• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR55 (G7.1) von PIKO - das Modell

Im optischen Vergleich zum H0-Modell hat das in TT mehr als eine Nasenlänge Vorsprung, als wären es zwei verschiedene Vorbilder!

Und für die etwas dicken Rohre finden sich ein paar Drahtstücke in der Bastelkiste. Ist ein schönes Modell für Anfänger im Bereich Dampflok-Tuning.
Jetzt muss sie nur noch da sein (Leipzig? So "fertig" wie sie auf dem Foto aussieht...) und gut fahren, aber da mache ich mir keine echten Sorgen.
 
@Per
Hatte eben den Piko-Newsletter im Mailfach.
In Leipzig wird ein noch unbedrucktes und unlackiertes, aber schon aus Serienteilen montiertes Muster präsentiert.

So sie so kommt wie es die Fotos ankündigen und gut fahren für mich ein ganz heißer Kandidat für das "Modell des Jahres".
 
Also ihr könnt mich ja steinigen, aber ich sehe auf den Fotos nichts, was unter dem Strich dafür reicht, z.B. Tilligs 52 oder 50.35 zu distanzieren. Eher ein solides Dampflokmodell mit nicht ganz so filigranen Speichen, dafür aber mit dem Schmierpumpenantrieb als nettes "Gimmick".

Andi
 
Ich freue mich auf diesen Hobel :)
 
Also ihr könnt mich ja steinigen, aber ich sehe auf den Fotos nichts, was unter dem Strich dafür reicht, z.B. Tilligs 52 oder 50.35 zu distanzieren. Andi

Selbst wenn, die G7.1 und die BR52 ff. spielen in 2 verschiedenen Ligen. Nicht qualitativ betrachtet, sondern eher wie VW Polo 1 vs. dem aktuellen MB Sprinter. Einfach 2 grundverschiedene Welten. Und gerade auf diese vergangene Welt haben sicher viele Dampflokfreunde gewartet. Für die G7.1 wurden Grundgeschwindigkeit und Last der Militärtransporte im WK1 ausgelegt - zwischen ihr und der 50/52 ff. liegen mehr als 25 Jahre Dampflokgeschichte und Ingenieurskunst... Sie ist das unterste technische Level im Massenverkehr des WK1 und mit den Rekos der BR50.80 und 50.35 hat die DR den Dampfbetrieb beendet....
Wenn die G7.1 wenigstens halbwegs bezüglich ihrer Geschwindigkeit am Vorbild haushaltet, ist sie den Sebnitzer 5-Kupplern schon mal diesbezüglich haushoch überlegen.
Wer natürlich ausschließlich in der EP-IV unterwegs ist, wird nur schwer ein Einsatzgebiet für die G7.1 finden. Und etwas, was man nicht braucht, wird man auch vielleicht nicht über alle Maßen gut finden...

Ich freue mich auf diesen Hobel :)

Ich mich auch. Vorausgesetzt die Geschwindigkeit passt halbwegs.
Deshalb gibt es auch keine Vorbestellung - die Optik passt schon mal, aber erst mal sehen, ob die Dynamik auch verträglich ist.

FD851
 
Hat PIKO doch was schickes auf die Räder gestellt.
Nur (laut der Bilder) auf nich gerade schicke Räder.
Die Speichen könnten für meinen Geschmack allerdings etwas feiner sein.
Spätestens wenn das Modell so erscheinen würde, wäre auch der Geschmack anderer betroffen …

-das Vorbild war mit 50kmh Höchstgeschwindigkeit angegeben das Modell sollte dann ca 75 schaffen
Warum? Wenn das Vorbild mit 50 angegeben wurde, wäre auch das Modell mit 50 absolut richtig. Da die allerdings vorzugsweise nich an der Leistungsgrenze gefahren wurden, könnte etwas weniger auch hier auch etwas mehr sein. Mehr als 50 braucht keiner wirklich …

… für die etwas dicken Rohre finden sich ein paar Drahtstücke in der Bastelkiste.
In dem momentanen Stadium der Arbeiten könnte das aber auch noch die Bastelkiste von PIKO sein.
Ist ein schönes Modell für Anfänger im Bereich Dampflok-Tuning.
Das will ich doch meinen! Zumal die Sparte hier im Board in letzter Zeit etwas spärlich bedient wird.
Andererseits is das auch ein schönes Modell für Nich-Anfänger im Bereich Dampflok-Tuning ...

… die G7.1 und die BR52 ff. spielen in 2 verschiedenen Ligen … Einfach 2 grundverschiedene Welten.
Jaja, da is was dran, aber das trifft maximal beim Original zu. Ich denke mal, Andi hat da eher vom Modellbau gesprochen.
Also ihr könnt mich ja steinigen, aber ich sehe auf den Fotos nichts, was unter dem Strich dafür reicht, z.B. Tilligs 52 oder 50.35 zu distanzieren.
Dafür kann man dich nich steinigen, das is der nüchternste und objektivste Post seit Tagen.
Eher ein solides Dampflokmodell mit nicht ganz so filigranen Speichen, dafür aber mit dem Schmierpumpenantrieb als nettes "Gimmick".
Und genauso seh‘ ich das. Das Gezeigte reicht bei weitem nich, um es zu verreißen. Um restlose Begeisterung hervorzurufen aber auch nich. Ich sehe nix Großartiges, gleich gar nix Revolutionäres, bestenfalls aktuellen Durchschnitt. Da ich aber auch kein fertiges Modell sehe, warte erstmal ab, bis dieses auf meinem Gleis steht.
So wie's aussieht, wird das letzte Quartal des Jahres für mich recht interessant ...
 
PIKO kommt ja überhaupt nicht aus der Hüfte, wie lange soll ich noch warten?:argh::heiss::lach::streichel
Nur noch bis Ende November oder bis Dezember, je nach Wunsch, analog oder digital. Das Vorserienmodell ist jedenfalls schon sichtbar.

Ja, sieht recht gut aus das Maschinchen!. In ihrer "relativen Einfachheit" sicher ein willkommenes Debüt-Modell für Piko. Obwohl ich eindeutig die Epoche IV bevorzuge, wird das Modell sicher einen Platz in meiner Sammlung finden, vorausgesetzt der Arbeitsplatz bleibt erhalten. Eine richtige "ELNA", die Baureihen 93.0-4, 93.5-12, 94.5-18 oder selbst gerne eine neue "zeitgemäße" BR 86 sind aber in meinen Augen weitaus "wichtigere" Baureihen die in der Spurweite TT längst "überfällig" sind, und daher endlich mal von den Großserienherstellern in den Fokus genommen werden sollten! Das sich so etwas nicht verkaufen lassen würde, glauben die doch selber nicht!

PS: Mal ganz abgesehen davon welchen Spaß ich beim Fotografieren der genannten Modelle hätte!

(PS Nr.2 gelöscht)

MfG
tt-ker
Du bist genau meiner Meinung. Davon rede ich schon Jahre. Vielleicht erleben wir es noch....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da möchte ich dem Dampfossi gern zustimmen und noch die schrecklichen Laternen anführen, da gibt es schon viel bessere Ausführungen in Großserie. Schöne Bastelgrundlage!
 
"Ich sehe nix Großartiges, gleich gar nix Revolutionäres, bestenfalls aktuellen Durchschnitt."(Dampfossi)
Also leider gehört ja zum aktuellen Durchschnitt auch die 35.10 und die 50.40, und da gehe ich erstmal davon aus, dass man bei Piko die Proportionen trifft. Also klar überdurchschnittlich.
Sowas wie fehlende Filigranität im Detail kommt für mich in der Wichtigkeit deutlich hinter der grundsätzlichen maßstäblichen Modellumsetzung.
Und warum hier die 52 und 50 angeführt werden ? Da hat ja Tillig noch Gutes abgeliefert, leider Jahre her.
 
Mein Spardiktat verbietet mir leider die Vorbestellung dieser Lok, aber ich hoffe mal, daß es gelockert werden wird, bis die Epoche-2-Version erscheint. Ich kann mich übrigens gerade an dem unaufgeregten Erscheinungsbild dieser Preußin erfreuen, sie strahlt, mal so rein emotional betrachtet, einfach eine freundliche Bescheidenheit aus.
 
Tut mir leid, NEM interessiert mich nich. Hab ich bei all meinen Basteleien nie berücksichtigt. Aber NEM sagt bestimmt auch nich aus, dass ei 50km/h Vorbild im Modell schneller sein muss, oder ... ?
 
@FB.
Die NEM 661_d besagt folgendes:
"Wenn der Bezugswert erreicht ist (Höchstgeschwindigkeit), soll das Triebfahrzeug ohne Anhängelast auf der horizontalen Geraden nach der vom Hersteller empfohlenen Einfahrzeit eine Geschwindigkeit erreichen, die zwischen der maßstäblich Höchstgeschwindigkeit des Vorbilds und einer gemäß der folgenden Tabelle erhöhten Geschwindigkeit liegt."
Laut Tabelle werden für die Erhöhung in TT 40% angegeben, welche für folgendes verantwortlich sein soll (BR55 wäre dann 55 + 40% = etwa 75):
"Die so ermittelte Höchstgeschwindigkeit erlaubt eine Reserve bei fehlender Lastregelung in den Steigungen und Bögen für schwere Anhängelasten und gleicht besonders in den kleinsten Nenngrößen den visuellen Eindruck einer scheinbar zu geringen Fahrgeschwindigkeit bei maßstäblicher Geschwindigkeit aus."
Damit könnte die BR55 auch mit der einfachen Höchstgeschwindigkeit angeboten werden - also bis 55km/h (bei vorhandener Lastregelung) oder auch bis zu 75 km/h für analog oder ohne Lastregelung. Da die meisten Decoder eine Lastregelng haben reicht also die einfache Höchstgeschwindigkeit zu und bei analog wird sie an Steigungen halt eventuell etwas langsamer, was ich mir aber bei der Modellgeschwindigkeit nicht wirklich vorstellen kann (Thema: Untersetzung).
Bin da mal gespannt, wie sich Piko da entschieden hat. Vielleicht irgendwo dazwischen?
Da ich die Vorbildgeschwindigkeit definitiv nicht überschreite auf der Anlage wird wohl die BR55 nicht den Weg zu mir finden - würde die Anlage ausbremsen und Nebenbahn ist leider kein Platz mehr gewesen - schade schade - aber es wird bestimmt noch andere Dampfer irgend wann neu geben die im Vorbild wenigstens 75 km/h erreicht haben. Aber man sollte ja auch nie 'nie' sagen - man kann ja nicht wissen - wenn sie als Geschenk kommt, dann wird sie wohl auch mitrollen.
Von meiner Warte her als Model bisher - Klasse, endlich mal ein weiteres gelungenes Modell eines Großserienherstellers.

Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen
Lutz
 
An Normen wie 'Eine 50km/h-Lok darf als Modell 75 fahren'?
Nee nee, wenn sich gar keiner dran halten würde, wäre schon schlimm. Global geseh'n. Aber ich glaube, es ging dabei um die Höchstgeschwindigkeit. Und so wie's aussieht, hält sich da kaum ein Hersteller an irgendeine Norm. Und auch den Rest der Modelle betrachtet scheint es da wohl kaum Normen zu geben. Deshalb baue ich (im Rahmen meiner Möglichkeiten) nach Vorbildinformationen und nich nach Normen. So gut es eben geht auch die Höchstgeschwindigkeit betreffend. Meine 96 schafft fast 70, und das muss nich sein ...
Stelle dir einmal vor, kein einziger Hersteller würde sich noch an Normen halten sondern an Maßstäbe ...

Zurück zur 55!
 
Hallo miteinander
-langsamer machen geht immer-ohne großen Aufwand-
-die NEM berücksichtigt auch andere Faktoren (zum Beispiel die Streuung der Motoren)
-geschaffen wurde die NEM zu Zeiten als es den ganzen Elektronikschrott noch nicht gab
man wollte die Fahreigenschaften ein wenig (im Rahmen der damaligen Möglichkeiten) angleichen

gruß FB.
 
Moin , nun lasst die Lok doch erst mal in die Auslieferung kommen . So wie Dampfossi schrieb ist es doch jedem vorbehalten sich an Normen zu halten / zu orientieren oder auch nicht . Es gibt sicher genug Boardmitglieder die darauf Wert legen aber auch genug Boarder die für sich sagen ,, mir egal ich bin Spielbahner und nehme es mit Normen nicht sogenau , was mir gefällt fährt auch bei mir " .
Ich gehe aber trotzallem davon aus , damit Piko hier kein schlechtes Modell auf die Räder stellen wird und bei genug Nachfrage/Absatz sicher auch weitere Dampfer auflegen wird .
 
Dich mag das nicht interessieren, aber stelle dir einmal vor, kein einziger Hersteller würde sich noch an Normen halten? :eek:
Ja, Du hast Recht - ohne Normen würde es Probleme mit Kupplungen, Achsen, ....................... geben - passt da halt nicht von Hersteller zu Hersteller, wäre Klsse - oder?
Resultat: Noch mehr basteln.
Also sind die Normen schon mal gut. Ob man sich nun an Modellbahner an Überhöhungen, .... hält, ist nun wieder jedem sein Problem. Hersteller sollten die Normen schon einhalten.
Hallo miteinander
-langsamer machen geht immer-ohne großen Aufwand-
-die NEM berücksichtigt auch andere Faktoren (zum Beispiel die Streuung der Motoren)
-geschaffen wurde die NEM zu Zeiten als es den ganzen Elektronikschrott noch nicht gab
man wollte die Fahreigenschaften ein wenig (im Rahmen der damaligen Möglichkeiten) angleichen
gruß FB.
- langsamer geht immer zu machen -> richtig, nur wenn dann doppelt so schnell wird es problematischer weil dann Getriebe doch geändert werden muss
- die NEM berücksichtigt auch andere Faktoren -> auch richtig, aber nicht die Streuung der Motoren weil diese im Modell meist mit eingerechnet wurde - sie ist aber heut, zumindest bei Mashima, höher
- geschaffen wurde die NEM zu Zeiten als es den ganzen Elektronikschrott noch nicht gab -> den gibt es schon seit es Modellbahnen gibt, der Fahrtrafo ist einer davon. Analoge Steuerungen folgten und gingen dann in auch in Richtung digital. Seit den 80'er Jahren gibt es DCC, also den digitalen Betrieb, anfänglich doch etwas sehr einfach und dem analogen noch nicht überlegen - heut ist es anders herum (wenn man es als Analog-Bahner, wie ich es bis vor einem Jahr war, auch nicht war haben will).

Morop, Festlegungen der NEM, wurde gegründet 1954 mit der Zielstellung Normen für die Modellbahn zu schaffen.
DCC - gibt es seit den 80'er Jahren

Zurück zum Thema selbst: hier gebe ich @Pacifik16244 Recht - abwarten, Tee trinken und schwitzen. Warten wir mal aufs Modell selbst, bin da sehr gespannt auf die Gesamtwertung dazu: Vorbildumsetzung, Fahreigenschaften, Vorbildgeschwindigkeit und Qualität des Modells.

Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen
Lutz
 
Hallo miteinander
-das sich die Motore nicht mit den Digitalbausteinen vertragen--kann man hier Seitenlang im Board finden--
-bremsen der Loks mittels Dioden geht sehr gut--
-wir fahren mit Automatik im Blockstellenverkehr --läuft seit über 50Jahren weitgehend problemlos (siehe:www.zimec.de)
-umrüstung auf Digital -wurde seit 30Jahren immer mal wieder diskutiert aber von Aufwand und Nutzen her verworfen.
-die ultimative Digitalanlage hat der Eisenbahnfreund Flex aus Olbersdorf-die läuft über Computer-die Steuerung hat er selbst entwickelt.

---also jeder wie ers mag---die Loks müssen aber für alle Varianten halbwegs passend sein
Gruß FB.
 
-das sich die Motore nicht mit den Digitalbausteinen vertragen--kann man hier Seitenlang im Board finden--
Kann man so nicht ganz stehen lassen - es gibt Loks, welche sich mit einem bestimmten Decoder nicht so Recht vertragen wollen, an was das genau liegt, kann kaum einer genau beantworten. Eine Rolle spielt der Motor, eine weitere das Getriebe und auch der Decoder hat da seine Aktie dran. Grundlegend ist es aber meist der Motor oder das Zusammenspiel Motor/Getriebe. Eben gerade Mashima-Motoren machen hier das Leben nicht leichter und da gibt es auch Analog-Bahner die sich beschweren, das die Lok zu langsam fährt (BR 44 Roco - um nur ein Beispiel zu nennen). Sicherlich gibt es da noch mehr Beispiele warum manche Loks gerade digital 'spinnen'.
-bremsen der Loks mittels Dioden geht sehr gut--
Hast Du prinzipiell ja Recht - ein Satz Anti-Parallele-Dioden bringt einen Spannungsabfall von 0,7V. Wenn aber die Lok schon bei 5V die Vorbildgeschwindigkeit bringt, dann müsste man ja von 12V auf 5V bremsen - macht 10 solche Sätze und die erfordern dann auch Platz. Klar, ist bisher noch nicht gewesen, ist nur mal ein Rechenbeispiel. In der Regel sind es 1 bis 2 Sätze um die Lok passend einzubremsen und das sollte immer rein passen.
-wir fahren mit Automatik im Blockstellenverkehr --läuft seit über 50Jahren weitgehend problemlos (siehe:www.zimec.de)
Hier gebe ich Euch uneingeschränkt Recht. Digitaler automatischer Betrieb ist für große Ausstellungsanlage ein Problem, noch dazu, wenn sie mehrere Varianten im Aufbau hat. Ist dann schon mal ein Problem alles auf den Bildschirm zu bekommen, Rückmelderadressen müssen dann auch noch passen und ........ Also extrem viel, was das Leben bei Ausstellungen erschweren kann - wobei dann noch die erhöhte Wartung und jedes mal einmessen nach Motor-/Getriebereparaturen hin zu kommt. Auf Großanlagen könnte man kleinere Teilbereich eventuell digitalisieren - muss man dann aber auch prüfen, wie sich die Loks dann im analogen Bereich einfügen. Aber sicherlich kann man das auch lösen - eben halt mit einigem Aufwand und einigem an finanziellen Mitteln.
Damit habt ihr auch Recht beim verwerfen wegen Aufwand und nutzen - wobei eine gut funktionierende digitale Anlage um einiges besser fährt (anhalten/losfahren und auch dynamik) - aber der Aufwand ist halt dann schon extrem. Meine Umrüstung wurde letztendlich auch finanziell höher wie angedacht - geplante Kosten und tatsächliche liegen also auch nicht beisammen.

Recht hat Du natürlich mit
---also jeder wie ers mag---die Loks müssen aber für alle Varianten halbwegs passend sein
Gruß FB.
dem ich mich anschließe.

Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen
Lutz
 
Damit könnte die BR55 auch mit der einfachen Höchstgeschwindigkeit angeboten werden.
Klar, sicher. Man könnte aber auch das Getriebe entsprechend konstruieren (ein oder zwei Zahnräder mehr), auf diesem Wege einen entsprechende Höchstgeschwindigkeit erreichen und nebenbei somit genügend Kraft erzeugen, um das Modell in zu engen Radien und an zu steilen Steigungen weniger deutlich zurückfallen zu laseen. Denn das zu kaschieren is der einzige Hintergrund der dazugehörigen NEM.
Das in Verbindung mit einem durchdachten Fahrwerk ... ich lass mich überraschen ...
... bei analog wird sie an Steigungen halt eventuell etwas langsamer, was ich mir aber bei der Modellgeschwindigkeit nicht wirklich vorstellen kann
Was ich mir absolut vorstellen kann, was aber auch absolut vorbildgerecht wäre.

-geschaffen wurde die NEM zu Zeiten als ...
... Radsätze zum Großteil aus Kunststoff waren und in ebensolchen Lagern liefen, Gleise und Weichen nur entfernt Ähnlichkeit mit dem Vorbild hatten, Produktionsmöglichkeiten und die Qualität der Fahrzeufteile eine ganz andere war und ... und ... und ...
Zitat: "Die NEM 661 ... besitzt den Status einer Empfehlung." Und nich nur diese. Wir sollten da nich so drauf rumreiten ...

Also zurück zur 55
die schrecklichen Laternen anführen ...
Eigentlich wollte ich dazu noch nix sagen, da das Modell ja schließlich noch nich fertig is. Aber ich muss Carsten zustimmen, an den Lampen kann die viele Vorfreude hier nich liegen. Immer mit der Hoffnung, ich werde noch eines Besseren belehrt (hat jemand ein Bild?), sind das nach meinen Unterlagen für EP III die Falschen. Auch sonst sehe ich ein paar Kleinigkeiten, die nich so richtig gefallen, aber die Bilder sind undeutlich und das Modell steht noch nich im Regal. Also abwarten ...
 
Zurück
Oben