Olle Chemiebude ...
Hallo, roemie,
ich lese schon einige Zeit bei Dir hier mit. Ohne lange Vorrede, eigentlich nur mal wieder 'ne Arbeitshypothese. Vieles has'de ja schon in Angriff genommen, aber mir ist zweifelhaft, ob Du mit einem Vollkreis (Radius knapp 40 cm) es schaffst, die Steigung so zu bauen, das die Züge dann auch die angepeilten Bahnsteiglängen und Längen der Schattengleise ausfüllen können. Bei mir hat dieses Problem zum Vollrückbau der gesamten Anlage geführt. War absolut nichts machen. In einer Woche hatte ich die Arbeit von über 3 Jahren "vernichtet". Irgendwo bei der neuen BR 86 von Tillig hatte ich das angedeutet. Denn der Umfang eines solchen Kreises ist nur ca. 240 cm. Bei einer Steigung von 2 cm pro m kommst du gerade mal auf 4,8 cm Höhendifferenz, da liegen noch keine Schienen und das Brettchen will ja auch dabei sein. Vorrede ist doch bisschen länger geworden.
Hier mein Interpretation zu Deiner Anlage.
Bild 1: Bahnhof hat 3 Durchgangsgleise, mittleres (2) ist Güterzuggleis.
Wenn die Züge die Rampe geschafft haben, können G-Züge in Gl. 2 einfahren, aus beiden Richtungen. An dieses Gleis ist das Ausziehgleis angeschlossen, um entsprechend G-Wagen abzuziehen oder hinzuzufügen. Von dem A-Gleis kannste die Gütergleise mit G-Schuppen und Rampe bedienen, Du kannst den Ölmultis 'ne paar Wagen zur freundlichen Betankung zuführen und Deine, immer wieder auftauchende Kalientladung, wozu das Zeug auch immer gebraucht wird, kann auch bedient werden. Wenn die Gleise die entsprechenden Längen haben sollen, kommst Du mit der Gleiswendel in Konflkt. Dann könnte helfen, wenn Du die Gleise ab der DKW (wo die Gleisharfe für die Güterverladung abgeht) sachte auf 2cm pro m anhebst. Hab grade noch mal gelesen, willste ja 'eh schon anheben. Dann wäre noch s. Überschrift! Das Ding hat mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Der vorgesehene Anschluss am Bahnsteiggleis gefiel mir nicht. Jetzt ist die Bude von der Strecke aus bedienbar und Deine Bahnreisenden werden es Dir vielleicht danken, wenn sie den Duft der großen ... Chemie beim Umsteigen nicht in der Nase haben. R-Einheit kann ja dann im Gleis 2 aus- und einfahren. Auch so, die Gleislängen der drei Durchgangsgleise sind 140 cm und mehr. Der Rest ist ersichtlich.
Bild 2: Den Schattenbahhof habe ich auch'n bissel vermehrt. Das kürzeste Gleis ist jetzt etwa 160 cm lang, also lang genug für den Bahnhof.
Nun viel Spaß beim weiteren tüfteln und das Du nicht die Erfahrung machen mußt, die ich machen mußte.
Also wie oben gesagt, vielleicht 'ne Anregung. Nimm, was'de gebrauche kannst, den Rest hau einfach weg.
Gruß, G12 Reko