• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Lok rast mit Höchstgeschwindigkeit los

Das mit dem Phasenprüfer will mir nicht klar werden.
Mit dem kann ich doch nur prüfen ob Spannung anliegt, egal ob Gleich oder Wechselspannung und auch nur wenn ich ausreichend "Erdpotenzial" (keine Gummistiefel:D) habe?
 
@Zilli,
danke für den Hinweis . Anschlussgleis ist sauber habe ich geprüft. Außerdem mit der Daysi II funzt alles. Nochmal danke für den Tip. Mit dem Phasen prüfer weiß ich , aber man sieht auch die deutlich abweichende Anzeige auf dem Programmiergleis und am Trafoausgang.
 
Ist es denn so abwegig, dass in der Ibox der Gleisausgang derart beschädigt ist, dass eine reine Gleichspannung herauskommt? Ein Zweig der H-Brücke ist niederohmig, der andere hochohmig geworden? Würde das losrasen (weil analog Gleichspannung) auch erklären. Ein eventuell vorhandener
Kondensator kann jedenfallls keine Gleichspannung hervorrufen.
Auch wenn es keinen relevanten Wert anzeigen kann: Was zeigt ein auf Wechselspannung geschaltetes Multimeter an? Was, wenn Gleichspannungsmessung eingeschaltet ist, zweite Messung mit umpolen der Anschlüsse. Dann kann man genauer urteilen
 
Die Endstufe erzeugt das Digitalsignal . Und beim Programmieren wird der normale Ausgang bei der IB einfach mittels Relais von der Endstufe getrennt . Da das Programmieren funktioniert sollte die Endstufe ok sein .
 
@jasch der Phasenprüfer ist ein ganz einfaches Teil hat eine Diode die leuchtet einfach bei Gleichstrom z.B. Batterie hälst du an beide Pole nur in eine Richtung fließt Strom und zweifach bei Wechselstrom z.B. Steckdose durch die Trägheit des Auges leuchten 2 Dioden.

@TTbauer @Tobi05 @Zilli @Pacifik16244,
das macht mich auch stutzig , dass das Programmiergleis funktioniert die Loks fahren auch, natürlich einzeln. Ich könnte theoretisch das Programiergleis zum Hauptgleis machen , nur eben mit einer Lok.
Wieso ist die Lok losgerast und erst als ich die anlogerkennung ausgeschaltet habe auf dem Programmiergleis, war auf dem Hauptgleis Gleichspannung und Stillstand????? Ich habe auch die Spannung gemessen der Hauptgleis ausgang hat keine Wechselspannung.:(:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso ist die Lok losgerast und erst als ich die anlogerkennung ausgeschaltet habe auf dem Programmiergleis, war auf dem Hauptgleis Gleichspannung und Stillstand????? Ich habe auch die Spannung gemessen der Hauptgleis ausgang hat keine Wechselspannung.:(:(
Ich gebe es auf, nur noch mal soviel - Hast Du einen Oszillograph zum messen einer Digitalspannung oder nicht?
Wenn Du keinen hast, dann lasse deine Aussagen über eine eventuell anliegende Gleich-/Wechselspannung einfach weg und höre auf damit, diese messen zu wollen - ohne Oszi kann man keine Digitalspannung messen(!).
Von der Daisy II weiß ich, dass man entweder Programmieren kann - in diesem Fall aber auf keinen Fall Fahren, Hier muss also umgestellt werden auf Fahrbetrieb zum testen der Programmierung. Ich kann mich auch schwach daran erinnern, dass das bei der IB Basic auch so war.
Daher noch die eine Frage, ist beim Umsetzen der Lok vom Programmiergleis auf das Hauptgleis die Zentrale im Fahrbetrieb, oder steht diese noch auf Programmierung?
 
Hast Du einen Oszillograph zum messen einer Digitalspannung oder nicht?
Wenn Du keinen hast, dann lasse deine Aussagen über eine eventuell anliegende Gleich-/Wechselspannung einfach weg und höre auf damit, diese messen zu wollen - ohne Oszi kann man keine Digitalspannung messen(!).
Ich würde zum Messen ein Oszilloskop nutzen... Und mit einem guten TRMS-DMM kann man auch die Spannung des DCC-Signals messen.

Thorsten
 
@Zilli danke für Deine Mühe aber die Schreiberei bringt nicht viel, es wird nur verwirrend. Wenn Du mir helfen willst kannst Du mich gern mal anrufen (Tel.Nr. enfernt!). Danke und schönen Sonntag.

Bitte keine persönlichen Daten öffentlich posten. Diese ausschließlich via Unterhaltung bekannt geben.
 
@Thorsten
K.A. was Du aussagen möchtest, aber wenn Du schauen möchtest, zum ersten, zum zweiten :p
Manchmal auch nur der regionale Unterschied eines Namens für das gleiche Gerät. :D

@fhoffmann25
Anrufen würde nichts bringen.
Ich habe kein Uhlenbrock bei mir im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja mal den Programmiergleisausgang an die Anlage anschließen und gucken ob Du dann eine Lok auf der Anlage steuern kannst . Wenn ja ist die Box kaputt . Wenn nicht liegt es vermutlich doch an der Anlage .
 
Das Problem mit dem Losfahren nach Kurzschluss habe ich auch ( CompuLok-Steuergerät, LDT-Booster, I-Train ) Allerdings nicht bei jedem Fahrzeug (???). Liegt vl. an verbauten Decoder? Meine sind alle in CV29 auf analog/digital. Werde mal aufpassen, welche Loks verrückt spielen, um mal die Decoder festzustellen. Bei manchen Decodern ist danach auch die Adresse verstellt ( mal auf 3, mal auf 0) Stinbeleuchtungen muß ich dann auch oft wieder separat zuschalten. Ist nervig. Hat dafür vl.jemand eine Erklärung?
 
Das Problem mit dem Losfahren nach Kurzschluss habe ich auch .... Liegt vl. an verbauten Decoder? Meine sind alle in CV29 auf analog/digital. ...

Was soll das heißen? Was bedeutet "alle auf analog/ digital" ???
In der CV29 sollte der Wert so eingeschrieben sein, dass n u r Digitalbetrieb zugelassen wird. Darum ging es hier.

Wenn Du beide Betriebsarten (analog und digital) zulässt, dann hast Du verschiedene Effekte, wie das plötzliche Losfahren von Loks mit Höchstgeschwindigkeit.

Mag sein, dass Du auch Probleme nach Kurzschlüssen bekommst, wenn beide Betriebsarten zugelassen sind - aber ich denke "Kurzschluss" ist nochmal eine andere Nummer. Danach kann bestimmt eine Menge anderer Mist passieren.
 
Ein Oszillograph zeichnet die Signalkurve auf, ein Oszilloskop zeigt sie an. So habe ich das vor über 28 Jahren mal gelernt.
Ich kenne das so wie mit Schraubenzieher (-> Oszillograph) und Schraubendreher (-> Oszilloskop). Allerdings ist das bei mir schon etwas länger her ;).
 
Was mir gerade so einfällt....
Sollte in den Grundeinstellungen der IB das MM-Format eingestellt und keine Lok angewählt
sein, dann könnte wegen der Unsymmetrie des MM-Signals die negative Halbwelle überwiegen und eine 'Gleichspannung' vortäuschen. Ein Decoder, dessen CV29bit2=1 ist (Analogbetrieb erlauben) könnte dann losrasen.
Also bei der IB in den Grundeinstellungen Lokdatenformat DCC-28/128 anwählen!
 
@F-Rob_S

Ich habe beide Betriebsarten zugelassen, weil die Fahrzeuge auch manchmal auf analog unterwegs sind. Wenn das aber das Problem ist, werde ich die betreffenden Kandidaten nur auf digital umschalten. Ist aber verwunderlich, das nur bestimmte Loks(Decoder) so reagieren. Muß mal auslesen, welche Decoder drin sind.
 
@tkadm
Beide Betriebsarten sind genau das Problem.
Bei mir sind 2 Uhlenbrock-Kandidaten besonders empfindlich.
Ob es bei mir auch andere Decoder betrifft, weiß ich nicht. Ich habe bei meinen Decodern den Analogbetrieb verboten und jetzt damit keine Probleme mehr.
 
Zurück
Oben