• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Saxonia Neuheiten - Kesselwagen "Deutz"

Für Leute die keinen TT Kurier besitzen, was ich mir nicht vorstellen kann, da Pflichtlektüre! ☺️
Die Bilder der Sauerstoff Wagen passen aber nicht so richtig zu den Modellen, die Wagen sind in einem sehr hellen Grünton lackiert und nicht grau wie im TT Kurier abgebildet.
 
Beide Wagen (Ep. 3 und Ep. 4) haben exakt die gleiche Farbe. Ich fotografiere meine beiden Wagen aus der Serie gerne und stelle sie hier am Montag oder Dienstag zum Vergleich ein.
Der Wagen hat einen grauen Farbton, allerdings mit grünen und auch blauen Farbpigmenten. Hellgrün darf er also nicht sein. Ein Graugrün, bzw. Graugrünblau trifft es dann schon eher.
 
Tja den Deutz gibt es leider nach wie vor nicht als undekorierten Wagen der DB in Epoche 3.
Vielleicht wird‘s ja in Zukunft doch noch einmal klappen……
 
Der Wagen hat einen grauen Farbton, allerdings mit grünen und auch blauen Farbpigmenten. Hellgrün darf er also nicht sein. Ein Graugrün, bzw. Graugrünblau trifft es dann schon eher.
Hab grad nachgeschaut, im Kurier wirkt er mehr grau, auf der Hädl HP mehr grün, in Echt sieht man die Mischung aus beiden besser.
 
Tja den Deutz gibt es leider nach wie vor nicht als undekorierten Wagen der DB in Epoche 3.
Vielleicht wird‘s ja in Zukunft doch noch einmal klappen……
Das ist wohl auch dem Vorbild geschuldet. Gerade die Deutzer waren als Spritkessel allesamt im Besitz von Mineralölunternehmen und ziemlich bunte Hunde mit einer Aufmachung wie Litfasssäulen. Heißt nicht, dass es sicherlich auch eher unscheinbarere Wagen gab.
 
Bei David Strupp ist der Saxonia Kesselwagen Deutz als ČSD Milchwagen lieferbar.
Eine Beschreibung im Blog gibt es noch nicht, es handelt sich aber höchstwahrscheinlich um ein Freelance Modell da die Kesselwagen mit der Anschrift “MLÉKO” anderer Bauart waren.

 
Heute gab es zum Firmenjubiläum " 35 Jahre Modellbahnfachmarkt Plauen ( Feuereißen )" ein Sondermodell Kesselwagen Deutz von Saxonia mit der Aufschrift - Pechsiederei Eich - der DR Ep. IV Art Nr.: 120059 . Ich glaube Restbestände sind noch vorhanden .IMG_3149.jpg
 
Laut Webseite kann man den Wagen auch online per Mail bestellen, hier der Link:


P.S. Als ich heute dort war, habe ich vor lauter Trubel ganz vergessen zu fragen, ob der Wagen ein reales Vorbild hat oder freelance ist. Weiß hier vielleicht jemand mehr? Bis jetzt kenne ich nur Fotos von offenen Zweiachsern als Privatwagen der Pechsiederei Eich.
 
Heute gab es zum Firmenjubiläum " 35 Jahre Modellbahnfachmarkt Plauen ( Feuereißen )" ein Sondermodell Kesselwagen Deutz von Saxonia mit der Aufschrift - Pechsiederei Eich - der DR Ep. IV Art Nr.: 120059 . Ich glaube Restbestände sind noch vorhanden .Anhang anzeigen 549516
Im Zusammenhang mit diesem Post hier möchte ich mal kurz darum bitten, den Text den ich zu meiner Dokumentation zu diesem Modell verfasst habe durchzulesen. Offenbar sind an beiden Seiten des Modells an den Anschriftentafeln unterschiedliche Texte aufgedruckt? Oder habe ich etwa einen "Fehldruck" erhalten?? Siehe hier: tt-ker's Fotothread Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise!

MfG
tt-ker
 
Bei meinem Modell sind auch unterschiedliche Texte aufgedruckt !
Bei meinem auch und hier die Erklärung des Herstellers bzw Verkäufers dazu :

"Leider handelt es sich um einen Serien Fehler die alle Saxonia Sondermodelle von 2025 haben.

Bei der Produktion in Asien ist leider bei allen Kesselwagen die Beschriftung des Saxonia 120148 einseitig gedruckt worden.

Die Korrekturabzüge waren noch alle in Ordnung.

Auf Grund dass die Wagen erst Ende letzter Woche bei uns eingetroffen sind, ist der Fehler uns erst am Dienstag selber aufgefallen.

Die restlichen Beschriftungen sind alle Korrekt ausgeführt.



Leider ist der Fehler sehr ärgerlich, nur mit den Partnern in Asien sind solche Fehler nur schwer rückgängig zu machen. "
 
hmmm, also bei dem 120148 (Minol SET) auch? der Pechsiederei ist ja die 120059,

Korrektur: ach quatsch, hab es falsch gelesen, aber so ganz stimmt das auch nicht. zumindest steht auf meinem Minol SET ...., Merseburg Schkopau, auf dem Fehldruck steht was von Tanklager 726, Perleberg....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, aber vom 120148 stammt quasi die falsche Anschrift des Vermieter-Feldes auf einer Kesselseite des 120059
 
Solche Fehler passieren eher, wenn man im Ausland produzieren lässt. Den Chinesen ist egal, was drauf steht, können sie es doch meist ohnehin nicht lesen. Was soll's, vielleicht werden diese Fehldruck-Kesselwagen so berühmt, wie die blaue Mauritius.
 

Anhänge

  • Kesselwagen - Z - Deutz - Pechsiederei Eich - Saxonia - 120059 - Epoche IV - 005.jpg
    Kesselwagen - Z - Deutz - Pechsiederei Eich - Saxonia - 120059 - Epoche IV - 005.jpg
    80 KB · Aufrufe: 9
Zurück
Oben