Ralf_2
Foriker
Moin,
hab ich gerade ausprobiert. Die Doppelstockeinzelwagen kommen vorbei - längere Wagen hab ich gar nicht. Oder? Na den Tragschnabelwagen könnte ich noch probieren, aber dann muss ich den erst mal zusammensetzen. Oder mal den Tiger vorbeischicken, der ist auch ganz schön lang....
Halberstädter hab ich nicht.
Zur Not könnte man ja noch Laternen mit längerer Antriebsstange besorgen. Aber das mechanische Prinzip steht erst mal, denke ich und so lange die Laternen nicht im Lichtraumprofil stehen, solle es klappen.
Für die Profilerweiterung im Bogen hab ich aber bisher keine Schablone gemacht.....
Grüße ralf_2
hab ich gerade ausprobiert. Die Doppelstockeinzelwagen kommen vorbei - längere Wagen hab ich gar nicht. Oder? Na den Tragschnabelwagen könnte ich noch probieren, aber dann muss ich den erst mal zusammensetzen. Oder mal den Tiger vorbeischicken, der ist auch ganz schön lang....
Halberstädter hab ich nicht.
Zur Not könnte man ja noch Laternen mit längerer Antriebsstange besorgen. Aber das mechanische Prinzip steht erst mal, denke ich und so lange die Laternen nicht im Lichtraumprofil stehen, solle es klappen.
Für die Profilerweiterung im Bogen hab ich aber bisher keine Schablone gemacht.....
Grüße ralf_2
Sieht doch gut aus.
Bei den Tadys u.ä. sind die Tritte geklebt und deshalb nicht einheitlich. Manche gehen vorbei manche nicht. Also lieber noch mal 1mm Sicherheitsabstand lassen.

... aber das könnte man so jetzt nicht mehr
, weil der Bahnübergang schon lange geschlossen ist ...
... und dann sag ich mal Danke für die Weichenlaternen, die haben sich sicher viele schon gewünscht
...
...