Sodele, gestern ist eine weitere VII K (Neubau) von Ronny für Carlsfeld eingetroffen... 🤩
- Lok 99 792 von MVT (41071)
- Bw Aue, Est Thum
- Modell nach originalen Foddos
Jetzt bin ich neidisch, tolle Maschine!
Ich habe beide Standard-Modelle von Ronny Veit, weil ich mangels Bildung dachte, es sind 2 verschiedene Varianten und ich muss nur das Epoche IV-Modell umnummerieren, um es 1970 einsetzen zu können. Ich habe im Bimmelbahnforum nun gelernt, das dem nicht so ist und werde meine Epoche IV - VII K nun wieder verkaufen (wer Interesse hat, bitte melden). Hier der Diskussionsfaden dort mit meinen Bildern der Standard-Varianten:
Die beiden Modelle von MV Veit bilden offensichtlich den Ursprungszustand und den aktuellen Zustand der meisten Neubau-VII K ab. Für Modellbahner, die ca. 1970 unterwegs sind sie leider beides nicht ganz passend. Insofern hast du den goldenen Mittelweg gefunden!
Eine auffällige Abweichung, die ich entdeckt habe, ist das Spitzenlicht hinten. Auf allen Bildern, die ich kenne, war das um 1970 ein kleinerer Scheinwerfer, wie er bei Traktoren üblich war. Der war unterhalb des Trittbrettes angebracht. Hier ist es eine große Loklaterne direkt am Kohlekasten. Meines Erachtens aber insgesamt nicht tragisch.
@Bigfoot
Mir fällt nur die Größe der Nieten auf, welche wie Kinderköpfe wirken.
Die Nieten sind wirklich zu fett. Ist m. E. das einzige Manko bei den Maschinchen. Bei Kittler waren die Nieten kleiner und passender, aber teilweise kaum zu sehen.
In dem Maßstab ist halt immer die Frage, man es fürs menschliche Auge macht oder fürs Makroobjektiv. Hier ist es halt eher fürs Auge.
Ich fand die Modelle von Kittler schon nicht schlecht, aber die hier setzen nochmal ordentlich was drauf!