• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

VT 18.16 von Kres

mir kommt auch keiner ins Haus.

da, falsche Epochen und der Triebwagen beim Vorbild nie was anderes angekuppelt bekam. Das ist mir zu wenig, um für ein Modell so viel Geld auszugeben.
 
nein, nix. gabs ja auch beim Vorbild nicht.
Aber das bloße hin und herfahren mit Licht, ist mir zu langweilig
 
Kannst ja mit Rangieren mittels BR118 versuchen :brrrrr:
 
Ich willl ihn ja nicht nur hin und her Fahren, sondern auch im Kreis.
Warte schon sehnsüchtig auf meinen super billigen Zug. Mal sehen ob sie das Versprechen einlösen.:allesgut:
 
Wer welches Verprechen -das SM-Studio?
 
In dem Buch "Kramermütze..etc " aus dem Transpress-Verlag ist genau so ein Bild enthalten . Eine BR 118 schleppt den Triebkopf kpl. ab - also eine Sonderauflage-für die Zukunft..grins.

Außerdem muss es auch Ausnahmen vom Regelkauf des VT geben.

johannes
 
@ Johannes, das wäre in der Tat was interessantes.

So flexibel wie Kres mit den LVT's ist, könnte ich mir das mit dem einzelnen Triebkopf in Zukunft sogar gut vorstellen. nicht heute oder morgen, aber....

Für ein Set mit ner 118 ist die EHE mit Tillig wohl geschieden.
 
Naja, ne 118 mit einem Triebkopf im Schlepp ist aber durchaus fahrbar....:bindafuer

Wo war noch gleich das Bild, werdees kres gleich mal in Leipzig vorlegen
 
mir kommt auch keiner ins Haus.

da, falsche Epochen und der Triebwagen beim Vorbild nie was anderes angekuppelt bekam. Das ist mir zu wenig, um für ein Modell so viel Geld auszugeben.

Deine Meinung in allen Ehren ( nicht ironisch gemeint ) , aber ich glaub Du fährst nicht Epoche I beziehungsweise II ,oder..?:allesgut:

mfg tommy
 
Ja wo war es denn?

Naja, ne 118 mit einem Triebkopf im Schlepp ist aber durchaus fahrbar....:bindafuer

Wo war noch gleich das Bild, werdees kres gleich mal in Leipzig vorlegen

vieleicht da:
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de/Bildergalerien/1979-00/19790228-790080-41.html

oder auch da:
http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=50766&d=1189536312


einfach dem Link folgen ;-)

MfG aus dem sonnigen, aber kalten (heute früh Minusgrade :abfrier:) Spreewald
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
och wie so nicht TM? wir sind doch hier ganz nah am Thema BR 175...:allesgut:

Und Leute, die auch mal was anderes wollen, dürfen doch auch mal. Ich finde so ein Gespann Klasse. Sonntag Nachmittag langweilen sich eh Kittler, Beckmann, Rothe und Co um die Wette, da hat man Zeit für solche Ideen...

Danke noch mal an den Spreewald-Bahn -er für's raussuchen. Hatte es vorher auch schon wiedergefunden, nur vergessen meinen Beitrag zu editieren... aber danke noch mal :applaus:

@ Tommmy, tendenziell gehts es bei mir schon in Richtung Epoche II - 30iger Jahre, wie Per. Habe aber auch noch zu viel Material in Epoche IV, sodaß ich das nicht aufgeben werd. (da kommt ja auch ständig leckeres Neues) Also nur die geraden Epochen :biene:
 
Zurück
Oben