Da sind nur die Gleisachsen drin, deshalb kann man nicht sehen ob es überschneidungsfrei ist. Ich hab mal fix die Abgänge für die 15°-Teilung (oben) und die 7,5°-Teilung (unten) gezeichnet. Selbst bei 7,5° ist es noch überschneidungsfrei und man kommt auf 5 Abgänge. Ich denke 30° ist wirklich eine gute Variante für die Standardgröße. Wer es extravagant will, kann ja sogar mit Überschneidungen arbeiten. Dann müssen die Gleise für die Herzstücken natürlich passend geschliffen / gefräst werden.
Mit Antrieb und Steuerung der Digitalzentrale ist der Abgangswinkel völlig frei wählbar. Da gehen auch ganz wilde Teilungen.
ach ja: durch die Ausrundung des kurzen Endes kann man natürlich auch von dort auffahren.
Mit Antrieb und Steuerung der Digitalzentrale ist der Abgangswinkel völlig frei wählbar. Da gehen auch ganz wilde Teilungen.
ach ja: durch die Ausrundung des kurzen Endes kann man natürlich auch von dort auffahren.
Die preußische 16m - Bühne wird davon auch profitieren.

))
Anbei ein paar Bilder. Ich habe zum Stellen nur einen 0,5 Stahldraht genommen, an dessen Ende ich ein einfaches U gebogen und in die Gleissperre eingehakt habe. Den Draht habe ich nicht abgelängt, wodurch ich ihn auch wieder nach oben schieben kann. Das war mein Glück. 
