Jetzt kommt etwas Farbe in den Blog.
Der belgische Villach hat mir am Anfang am Besten gefallen aus dem Set, musste aber inzwischen die Poleposition räumen.
Wie schon beim DB Villach geschrieben, sind die Schimer Wagen schon aus der Schachtel schöne Modelle, wo wenig dran zu machen ist. Schlussscheibenhalter können sie auch noch bekommen. Ich habe die vom MCi von Hädl genommen, die haben schon die richtige Farbe.
Beim Altern verlief die Dreck sehr unschön. Die Brühe sammelt sich nicht in den Fugen und kroch auch nicht in die Ecken zu den Profilen. Eher bildeten sich da kleine Steifen ohne Farbe.
Also nach dem Trocknen schön mit Verdünnung geputzt. Dabei trat genau das ein, was gewünscht war: Der Dreck verkrümelte sich in die Ecken. Der Wagen wurde dadurch auch schön stumpf.
Da mir das Finish des Kastens schon so gut gefiel, habe ich mich nur noch um das Fahrwerk gekümmert und mit Pulverfarben ein paar Akzente gesetzt.
Das war Nummer zwei aus dem Set und mein Lieblingswagen folgt morgen.

Wie schon beim DB Villach geschrieben, sind die Schimer Wagen schon aus der Schachtel schöne Modelle, wo wenig dran zu machen ist. Schlussscheibenhalter können sie auch noch bekommen. Ich habe die vom MCi von Hädl genommen, die haben schon die richtige Farbe.
Beim Altern verlief die Dreck sehr unschön. Die Brühe sammelt sich nicht in den Fugen und kroch auch nicht in die Ecken zu den Profilen. Eher bildeten sich da kleine Steifen ohne Farbe.
Also nach dem Trocknen schön mit Verdünnung geputzt. Dabei trat genau das ein, was gewünscht war: Der Dreck verkrümelte sich in die Ecken. Der Wagen wurde dadurch auch schön stumpf.
Da mir das Finish des Kastens schon so gut gefiel, habe ich mich nur noch um das Fahrwerk gekümmert und mit Pulverfarben ein paar Akzente gesetzt.
Das war Nummer zwei aus dem Set und mein Lieblingswagen folgt morgen.