zirne
Foriker
Hallo,
Leider komme ich mit den Suchbegriffen (Blocksignal, Beschriftung, Bezeichnung) sowohl in der Forumssuche als auch mit Google nicht richtig weiter und benötige mal wieder Eure Hilfe, evtl. auch um eine neue Spur für weitere Recherchen zu finden.
Im Bahnhof werden ja die Einfahrsignale mit Buchstaben A und F und die Ausfahrsignale mit Buchstaben N+Gleisnummer und P+Gleisnummer bezeichnet werden. Wie sieht das aber bei den Blocksignalen zwischen den Bahnhöfen aus?
Das bisher brauchbarste, was ich hierzu gefunden habe ist: http://www.der-moba.de/index.php/Eisenbahnsicherungs-_und_-signaltechnik#Hauptgleise.2C_Nebengleise
Hier steht folgendes:
„Bei manuell bedienten Blockstellen wird das Signal in Kilometrierungsrichtung üblicherweise "A", das der Gegenrichtung als "B" bezeichnet. „
Frage 1: Was ist aber, wenn es mehr als ein Blocksignal in jede Richtung gibt, welches manuell bedient wird? Geht es dann weiter mit C und D oder wurde von einer Blockstelle immer auch nur ein Block bedient?
Weiter steht:
„Bei Selbstblocksignalen wird nummeriert: in Kilometrierungsrichtung "1", "3", "5" etc., die Signale auf der anderen Seite "2", "4", "6". Varianten bestehen nun darin, für jede Strecke durchgehend zu nummerieren oder hinter jedem Bahnhof wieder bei 1 anzufangen. „
Frage 2: Wann ungefähr erfolgte bei der Bahn die Umstellung von manuell bedienten Blockstellen auf Selbstblocksignale?
Frage 3: Sind Selbstblocksignale immer durch Lichtsignale ersetzt worden, oder gab es die übergangsweise auch noch als Formsignal?
Frage 4: Gab es u.U. eine Übergangszeit, in der für Selbstblocksignale noch Buchstaben zur Bezeichnung verwendet wurden, oder wurde direkt auf Ziffern umgestellt?
Zur Bezeichnung von Vorsignalen steht dann noch:
„Die Benennung der Vorsignale ist einfach: sie tragen den gleichen Namen wie das zugehörige Hauptsignal, jedoch nur als Kleinbuchstabe. Das Vorsignal zum Signal "A" heißt also "a" (oder "Va"), zum Signal "P3" also "p3". Ist ein Vorsignal für mehrere Hauptsignale gültig, wird dies entsprechend gekennzeichnet, wie z. B. "p3-5". „
Frage 5: Wäre dann die korrekte Bezeichnung bei Selbstblocksignalen V1, V2 usw., denn eine kleine 1 gibt es ja nicht?-)
Dann noch eine allgemeine Frage 6: Wenn das Einfahrsignal am Bahnhof auch ein Blocksignal wäre, reichen dann trotzdem die Bezeichnungen A und F oder muss ich diese dann anders bezeichnen, z.B. mit AA und FF?
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Pfingstmontag wünscht…
Euer Zirne
Leider komme ich mit den Suchbegriffen (Blocksignal, Beschriftung, Bezeichnung) sowohl in der Forumssuche als auch mit Google nicht richtig weiter und benötige mal wieder Eure Hilfe, evtl. auch um eine neue Spur für weitere Recherchen zu finden.
Im Bahnhof werden ja die Einfahrsignale mit Buchstaben A und F und die Ausfahrsignale mit Buchstaben N+Gleisnummer und P+Gleisnummer bezeichnet werden. Wie sieht das aber bei den Blocksignalen zwischen den Bahnhöfen aus?
Das bisher brauchbarste, was ich hierzu gefunden habe ist: http://www.der-moba.de/index.php/Eisenbahnsicherungs-_und_-signaltechnik#Hauptgleise.2C_Nebengleise
Hier steht folgendes:
„Bei manuell bedienten Blockstellen wird das Signal in Kilometrierungsrichtung üblicherweise "A", das der Gegenrichtung als "B" bezeichnet. „
Frage 1: Was ist aber, wenn es mehr als ein Blocksignal in jede Richtung gibt, welches manuell bedient wird? Geht es dann weiter mit C und D oder wurde von einer Blockstelle immer auch nur ein Block bedient?
Weiter steht:
„Bei Selbstblocksignalen wird nummeriert: in Kilometrierungsrichtung "1", "3", "5" etc., die Signale auf der anderen Seite "2", "4", "6". Varianten bestehen nun darin, für jede Strecke durchgehend zu nummerieren oder hinter jedem Bahnhof wieder bei 1 anzufangen. „
Frage 2: Wann ungefähr erfolgte bei der Bahn die Umstellung von manuell bedienten Blockstellen auf Selbstblocksignale?
Frage 3: Sind Selbstblocksignale immer durch Lichtsignale ersetzt worden, oder gab es die übergangsweise auch noch als Formsignal?
Frage 4: Gab es u.U. eine Übergangszeit, in der für Selbstblocksignale noch Buchstaben zur Bezeichnung verwendet wurden, oder wurde direkt auf Ziffern umgestellt?
Zur Bezeichnung von Vorsignalen steht dann noch:
„Die Benennung der Vorsignale ist einfach: sie tragen den gleichen Namen wie das zugehörige Hauptsignal, jedoch nur als Kleinbuchstabe. Das Vorsignal zum Signal "A" heißt also "a" (oder "Va"), zum Signal "P3" also "p3". Ist ein Vorsignal für mehrere Hauptsignale gültig, wird dies entsprechend gekennzeichnet, wie z. B. "p3-5". „
Frage 5: Wäre dann die korrekte Bezeichnung bei Selbstblocksignalen V1, V2 usw., denn eine kleine 1 gibt es ja nicht?-)
Dann noch eine allgemeine Frage 6: Wenn das Einfahrsignal am Bahnhof auch ein Blocksignal wäre, reichen dann trotzdem die Bezeichnungen A und F oder muss ich diese dann anders bezeichnen, z.B. mit AA und FF?
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Pfingstmontag wünscht…
Euer Zirne