• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax-Sondermodelle 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Frontera,
ich bin nicht enttäuscht sondern eher überrascht. Meine verhergehende Bemerkung war mehr mit einem Schmunzeln gemeint.
Ich finde es in Ordnung, dass jeder so seine Vorlieben hat.

@All,
es wird nie das absolut perfekte Modell geben. Machte man sich die Mühe und verglich die kaufbaren Modelle z.B. hinsichtlich Bedruckung, Beschriftung und Farbübereinstimmung mit den jeweiligen Vorbildern, würde man sicher viele Abweichungen finden. Wollte man sich darüber ärgern, so könnte man das Hobby gleich aufgeben.
Jeder muss für sich entscheiden, ob er mit den Fehlern und/oder Kompromissen leben kann.
Man kann aber ruhig über die Modelle diskutieren. Gefundene und benannte Abweichungen stellen ja nicht automatisch einen Veriss dar.
Trotz der hier genannten "Mängel" (insbesondere derer, die R.S. entdeckt hat), freue ich mich auf die Doppelstockwagen.

MfG
 
Der von Cyberrailer mit begefügte DBuza soll aber auf lange sicht hin auch noch von Herrn Kühn kommen. :grin:
Hat die schon jemand von TT-Club-Berlin Herrn Schauer gesichtet? :wiejetzt:
 
Was man hier so lesen tut ... :boeller:
Kühn und ein Idol ???
Er kocht auch nur mit Wasser.

Mario
Eben, das war der Inhalt meines Posts. Er kocht auch nur mit Wasser. Nur habe ich den Eindruck als dürfe er sich Fehler erlauben, die man um Gottes Willen nicht kritisieren darf. Über andere Hersteller wird sich ausgelassen was das Zeug hält. Das ist dann o.k. :braue:
 
Wußte gar nicht, daß die Dostos von TT-Club auch bei Spielemax vertrieben werden. Wozu also hier dann Fotos, genau wie so Äußerungen, daß der eine oder andere den Hersteller bevorzugt und den anderen nit mag. Bei der riesigen Auswahl an TT-Großserienherstellern kann ich über solch Gequassel ( nicht nur in diesem Thread ) nur lachen. Wenn mir ein Modell gefällt, ists mir egal, obs von Tillig oder Kuehn kommt.
 
Ich finde es erschreckend, wie einige von euch hier diskutieren. Was würde passieren, wenn ihr euch lebendig gegenübersteht? Gäbs dann Tote? Habt ihr (die hier so heftig diskutieren) die Wagen überhaupt schon mal in der Hand gehabt? Wo bleibt denn die Toleranz gegenüber einem Fehler an einem Modell?
Edit: Sorry, Ich hab mich beim Folgenden verlesen, kann ja mal passieren!
Und Mitarbeiter der Firma Kuehn als Idioten zu bezeichnen finde ich 'ne Frechheit. Machs doch besser Erik. Tschuldigung.
Wir haben wohl zehn (10) Jahre auf diese Wagen gewartet und dann sind sie da und es gibt so 'ne Meckerei hier. Da ballt sich meine Faust.
Die Modelle sind erstklassig, Ende der Ansage.
 
...das Eine ist das lesen, das Andere das verstehen. Wenn aber beides nicht klappt, kommt eben sowas dabei raus...
 
Hallo

Ich hab heute auch meine Doppelstockwagen bekommen.
Leider kann man die Wagen nicht mit anderen Mintfarbenen einsetzen.
Der Zierstreifen ist in einer völlig anderen Höhe als die Tillig DBz oder Halberstädter.
Auch ist die Farbe heller als bei Tillig.
Was Kühn da mit dem Zierstreifen gemacht hat, weis ich nicht, aber ich empfinde ihn auch als viel zu Schmal ...

Mario
 

Anhänge

  • Zug-142-DBmu.jpg
    Zug-142-DBmu.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 264
Hallo Mario,

sind das auf dem Bild 2 Sets von Kühn, oder ein aus Tillig und Kühn-Modellen gebildeter Zug.
Kann da aber keine Unterschiede erkennen.
Und wegen der Farbe, im Original sahen auch nicht alle gleich hell oder dunkel aus. Da ist halt mal einer schon etwas ausgeblichener.
Wirkt doch realer, oder ??
 
Die Modellfarben von verschiedenen Hersteller sind nicht zueinander passend. Das ist nicht nur bei den Doppelstöckern so. Aber damit müssen wir wohl leider leben.
 
Hallo Mario,
die Wagen haben aber in echt diesen schmalen grünen Fensterbereich. Siehe zum Vergleich mal in Post 371 von Delta-Romeo. Im Original wurden die m. W. nur mit den senffarbenen Dostos eingesetzt, also weder mit der Halberstädtern noch mit den komplett modernisierten Doppelstöckern (die haben einen breiteren "Grünstreifen"). Das etwas hellere Grün ist denk nicht so schlimm, es gibt immer Unterschiede im Original.

Ich persönlich finde die Wagen perfekt umgesetzt. Ich musste mich mächtig zusammenreißen um die Wagen bei SM stehenzulassen, ich warte noch bis zum Senftopf. Aber der Verzicht tut höllisch weh.
 
@Marcin: Für diese Wagenvariante passt eigentlich nur die 111 und die gibt es in TT leider noch nicht.

proxy.php


Daniel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben