegten E95 wurde wohl an der Kupplung etwas verändert, was konnte der Mitarbeiter nicht sagen.
Die Aufnahme wurde etwas verlängert.
für das kleine überschaubare Häuflein der Ep.II-Eisenbahner war wieder einmal Nichts dabei
Doch, Roco hat den Schwerlastwagen neu in EP II angekündigt
(ok, nicht wirklich viel, und MMK lassen wir mal aussen vor).
 
Hallo Leute
Ich war am Sontag in Leipzig. Und es war TOLLL:fasziniert:
Und ich habe Endlich eine E 95 von Brawa bekommen.
 
@tommy (oder auch Hersteller und Händler),
diese Regeln gelten nach wie vor! Hier ist auch eindeutig beschrieben, was wir unter Werbung verstehen. Natürlich beziehen wir Händler genauso mit ein.
Und registrierte Hersteller /Händler haben Ihr eigenes Herstellerforum. Dort ist ganz oben der hier verlinkte Thread festgepinnt. Also sind sie alle ausreichend informiert...Trotzdem wird immer mal versucht ein bisschen Eigenwerbung zu platzieren. Auch der Chat wurde schon grenzlastig genutzt.
Es wird natürlich immer Grenzfälle geben, darüber entscheiden dann wir. Dazu kommt, daß wir nicht immer alles mitbekommen. Ich weiß nicht, wieviel Monde es her ist, daß ein Boarder einen "schlechten" Beitrag gemeldet hat.
GrüDiCa
 
Ich denke, du solltest eine Käuferin suchen.
und: Ich bekomme keine Werbung beim Anklicken der Bilder. Das regelt bei mir der Blocker vom Firefox.

Das ist doch der männliche TT-Nachwuchs, Mann, der stolz seine Viper 1:18 und das modist schlöppt.
Popups hab ich auch net.
 
Welche Lüfter bekommt denn eigentlich die 119?
Hoffentlich entfällt die Nachbildung der unter strukturierter Plaste nachgebildeten Rotorblätter.

Ich kam ja nich an Herrn Seewald ran, die Dampflokfans haben ihn ganz in Anspruch genommen.
 
Neuheiten von VGB

Auch in Leipzig erfahren und über den TT-Tellerrand geschaut:
Für alle, denen Stefan Carstens als Autor der Güterwagenbücher vom MIBA-Verlag bekannt ist, kommt nun von der VGB (Verlagsgruppe Berlin) Band 5 Flachwagen voraussichtlich Anfang 2008.
Auf meine Nachfrage der seit langem vergriffenen Bände 1+2 soll in diesem Zusammenhang eine Wiederauflage erfolgen.
 
Raffgier ohne Grenzen

Hallo Leute,

wir waren am Sonntag auf der Messe. Bevor wir weggefahren waren, gab es hier 17 Seiten, nu sind es 24 Seiten voller Beiträge, aber ich habe immer noch keinen Kommentar gelesen, der sich über die gezeigten Anlagen geäußert hat!!! :wiejetzt:

DAS gibt mir zu denken! Fahrt Ihr wirklich alle nur zu Messe, um Eurem Trieb/Raffgier, nach Nieuws und neuen Modellen nachzugehen? :biene:


Dabei gab es 4-5, doch sehr schön anzusehende Anlagen, die mich bedeutend mehr begeisterten als ein Tilligstand!

Meine Top 5 Layouts waren:
- die H0 franz. Anlgae aus Dünkirchen
-H0m BVZ Anlage
-Polnische H0 Anlage Lewin (Frechheit war allerdings der Fahrplan!! 14-15 Uhr Pause und dann 3 Züge die Stunde!)
-0m Anlage Iserlohner Kleinbahn
-H0 Anlage Schildau-Mockrehna

Die TT-Anlage, abseits des AKTüfTüf war auch nicht schlecht, ebenso die Berlin-Brandenburger Truppe mit dem 0-Niveau (Doppeldeutig zu betrachten). Bei letzteren fehlte es wie so oft, aber immer an der üppigen Landschaft, was hier auch ein Manko war.

---Mein Jäger und Sammlerprogramm hatte ich dann auch noch abgespult. Wobei ich im Gegensatz zu anderen, nur ein Tütchen mit Kleinteilen, im Wert einer Lok mit nach Hause gebracht hatte.

Kaufen wolte ich ja so vieles, jedoch war einiges am Sonntag nicht mehr verfügbar, anderes entsprach nicht, den Erwartungen.

Am meisten war ich am menschenleeren Stand von Lorzenz enttäuscht. So hatte ich ausgiebig Zeit die Modelle mal in Ruhe zu begutachten.
Mein Urteil: :kotz:

Bei allen Wagen gab es Schiefe Kanten und Spaltmaße. Sei es die Kombirail, Mci, oder die Langenschwalbacher. Das erinnert mich so ein bissel an die KEHI-Frühzeit-Modelle. Und dabei dachte ich es geht aufwärts?!

Nette Gespäche hatte ich am Nachmittag mit Peter Horn, Gerd Kuswa und Torsten Kühn.

PEHO:

Ich hatte meine auf KKK umgebaute 218 mit, um Herr Horn mal zu zeigen, dass seine Kinematiken zu viel Spiel hätten und das bei Verwendung eines 2mm dicken Stiftes, das Spiel fast weg ist.

Darauf hin sagte mir Herr Horn, dass dieses Problem bereits behoben sei und die Kinematiken in aktueller Ausführung, dies nicht mehr machen/gaaanz minimal schlackern. Davon konnte ich mich auch persönlich überzeugen!
Wußtest ihr etwas von einer Überarbeitung ????

@TT-franzl, habe mit ihm auch mal das Thema Roco Schiebewandwagen angesprochen. Ich versuche es noch einmal, aber mit den kleineren N-Buchsen.

Bei Kres,

hatte ich auch auf Wunsch von TM und RS mal wegen des VT 18.16. Triebkopfes einzeln, auf Überführungsfahrt nachgefragt. Meinen mitgenommenerm Bildausdruck, fanden die beiden Leute hinter der VorführPLADDE sehr intereressant und als machbar, nachdem die Serien SVT ausgeliefert sind. Also er Kommt einzeln!

Kühn

bei Herr Kühn am Stand, konnte ich meine verlustich gegangenen Ersatzteile für die Gemüsemodelle abholen. Das hat prima geklappt. Der Herr Kühn ist gar nicht so schlecht, wie ihr Ihn immer macht :schleimer:
Er sagte mir allerdings, dass seine neuen Wagen leider auch so langsam sein werden, wie seine Loks!!!! :wiejetzt: Wer da also auf bessere Zeiten gehofft hatte, sorry....

Auf die Silberlinge freut er sich selbst (wie ich auch) ,viel mehr als auf die DBmu, so hatte ich zumindest den Eindruck. Da die Wagen ja viel mehr Varianten hergeben und sowohl im DB und DR Bereich, über viele Epochen im Nah- und Fernverkehr im Einsatz waren. (Stichwort Interzonenzüge!)
Schön fand ich, dass die Muster DBmu-Dosto im selben Grau wie mein Proto-ER 20 ist. So passen die Fahrzeuge farblich gut zusammen. :brrrrr:

Danke an Euch auch noch mal für den Tip, dass es PIKO Loks zu 40 Euro gibt.

So hatte ich mein Budget, um den Beitrag im Vorfeld aufgestockt und konnte bei besagten Händler, einen schönen ÖBB Herrn Kules für 39 Euro mitnehmen ( Die Konnten nicht passen rausgeben ;)

Ein Dank gilt auch dem EK-Verlag, wollte mir neulich schon ne Warnweste fürs Auto kaufen, die 2,95 Euro kann ich mir nu sparen, da es die bei Bücherkauf am Stand gratis dazu gab ;)

Die Gummibären am MOBA GmbH Stand waren auch lekker.

Absolutes Negativ Highlight, war mal wieder das "grüne-Bretter" Chaos vom AKTüfTüf. Im Beisein, von 8 Modellbahnern, sind wir da vorbeigegangen und fanden dabei absolut nichts sehenswertes. Sorry für Euch, aber nicht nur Meine Meinung!
 
Zurück
Oben