• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Was für ein Drehgestell?

Kleine Modell-Drehgestellkunde :

Görlitz V , Wiegeaufhängung mit Schaken , BTTB .

20230625_142859.jpg

Das gleiche Drehgestelle von Kühn ,
Primärdämpfer zwischen Achslager und Rahmen . Die Löcher im Drehgestellrahmen gehören dort nicht hin .
Verwendung im Orginal überwiegend bei den 24.5 meter Schnellzugwagen .

20230625_142934.jpg



Görlitz V , Wiegeaufhängung mit Stangen , von Tillig, erstmalig unter den MBS-Rekowagen .
Verwendung im Orginal überwiegend bei den Rekowagen .

20230625_143003.jpg


Görlitz Vmod ( modifiziert)
Tillig 1997 .
Wiegeaufhängung mit Stangen und daneben einer Notaufhängung, Sekundärdämpfer jetzt nach oben zum Drehgestellrahmen .
Im Vorbild und Modell erstmals unter dem Halberstädter Mitteleinstiegswagen Bmhe.
Verwendung überwiegend unter den Halberstädter 24.6m Wagen .
(Achslenker sind von mir entfernt)

20230625_143028.jpg

Görlitz Vmod mit in den 90igern angebrachten GfK-Achslenkern .
Beim Umbau der Bmh zu y-Wagen (ABy , By )gemacht.
( die Magnetschinenbremse haben die y-Wagen natürlich nicht , dafür aber Bremsbacken )
Später bekamen die Drehpfanne noch seitlich angreifende (Drehschwinungs) Dämpfer ähnlich Görlitz VI .
20230625_143726.jpg


Und als letztes ein Görlitz VI .
Ob da Kühn das normale oder das der Doppelstockwagen gemacht hat , weiss ich nicht .
Einsatz der normalen nur unter dem BDghwse Baumuster, dem Bmhe Baumuster und der von der DR Bestellten Y/B70 Wagen ( also nicht der Städteexwagen ) .

Da wurde dann alles an Dämpfern ,Aufhängungen, Achslenkern usw. angebaut was möglich war .
Und die Scheibenbremse war jetzt Problemlos möglich .

20230625_143118.jpg

Der DR war das dann Höchstwahrscheinlich für normale Schnellzugwagen zu aufwendig .
Dieses Sparen rächte sich aber im Betrieb.
Die nächste Evolutionstufe war dann das GP200 Drehgestell.


Mfg Micha




Vor etlichen Jahren war dazu mal im TT-Kurier ein Artikel .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Mitarbeiter sind dort um zu arbeiten, die wenigsten werden sich wohl nicht mit den Modellen auskennen.
( nur eine Vermutung meinerseits, möchte niemanden etwas unterstellen)
Ohne Artikelnummer der einzelnen Teile wird sich auch kaum jemand groß in dem Teilesortiment auskennen, es sind halt sehr viele verschiedene Teile die ohne Kennzeichnung schwer auseinander zu halten sind. Dafür gibt es ja die Produktentwicklung und da sollte man sich mit den entsprechenden Projekten auskennen, die Chefetage muss das auch nicht wirklich können, trotz der Entscheidungsposition in Bezug auf die Kosten und die Anfertigung der entsprechenden Werkzeuge für die Teile.

Wer sich mit dem Drehgestell Thema als Hobby beschäftigt kennt sich somit auch besser aus als mancher MA beim Hersteller, ist aber auch in jeder Branche so.
 
...es gibt eine Auflistung der Teilenummern und eine Arbeitsanweisung: Modell "XY" bekommt die Drehgestelle "QZ".
Wenn das da falsch drin steht, hat der Monteur/in immer noch keinen Fehler gemacht (obwohl es falsch ist)...
 
...es sind nun mal keine Modelleisenbahner - keine "Auskenner" - da müßte dann schon der Produktentwickler selbt die Anweisung schreiben.
(und selbst dann heißt es nicht, daß es Fehlerfrei wird, weil auch die oft noch "überstimmt" werden)

Zum Schluß zählt: 95% der Kunden merken es nicht und das Produkt wird verkauft - über die Nörgeleien der restlichen 5% lächeln wir (chinesisches Prinzip?)
 
Leider stehe ich persönlich als Modellbahner aber vor der großen Herausforderung
(man kann auch sagen, vor dem Problem), daß ich zwar nach ausführlichen Recherchen
inzwischen weiß, welche Drehgestelle wo und wie falsch verbaut worden sind.
Nun habe ich inzwischen der Hilfe der Informationen von @Mülsener in den entsprechenden
Waschzetteln nach den entsprechenden Ersatzteilnummern (vollständig oder solo) gesucht.
Aber da habe ich meine Rechnung ohne den Wirt (Hersteller) gemacht.
Warum steht bei den Lokomotiven in den Zetteln eine komplette ET-Liste und in den Zetteln für die Wagen nix?
Die ET-Nummern stehen dort nicht drin, und die Ersatzteilliste von Tillig hilft einem weder online noch im Papierformat weiter.
Ein Traum wäre es natürlich, ich gebe online auf der Tillig-Hp die Modellnummer ein und bekomme unmittelbar die ET-Liste.
Und wie komme ich nun weiter?
Jedes Mal die Kundenbetreuung anrufen?
Das kann es ja wohl auch nicht sein.
 
@RAL Zum TdoT konnte man die Aufträge sehen, da ist sehr viel mit Handschrift ausgefüllt, da passieren möglicherweise mehr Fehler als beim Ausdrucken eines maschinell erstellten Auftrages.

@Werner 8871 du sollst als Kunde ja auch nicht jedes Teil als Ersatzteil bekommen. Laut Nachfragen z.B. nach Rahmen für Kesselwagen kam die Antwort, das es kein reguläres ET ist. Ich denke aber auch, daß man den Aufwand nicht betreiben will, alles in Anleitungen zusammenzustellen, was keinen Antrieb hat.
 
...weil es bei Loks ET (Ersatzteil) heißt und bei Wagen, ET (Einzelteil) bedeutet. Und Einzelteile verkauft die Fa nun mal nicht offiziell-
Auf dem TdoT kannst du dann so etwas ergattern (wenn angeboten).
Du darfst aber gern anrufen und bitten, ob du so etwas bekommen kannst - manchmal hilft es... ;)
 
@mcpilot :
Hmm, einerseits gebe ich Dir recht, aber so oft, wie ich hier im Board von eingelaufenen Achslagern,
abfallenden Drehgestellen, fehlenden Zurüstteilen u.s.w lesen muss,
damit zählen die Drehgestelle und deren Zurüstteile für mich eindeutig zur Kategorie "Verschleißteile" und
in Tilligs kompletter ET-Liste für alle Modelle (*.pdf-Datei) auf Tilligs-Hp gibt es eine Menge "Drehgestell vollst." .
Ich kann halt leider nur überhaupt nicht zuordnen, welches "Drehgestell vollst." ist nun welche Bauform?
 
Da kann ich @TT-Poldij nur recht geben.
Ich selbst habe das so gemacht,
Email geschrieben, mit der Artikelnummer der OOt’s EP II und der Frage ob es die Drehgestelle einzeln gibt.
Kurz darauf kam die Antwort, mit entsprechender Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Preis und Lieferbar.
Danach einfach über die Ersatzteilbestellung die Daten eingegeben und ein paar Tage später waren die „Drehgestelle“ angekommen.

Gruß Daniel
 
Leider stehe ich persönlich als Modellbahner aber vor der großen Herausforderung
(man kann auch sagen, vor dem Problem), daß ich zwar nach ausführlichen Recherchen
inzwischen weiß, welche Drehgestelle wo und wie falsch verbaut worden sind.
Nun habe ich inzwischen der Hilfe der Informationen von @Mülsener in den entsprechenden
Waschzetteln nach den entsprechenden Ersatzteilnummern (vollständig oder solo) gesucht.
Aber da habe ich meine Rechnung ohne den Wirt (Hersteller) gemacht.
Warum steht bei den Lokomotiven in den Zetteln eine komplette ET-Liste und in den Zetteln für die Wagen nix?
Die ET-Nummern stehen dort nicht drin, und die Ersatzteilliste von Tillig hilft einem weder online noch im Papierformat weiter.
Ein Traum wäre es natürlich, ich gebe online auf der Tillig-Hp die Modellnummer ein und bekomme unmittelbar die ET-Liste.
Und wie komme ich nun weiter?
Jedes Mal die Kundenbetreuung anrufen?
Das kann es ja wohl auch nicht sein.
Werner8871...nicht böse gemeint...aber für Dich persönlich kann es zu etwas zählen, wie es will...das wird Dich nicht weiter bringen....weils keinen interessiert. @Berthie hat mit seiner Aussage völlig recht. Rufe in Sebnitz bei den Damen der Ersatzteile an und Dir wird geholfen. Die Damen sind nicht nur nett, sondern die haben auch richtig Ahnung. Ich staune jedesmal, wenn ich anrufe, in welcher Geschwindigkeit die Mädels die Ersatzteile raussuchen (z.B. habe ich letztens einzelne Seitenfenster der dicken Babelsbergerin gebraucht und die stehen auch in keiner Ersatzteilliste auf dem Waschzettel...Anruf...Frage...ja...ham 2 verschiedene...ICH: ja weiß ich...bitte von beiden je 8 Stück...ok..alles klar...geht in die Post)....es war wirklich der Hammer...bin jedesmal begeistert, wie einem in der Abteilung geholfen wird....Großes Dankeschön nach Sebnitz. :zustimm:

keep green
JD
 
Danke LiwiTT.
Die hab ich verkehrt rum reingeklimmpert .

Danke auch noch nach vielen Jahren an die Fa.Modist , die mir mal auf der Dresdener Modellbahnausstellung gesagt hat "Nein das ist unter den 26,4m langen Halberstädter Seitengangwagen kein Görlitz VI , sondern das ich beim verbauten Görlitzer Vmod mal Bitte die Achslenker entfernen soll" .

Mfg Micha
 
ich klink mich hier mal ein,

hab ein paar Drehgestelle welche ich nicht zuordnen kann,

das obere graue (1) müsste für die Halberstädter sein , ganz unten (4) wohl so ein mod. Drehgestell.

aber 2+3 kenn ich nicht.

Salud
Butzler
 

Anhänge

  • IMG_7797.jpeg
    IMG_7797.jpeg
    58,3 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_7470.jpeg
    IMG_7470.jpeg
    38,7 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_7469.jpeg
    IMG_7469.jpeg
    33,2 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_7468.jpeg
    IMG_7468.jpeg
    36,7 KB · Aufrufe: 106
Zum Bild 1 :

2.Drehgestell ist MD Leicht eines n-Steuerwagen ( mit Indusi )

3.Drehgestell ist ein SIG 725 oder SIG 726 des IC Steuerwagen Bpmbzf297.3 ( die mit Schürze )
Drehgestell ohne Indusi ist am Wagenende mit Übergang .

4.Drehgestelle Görlitz Vmod (mit GfK Achslenkern) , ist von den y-Wagen aus den 90igern ( Modell wie Vorbild

Mfg Micha
 
Zurück
Oben