• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell-Bahnübergang (incl. Andreaskreuz)

@LiwiTT

Hab ja auch schon mal gesagt, das ich meine Platte erst
seit einem dreiviertel Jahr umbaue, und daher noch nicht
jedes Detail verbessert habe, ich hab an dem Bahnüber-
gang zwar das Blinklicht hingesetzt, aber weiter auch
nichts daran gemacht.

Der ist sozusagen noch im Urzustand.

Später soll da auch mal ein beschrankter BÜ entstehen, aber
zur Zeit sind das noch Zukunftsvisionen, da ich jetzt erst mal
den Wald mache.
 
Hallo zusammen und Danke für die Antworten

@ ebahner
Hängt das mit dem Blinklicht vom Verkehrsaufkommen ab? Dann ist das ganze aber nur mit elektrischen Schranken möglich.

@ ttfan89
Einen Antrieb soll die Schranke schon haben oder war das Vorbild gemeint?
Eine Schranke könnte es auch werden, wenn es einmal Modulstress- ressistente gäbe:bruell:
Ist das auf den Modellantrieb bezogen? Den Antrieb plane ich ja mit Servos. Ich muss sowie so mal Holgi anschreiben wegen seiner Platine. Ich suche ja nur eine Ausgangsbasis. So wie sich das ganze abzeichnet ist wohl Selbstbau angesagt.
Wie lang die Schrankenbäume sind hat auch noch keiner geschrieben. Zuletzt noch: Bis zu welcher Länge der Bäume komme ich ohne Stütze aus?

Gruß vom Rhein
Siggi
 
Jein.
Der schnellste Kraftverkehrsteilnehmer (gemäß StVO und nicht die Geschwindigkeitsübertreter) muss auch eine Chance haben das Senken der Schrankenbäume rechtzeitig wahrzunehmen. Innerorts ist das nicht so dramatisch, weil da nicht zu schnell gefahren wird.
Andererseits sind BÜ ohne Lichtzeichen nur da zulässig wo die Anlage handbedient wird und dementsprechend reagiert werden kann, wenn einer die sich senkende Schranke nicht mitbekommt.

Gruß ebahner
 
Wie lang die Schrankenbäume sind hat auch noch keiner geschrieben. Zuletzt noch: Bis zu welcher Länge der Bäume komme ich ohne Stütze aus?

Gruß vom Rhein
Siggi

Ich zitiere mal aus "Brücken und Kunstbauten auf Modellbahnanlagen" (transpress-Verlag):
"Gruppe I: Schranken mit Sperrlängen von 2600 mm bis 6100 mm
Gruppe II: Schranken mit Sperrlängen von 6600 mm bis 10.100 mm
Gruppe III: Schranken mit Sperrlängen von 10.600 mm bis 13.600 mm
Mit Doppelschranken von gleicher Sperrlänge kann man alle Straßenbreiten bis zu 27,20 m Sperrlänge sichern."

Die sogenannten Aufschlagpfosten dienen übrigens nicht in erster Linie zum Abstützen, sondern nur zur Aufnahme des niedergehenden Schrankenbaumes. Dafür besitzen sie eine federnde Aufschlaggabel. Der größte Teil des Schrankenbaumgewichtes und der Gegengewichte wird dagegen durch das Schrankengestell getragen, dass dementsprechend unterschiedlich dimensioniert ist. Fernbediente Schranken müssen auch noch (von Hand) aufwerfbar sein, um eingeschlossene Straßenfahrzeuge befreien zu können. Daher der Schrankenbaum befindet sich fast im Gleichgewicht mit den Gegengewichten, so dass er bei Havarie (Stromausfall oder Riss des Antriebseiles) lediglich sachte in die geschlossene Stellung fällt.

Ich kenne automatische Schrankenanlagen, wo selbst 1,50m lange Schrankenbäume für den Gehweg einen Aufschlagpfosten besitzen. Auf der anderen Seite besitzen auch große Doppelschrankenanlagen in der Mitte der Straße in der Regel keinen Aufschlagpfosten.

Thoralf
 
Bü 0

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Signal Bü 1 am Bahnübergang. Dieses steht an einer eingleisigen Strecke ja auf beiden Seiten. Blinkt dieses eigentlich auf beiden Seiten oder nur auf der Seite, von der sich der Zug nähert?
Bei eingleisigen Strecken sollte da ja keine Unterschied bestehen (wenn ein Zug in Gegenrichtung ausgelöst hat, hat man ein etwas grösseres Problem)., Bei zweigleisigen ist es wohl wichtig zu sehen, ob die Steuerung nur den Zug aus der Gegenrichtung registriert hat und dann ggf. zu früh weider freigibt.

Ich weiss, als Lokführer sieht man die Gegenrichtung selten, aber vielleicht weiss es ja einer aus Beobachtung oder von der Signaltechnik her ...

Danke!

Luchs.
 
Ich behaupte jetzt als Lokführer :
Bei einer zweigleisigen Strecke im Regelbetrieb, leuchtet auch das BÜ 1 ,aus meiner Sicht im Gegengleis, wenn ein Zug mir begegnet der eher den BÜ befährt wie ich ,bevor ich selbst mit meinem Zug das BÜ 1 über Kontakt auslöse.

Gruß
Mathias
 
Danke, ja, das ist für mich auch recht eindeutig, dass das so sein muss. Aber wie sieht das bei eingleisigen Strecken aus, betreibt man da den gleichen schaltungstechnischen Aufwand ...?

Mir geht es natürlich um die Modellnachbildung - ob ich das BÜ0/1 getrennt schalten muss oder direkt mit den Blinklichtern für den IV parallel schalten kann.

Luchs.
 
Heute beim Sortieren gefunden.
Anstrich der Schrankenbäume
Aus DR DV 878
"Vorschrift für den Anstrich der Signale, Stellwerksanlagen und Wegübergangssicherungsanlagen". Ausgabe 1960. Außer Kraft gesetzt am 01.11.1996

Man beachte die Farbangaben in RAL
RAL 3002 Karminrot und
RAL 9001 Cremeweiß habe ich ja noch gefunden.
Aber was genau ist RAL 7071?


Mathias
 

Anhänge

  • Schrankenbäume.jpg
    Schrankenbäume.jpg
    272,8 KB · Aufrufe: 281
...RAL 7071 habe ich nicht gefunden, aber durch die Farbgruppe "7000" kann es eigendlich nur das Grau am Ende des Balkens sein...
(was nach meiner Meinung aber eher wie 7011-eisengrau, sein müßte - evtl. ein Schreibfehler?)


EDIT sagt: ...oder frag hier mal nach ;) RAL-Institut@RAL.de
 
Der Durchmesser ist abhängig von der Länge und verjüngt sich auch noch zum Ende hin (Abmessungen habe ich leider nicht parat). - Also für das Modell eine recht anspruchsvolle Aufgabe wenn man es richtig darstellen will.

Mit bestem Gruss
Thomas
 
Dieses steht an einer eingleisigen Strecke ja auf beiden Seiten. Blinkt dieses eigentlich auf beiden Seiten oder nur auf der Seite, von der sich der Zug nähert?

Hallo Luchs,

wie immer: es kommt darauf an. Alles was moderne Anlagen sind (ab ca. 1980 im DB-Gebiet bzw. ab der Wende auch im Osten: Gleis- und Richtungsselektive Anschaltung, da die Logik auswerten kann, von wo die Einschaltung kommt.
"Altanlagen" sind da meist einfacher gestrickt. Insbesondere auf eingleisigen Strecken leuchtet bzw. blinkt das BÜ1 in beiden Richtungen. Bei zweigleisigen bin ich mir da nicht so sicher. Gemäß unserer Laboranlage ist dem aber wohl nicht so. Auch da gab es gleis- und richtungsselektive BÜ1.

Gruß ebahner
 
grau...

...RAL 7071 habe ich nicht gefunden...


wenn ich mich recht entsinne, haben unsere SF-Leute das "grau" selber gemixt...
hatte mal einen nach der RAL-Nr der Hebelfarbe gefragt...
 
Durchmesser von Schrankenbäumen

Den genauen Durchmesser von den älteren Schranken aus Stahlblechrohren muss ich noch ermitteln.
Die von thomasfw angesprochenen Verjüngungen ergeben sich aus den sogenannten "Schüssen" aus denen eine längere Schranke zusammengesetzt ist. Sie sind vielleicht am einfachsten aus Messingröhrchen mit unterschiedlichem Durchmesser nachstellbar.

Bei den neueren Vollschrankenanlagen der DR eVS 63 und eVS 63b waren auch ovale Schrankenprofile möglich. Die Schrankenbäume verfügten über eine Federausgleicheinrichtung, dadurch entfielen die Gruben für die Gegengewichte am Antriebsgestell. Maximale Sperrlänge bei zweischlägigen Schranken 16,00 m.

Mathias
 

Anhänge

  • Schranken.jpg
    Schranken.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 143
@ebahner, Ich habe mir inzwischen einen Fall angeschaut (Steinhöring an der Strecke Wasserburg - Ebersberg), dort war es eindeutig richtungsselektiv. Die Anlage ist noch eine ältere mit Blinklicht für die Strasse (und keine Ampel).

Bei zweigleisigen Strecken muss es richtungsselektiv sein.

Luchs.
 
Den genauen Durchmesser von den älteren Schranken aus Stahlblechrohren muss ich noch ermitteln.
Die von thomasfw angesprochenen Verjüngungen ergeben sich aus den sogenannten "Schüssen" aus denen eine längere Schranke zusammengesetzt ist. Sie sind vielleicht am einfachsten aus Messingröhrchen mit unterschiedlichem Durchmesser nachstellbar.
...

Oder man nimmt das Dünnste Rohr, und stellt die Verdickungen durch umkleben mit entsprechenden Papierstreifan dar. Also je Schuss einen schmaleren Streifen aufkleben.
 
Ich danke euch schon mal. Hier in Hamburg gibt es leider keine DDR Schranken, sonst hätte ich selbst mal nachgemessen.

Gruß
Ronny
 
Schrankenbäume mit Gitterbehang

In größeren Spurweiten gibt es Schrankenanlagen mit Behang; leider nicht in TT, oder ? Eine Schrankenanlage z.B.Viessmann mit Gitterbehang, servo-gesteuert mit Nach-Wippfunktion, wäre ein Traum. Haben die
"Ätzprofis" hier eine Idee, oder wie läßt sich dies verwirklichen ?
 
Baumbehang

In größeren Spurweiten gibt es Schrankenanlagen mit Behang; leider nicht in TT, oder ? Eine Schrankenanlage z.B.Viessmann mit Gitterbehang, servo-gesteuert mit Nach-Wippfunktion, wäre ein Traum. Haben die
"Ätzprofis" hier eine Idee, oder wie läßt sich dies verwirklichen ?

Naja. Der Baumbehang war schon beim Vorbild unbeliebt, weil sich das Zeuch gern verheddert, verkeilt und verklemmt hat. Das dürfte bei einer halbwegs maßstäblichen Modellkonstruktion nicht viel anders sein.

Gruß ebahner
 
In größeren Spurweiten gibt es Schrankenanlagen mit Behang; leider nicht in TT, oder ? Eine Schrankenanlage z.B.Viessmann mit Gitterbehang, servo-gesteuert mit Nach-Wippfunktion, wäre ein Traum. Haben die
"Ätzprofis" hier eine Idee, oder wie läßt sich dies verwirklichen ?

Aetzen wuerde ich hier nichts, da es dann ja viel zu steif waere und nicht so schoen baumeln wuerde.
Aber schau einfach mal bei Deiner Frau/Freundin/Schwester im Schmuckkaestchen nach, dort finden sich manchmal so "Armbehaenge" die man dafuer gut nehmen koennte...

Alternativ dazu ginge auch tuerkischen Basarschmuck oder auch billige Schmucklaeden.

Ich hoffe, Du hast ein Bild vor Auge was fuer ein Schmuck ich meine...:wiejetzt:

Gruesse,
Knuddel.
 
Falls du was passendes findest, gib Bescheid. Mir fällt absolut nicht ein, was sich maßstäblich dazu eignen würde :naja:

mfg Poldij

Wenn mir was uebern Weg laeuft, dann sag ich hier Bescheid!
Ansonsten schaut mal hier:

Schranke in TT (unteres Drittel!)

Oder hier im Weinert Blaetterkatalog auf der Seite 130:

Schranke bei Weinert

Diese "Behaenge" bestehen immer aus zwei Lochleisten, wo dann die senkrechten Staebe eingehaengt sind.

Die einfachste Variante waere also, sich zwei solche Lochleisten aetzen zu lassen und dann feinen Draht durch die Loecher zu faedeln, oder man aetzt die feinen Staebchen mit einem "Schniedel" an beiden Ende mit, wie man ihn ja eh beim aetzen hat. Dieser wird dann zum einhaengen durch die Loecher gefaedelt und umgebogen.

Wer macht einen Test??
Wenn es klappt nehme ich zwei Saetze... :romeo:

Gruesse,
Knuddel.
 
Siba Andreaskreuz

Nabend allerseits

Auf meiner alten H0-Anlage hatte ich DR-Andreaskreuze mit Blinkelektronik installiert. Bild. Ich hatte sie damals von Hohmann und meine sie wurden dort auch in TT angeboten. Ich würde sie gerne wieder verbauen. Bei den Händlern die ich kenne ist leider neuerdings in Sachen Siba-TT Fehlanzeige.
Gibt es die nicht mehr? Weiß jemand mehr? Oder gibt es einen anderen Anbieter?
 
Zurück
Oben