• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Modell erschienen, ich finde es...

  • Klasse

    Stimmen: 47 64,4%
  • Gut

    Stimmen: 17 23,3%
  • So lala

    Stimmen: 6 8,2%
  • Kritisch

    Stimmen: 1 1,4%
  • Schlecht

    Stimmen: 2 2,7%

  • Umfrageteilnehmer
    73
Ist mir gar nicht aufgefallen bei den ganzen Diskussionen um Epoche 3 oder doch 4 und Spalte unterm Wasserkasten und schiefen Rauchkammertüren und und und.
 
Wolltest du damit witzig sein, oder hapert es beim Lesen und Verstehen der Posts hier im Thread?
 
Darauf antworte ich jetzt nicht. Bist mir mit deinem Wesen dieses Jahr in Sebnitz schon aufgefallen. Negativ aus meiner Sicht der Dinge. Da lass ich mich doch von dir nicht rauslocken 😉
Weiter in der Diskussion zur 92!
 
@152 032-9: Das stimmt (sog. Groß Hamburg-Gesetz). Aber nach meiner Kenntnis wurde wie bei den Hamburger Bahnbetriebswerken weiterhin der Ortsteil als Bezeichnung verwendet, ähnlich wie in Berlin. Zumindest firmierte das (R)AW Harburg nach 1945 unter dieser Bezeichnung.
 
Gab es vor der Rbd Hamburg durch das Groß -Hamburg-Gesetz nicht nur Altona oder bring ich da jetzt was durcheinander?
 
Die Rbd Altona gab es bis 1937 und firmierte wegen des o.g. Gesetzes dann als Rbd Hamburg. Die "neuen" Bw im Hamburger Stadtgebiet trugen ab 1937 "Hamburg" vor dem eigentlichen Bw-Namen, so wurde bspw. aus Bw Altona das Bw Hamburg-Altona oder aus Bw Wilhelmsburg das Bw Hamburg-Wilhelmsburg. Wilhelmsburg gehörte wie Altona oder Wandsbek vor 1937 nicht zu Hamburg und bildete ab 1927 eine gemeinsame Stadt mit Harburg (Harburg-Wilhelmsburg). Ähnliches galt für die Ausbesserungswerke, wobei, wie oben geschrieben, nach meinem Kenntnisstand auf den "Hamburg"-Zusatz auch nach 1937 verzichtet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben