Oh ja, digital, aber der PC läuft noch nicht mehr ohne Netzteil, wie soll ich dann die Anlage steuern?
Zum Thema Strom. Ich möchte nich an 15kV anfassen, auch wenn der Strom das gefährliche sein soll. Das erinnert mich an das nette Video von einem Inder, der auf dem Zug spazieren ging und sich an der Oberleitung festhalten wollte.
Ohmsches Gesetz: R=U/I .. Wir haben bei der MoBa 12V und einen Widerstand von 1kOhm beim Menschen. Kommen wir auf einen fließenden Strom von 12mA, wenn ich auf die Schienen grabsche. Also noch genug Luft zu den 50mA, die gefährlich sind.
Die 20A fließen also nie durch den menschlichen Körper, weil die 12V den Strom nicht durch den hohen Widerstand drücken können. Die sind nur gefährlich, wenn man einen Nagel quer übers Gleis legen würde. Was dann bei zu geringem Querschnitt zu ner netten Heizung führt. Davor kann man sich aber mit einem Leitungsschutz (zB. Schmelzsicherung) schützen.
Und was ist nun mit den elektrischen Fliegenklatschen? Die haben ja über 2kV (wenn ich mich nicht täusche). Oder aber der Elektrozaun.. Da ist die gespeicherte Energie so gering, dass bei der Entladung nur ein geringer Strom fließt. Der schmerzt zwar, aber ist ungefährlich für den Menschen (nicht für die Fliege).
Was mich aber viel mehr interessieren würde, wie machen die Gipser unter uns das mit dem Verspachteln. Hab da irgendwo ein paar Bilder von einem Brückenbau gesehen. Da wurde Gips auf Holz aufgetragen und dann geritzt.
- Wie sieht da die Mischung aus?
- Teilweise wurde von Schleifen gesprochen, womit macht ihr das? Handelsübliches Sandpapier?
Ich hatte das Problem bisher immer, dass der Gips entweder zu dünn war, dass ich keine glatte Oberfläche hingekriegt habe oder er war zu fest, so dass das Wasser sofort aufgesaugt wurde vom Holz. Und dann ließ sich der Gips nicht ordentlich verstreichen.
