• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Flexgleise auf DDR Platte

reaktivierer

Gesperrt
Beiträge
12
Reaktionen
8
Ort
Weißwasser
Hallo liebe Forenteilnehmer,

ich habe ein "Problem". Ich bin der Vater und der Sohnemann hat natürlich irgendwann meine alte TT Platte gesehen und will Loks fahren lassen. Er ist begeisterter "Eisenbahner" und logischerweise muss da auch was funktionieren.
Naja, das ist eine alte Platte, 35 Jahre alt, alle Schienen verrostet. Wie das eben mit den DDR Dingern so war. Nun habe ich mir überlegt, neue Schienen, klar. Und neue Weichen. Man landet notgedrungen bei Tillig, wo sch mir Fragen stellen zum Flexgleis und zu den Weichen.
Wo ich nicht viel weiß, es ist ja eine DDR Platte mit Untergrund "Presspappe" oder wie man dazu sagt, da sind die originalen Schienen mit ganz kurzen Nägeln angenagelt. Jetzt stelle ich mir die Frage, kann ich Flexgleis dort wieder annageln oder ist die Spannung des Gleises ansich zu groß, um sowas zu tun? Da müsste ich umdenken und komplett vorgebogenes Gleismaterial kaufen. Dann die Frage, ist bei Flexgleis etwas zu beachten, brauche ich außer Schienenverbindern noch irgendwelche Adapter zu den Weichen? Und welche Art der Weichen wurde damals auf gekauften Platten verbaut, sind es die der Art EW1?

Ja ich weiß, meine Zeit ist lange vorbei, ich würde mich trotzdem freuen, wenn ich die durch euer Zutun etwas reaktivieren könnte, was mich auch erfreut.

Was ich schon mal gekauft hatte, defekte Weichenantriebe. Dort ist scheinbar ein temperaturabhängiger Widerstand verbaut, der durchbrennt, dann funktionert der Antrieb nicht mehr. Bezeichnet ist das Ding mit einem scheinbaren X und 03. Ist aber kein X, sondern 2x V gegeneinander. Soll wohl verhindern, dass die Spulen durch Dauerstrom durchbrennen durch Überhitzung, so meine Idee, wenn die Temperatur wieder runter geht, gehen diese Bauelemente im Widerstand auf ca. 0. Nun habe ich diese entfernt und gegen eine einfache Drahtbrücke ersetzt - und siehe da - schaltet alles prima. Wäre eine gute Idee, wenns denn funktioniert, der Einbau deses Cent-Teils. Aber geht auch ohne.

Aber - Grundidee ist ja - Flexschienen einzusetzen, ich weiß nur nicht, wie die Spannung der Teile ist, ob ich die da einfach nageln kann, vorgebogen oder ob da zuviel Spannung drauf ist.........



Grüße und herzlichen Dank euch!
 
Man soll die Flexgleisschienen plastisch verformen, so daß im eingebauten Zustand geringe bis keine Spannung in der Schiene vorhanden ist, außer der Elektrischen.

Nägeln .… ich nehm die Gleisklammern von Tillig mit Schrauben und nach dem Schottern hält das dann ordentlich fest, wenn man vorher die Schienen ordentlich vorgenogen hat. Dann können die Klammern raus.

Grüße Ralf
 
Hallo miteinander
-alternative zu dem labbrigen Flexgleis sind die Schwellenbänder und Profil zum selbstbauen
-gab es schon vor 89 als Pilz Gleis
-damit lassen sich auch einzelne Gleisstücke tauschen ohne gleich ein komplettabriss zu machen.
fb.
 
Der Knackpunkt ist, dass heutige Modellgleisweichen einen anderen/größeren Abzweigradius haben als seinerzeit die Hohlprofilweichen.
Ein 1:1-Nachbau der alten Gleisgeometrie ist damit nicht möglich. Da wirst Du um Anpassungen nicht umhin kommen.

Der 286mm-BTTB-Radius lässt sich mit Flex- oder Selbstbaugleis nachbauen. Allerdings ist die Spurweite des Modellgleises ein "paar Zehntel" geringer als die des Hohlprofilgleises. Insbesondere längere Dampfloks drängeln dann noch mehr im Gleisbogen.

Ansonsten würde ich auch das Selbstbaugleis (Schienenprofile + Schwellenbänder) dem Flexgleis vorziehen, da es stabiler ist.
Die Schienen sollten von Hand vorgebogen werden, so dass das Gleis schon ohne Befestigung den gewünschten Radius hat und frei von mechanischer Spannung ist.

MfG
 
Ich gehe mal davon aus, dass Du keine Bogenweichen brauchst. Dann empfehle ich die W20 und das Kuehn- Gleis.
 
-oben steht die frage nach adapter zu den Weichen,-da gehe ich davon aus das er die alten weichen weiternutzen will----
a) es gibt ein adaptergleis zum Übergang der beiden Gleissysteme
b) es gibt eine einfache Lösung-am alten Gleis wird der Verbinder entfernt, die neuen Profile werden beide entsprechen zurechtgefeilt.
fb.
 
neue Schienen, klar. Und neue Weichen.
- zu 1. - neue Schienen bzw. Gleise sind kein Problem.
Mit Flex- oder besser Selbstbaugleisen ist das zu machen.
- zu 2. - neue Weichen:
Da liegt der Hase im Pfeffer!
Die derzeit erhältlichen Weichen unterscheiden sich in ihrer Geometrie so stark von den damaligen, daß ein 1:1 Umbau nicht möglich ist. Um den Gleisplan zu erhalten, benötigst Du deutlich mehr Fläche > Neue Grundplatte!
Willst Du die alte 'Platte' erhalten, kommst Du um ein deutliches Abspecken des Gleisplans - sofern überhaupt möglich - nicht herum.
 
Ich würde - gerade bei engen Radien - den alten Gleisplan nicht nachzubauen versuchen, egal ob mit Flex- oder Selbstbaugleis. Wenn du Platz hast, gehe nicht unter 50 cm Radius, das sieht gerade bei langen Wagen mit Drehgestellen viel besser aus, als wenn von oben gesehen die äußere Schiene in der Kurve seitlich unter dem Schnellzugwagen herausschaut, und wenn der Zug mal etwas länger wird, kippt auch nicht so leicht etwas um.

Pressspanplatten sind auch nicht so das Wahre als Unterbau, Sperrholz ist besser. Alles in allem: Baut euch eine neue Anlage, da habt ihr sicher mehr Spaß dran, und der Arbeitsaufwand ist womöglich geringer.

Martin
 
r schrieb aber nicht Fertiganlage. Noch ist also alles offen.

Genau DAS ist es aber. Das hatte und habe ich, 35 Jahre ca. alt. 3 Weichen, Abstellgleis, ca. 1,50 lang. Wer dies kennt, weiß auch, dass da so eine Presspappe verarbeitet wurde. Unten und an den Seiten. Sorry, den genauen Ausdruck dafür........

Was mich an der ganzen Sache für meinen Kleinen stört, ist, dass ich nicht weiß, ob ich Flexgleis ohne richtige Spannung wieder nageln kann . Ich will ja nicht doppelt kaufen, wieder Teillängen kaufen und tun und und und....dann klapps nicht und das Zeug hebt sich oder wie auch immer. Das habe ich bei H0 schon beim Opa durch.......

Gebogen - liegt soches Flexgleis ohne Probleme, ohne Spannung vorgebogen, denn auf der Pappe ist das wichtig????

Dann wollte ich mir diese 3 Weichen kaufen, kurze Größe 1, dachte ich so, das kann mit der alten "Geometrie" harmonieren. Oder liege ich da falsch? Sind die "Dinger 2 " einfach nur länger, was mich dann ja nicht interessiert, weil Flexgleis......Die Frage ist, was hat eine einfache DDR Weiche für einen Bogen, passt da Nummer 1 aucht??? Es sähe ja dumm aus, wenn das nicht passt, denn die alte Strercke ist ja vorgegeben.

Danke, dass ihr euch auch Gedanken macht.
 
Mach' doch einfach mal Fotos von der Gesamtansicht und den Problemstellen und stelle sie hier ein. Dann sind es ein paar Fragezeichen weniger und Dir kann direkter geholfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du diese Geländematte mit den "vorgedruckten" Gleistrassen verwendet, die seinerzeit in den BTTB-Katalogen angeboten wurde? Die ist auf das BTTB-Gleissystem abgestimmt, da werden Tillig-Gleise schlecht passen. Die alten Weichen haben 22,5 Grad Abzweigwinkel und 286 mm Radius des abzweigenden Strangs, die neuen 12 bis 15 Grad und auf jeden Fall einen größeren Radius, das geht bei 353 mm los.

Aber TT-Frank hat recht, mach mal 'n Foto oder drei.

Martin
 
Hallo, legt man die Flexgleise einfach der alten Spur folgend ohne diese vorzubiegen, dazu die engen Radien sollte man auf jedenfall das Spurmaß kontrollieren. Da kann es schnell mal keine 12mm Spurmaß haben.

Als Ersatz für das BTTB Gleis würde ich hier auch das Schwellenbahn mit losen Profielen empfehlen. Als es noch Pilzgleis hieß hat man es nicht anders gemacht. Da es keine Weichen gab und auch keine Übergangsgleise, eben das Profiel so befeilt, das man es in das Hohlprofiel stecken konnte.

Beim gebogenen Schwellenband kann man den Radius durch qwetschen der Stege zwischen den Schwellen ändern.

mfg Bahn120
 
TT%A0-Modelleisenbahn-komplette-Anlage-Platte-aus-DDR-Zeit.jpg

Moin, hab mal drüber nachgedacht. Im Prinzip ist das ja alles nicht so wild. Das ist genau so eine kleine Platte wie diese (ist nicht meine, ist aber genau so) und der Kleine will eben, dass das Teil wieder funktioniert. Die gab es zu DDR Zeiten so zu kaufen, also ohne Schnickschnack. Was ich gesehen habe, ja, diese Weichen haben einen ganz anderen Winkel als die neuen. Na dann kaufe ich mir mal eine und ein Flexgleis und probiers mal, denke ich mir so, da muss ich für das Abstellgleis eben etwas weiter "ausholen", bei den anderen beiden sollte das mit anderem Winkel funktioneren. Dumm ist nur, dass Tillig gar nichts liefern kann, weiß der Teufel warum. Eine Mail sagte mir, Weichen Ende März-Anfang April, Flexgleis auch ausverkauft. Hää??? Na gut. Telefonat mit einem Händler, kaufe erst mal Weichen zum Selbstbauen. Aha. Ja Gleise, die können sie nicht liefern, Tillig hat langen Rückstand. Gut, die Aussage las ich schon, E nde März, Anfang April. Naja, mal gucken, was das wird, eigentlich dachte ich zack-zack wie bei der gerade erneuerten H0 und fertig, dann eben nicht. Das ist schon schwach. Ich frage mich nur, ob man dieses Flexgleis so biegen kann und das bleibt auch so ohne Zugkräfte.................im Tunnel weiß ich auch noch nicht, werde ich wohl von hinten aufschneiden müssen.s-l1600.jpg

Ok, hier (nicht von der Platte, aber genau so, sieht man das "Material". DDR Presspappe. Das wird vielen einigen nichts sagen, ist aber eigentlich sowas wie gepresste Pappe. Daher war meine Befürchtung mit den Zugkräften beim Flexgleis, da hier max. kleine Nägelchen halten, ansonsten schraube ich unten eben flaches Sperrholzplättchen dagegen, das wird schon klappen.

Ich muss nun erst mal gucken, wo ich was herbekomme von den Tilligern......

Grüße und eine schöne Woche.
 

Anhänge

  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 30
Was soll „Presspappe“ sein? Viel ist auf dem verzerrten Bild nicht zu erkennen. Der Unterbau erscheint recht solide, evtl. das Einzige, was man weiterhin verwenden könnte.
Die Platte selber nannte man früher Hartfaserplatte. Auch heute wie damals noch bildet sowas oft eine Schrankrückwand.

Alles was obendrauf ist würde ich abräumen. Evtl. könnte das eine oder andere Gebäude „begnadigt“ werden - obwohl: Bei der Größe gibt es ja keinen Hintergrund …

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hartfaserpatte, da isses wieder, Schrankrückwand, genau. SO gabs das zu kaufen. Und genau das wusstest Du.

Ja sorry, dass ich gefragt habe. Und NEIN, ich werde nichts abräumen, der Kleine ist 5 und lässt begeistert Loks fahren und dekoriert "seine" Landschaft. Und ja, ich freue mich darüber und nein, ich rede ihm da nicht rein und möchte, dass er weiter seine Ideen einbringt und nicht ich alles vorgebe. Wie gesagt, dass ist die Platte aus meiner Kindheit vor 35 Jahren. Also Ralf, Profi wie auch immer, hier gehts nicht darum, dass Dir oder mir etwas gefällt. Es geht um jemanden, der begeistert Loks fahren lässt und wenn es geht, ständig bei der WEM zu finden ist. Ich werde einen Teufel tun, die Platte "abzuräumen", denn wie gesagt, es geht um ganz was anderes. Und nein, ich werde ich keine Lasercut Modelle kaufen und anpinseln, ich habe herkömmliche Modelle zusammengeklebt, eben mehrere für H0. Und die darf er dekorieren, wie er sich eine Stadt vorstellt, da ist mir auch egal, ob mal was abbricht.
Jetzt muss eben die andere Platte, meine Alte, funktionieren, nur darum gehts. Wenn ich da falsch war mit eine einfachen Frage zur Spannung der Flexgleise, wenn sie gebogen sind, ob die liegen, entschuldige bitte! Ich mache das schon als gelernter Elektroniker, das war nur eine Frage.
 
Hallo miteinander
-wenn der Gleisplan so bleiben soll kann man die unterschiedlichen Weichenwinkel vergessen-die neuen Weichen entsprechend der alten
positionieren und die Gleise anpassen.
für den Tunnel würde ich entsprechende Gleisstücken aus dem Tilligsortiment verwenden und die Gleise am Tunnel ein und Ausgang fixieren-das spart
aufwendige Geländearbeiten
auf der rechten Seite am Bahnhof würde ich eine weitere Weiche zum Anlagenrand einbauen-für spätere Erweiterungen-falls es dem kleinen mal zu langweilig wird kann er sich dann mit einer Kiste Schienen durch das ganze Zimmer ausbreiten
fb.
 
Also ich persönlich setze beim Gleisbau auch auf die Einzelprofile und Schwellenbänder. Ein simpler und trotzdem stabiler Weg ist es, die zukünftige Gleisgeometrie aus Korkmatten auszuschneiden und dann die flexiblen Gleisstücke mit Stecknadeln darauf grob zu fixieren. Dann mit Kraftkleber (KEIN HOLZLEIM!!!) an mehreren Stellen so ca alle 20cm festkleben. Dazu am besten einen Tropfen Kleber zwischen zwei Schwellen und dann die Schwellen leicht von Hand anheben und ein paar mal über den Kleber ziehen. Hält bombenfest. Die Korkmatte kann dann auch wieder mit Kraftkleber auf die Platte geklebt werden. Wichtig an dieser Stelle nochmal: Keinen Holzleim verwenden. Der überträgt die Geräusche deutlich stärker als Kraftkleber und sorgt für unangenehmes Rauschen. Wobei das bei euren Zuglängen noch nicht so den Unterschied machen sollte.

Wenn ich mir den Gleisplan der Anlage so ansehe denke ich spielt es eine untergeordnete Rolle, ob mit den aktuellen Tillig Weichen der Gleisplan 100% exakt nachgebaut wird. Es ist genug Platz rund um die Gleisanlagen. Da kann die Weiche zusammen mit einem kurzen 7,5° Bogenstück ein schönes Ergebnis erzeugen.
 
Danke für die Fotos! Dier Gleisplan ist großzügig genug angelegt, dass du auch mit 15-Grad-Weichen etwas Ähnliches hinbekommst. Notfalls liegen die Streckengleise etwas enger beieinander, und in das Anschlussgleis musst du eine Kurve legen. Eventuell etwas an der "Bodendeckung" frisieren. Hatte Schlimmeres vermutet.
 
Zurück
Oben