• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Von Schafshagen nach Randemünde

Sehr schöne Idee und tolle Umsetzung, das Ergebnis gefällt mir sehr gut !!! :schleimer:
Es ist immer wieder schön anzusehen, wie man trotz Nutzung einfachster Materialien wirklich sehenswerte Ergebnisse erzielen kann.
.
 
Danke für die Blumen...
Du, Mirko, machst es uns hier doch vor, wie aus einfachen Materialien allerfeinste Modelle entstehen.
 
Verriegelung Fiddle yard

Meine Schiebebühne ist zwar nicht so ein schöner Bahnhof wie Hängersdorf, jedoch für den Betrieb meiner Anlage nicht minder wichtig. Dank eines kleinen Ansetzbrettes können sogar Loks umsetzen (Bild 3).
Die Verriegelung mit den eingekerbten Türchenfeststellern (Bild1) war nicht so der Hit. Vor ca. 8-9 Jahren hatte ich leider keine bessere Idee. Das seitliche Spiel war doch erheblich und wenn man nicht aufpasste, konnte es schon vorkommen, dass beim Befahren der Schiebebühne Entgleisungen auftraten.
Nach dem Umbau (Bild 2) ist kaum noch seitliches Spiel vorhanden. Die Winkel wurde 2/10mm größer aufgebohrt als der Durchmesser des Bolzens beträgt. Alle Probefahrten verliefen bisher erfolgreich.
Bei meiner Konstruktion wird über die Verriegelung nur das Gleis mit Fahrspannung versorgt, welches auch gerade befahren werden kann. Dabei sind die beiden Verriegelungs-Schließer parallel geschaltet, um größtmögliche Kontaktsicherheit zu haben. Es wird nur eine Schiene geschaltet, die andere ist direkt mit dem Trafo verbunden. Diese Sicherheitsschaltung hat den Vorteil, dass unbeabsichtigte Zugbewegungen (Absturzgefahr) nicht stattfinden können. Funktioniert auch Digital.
Bild 4 zeigt das Ganze in Verbindung mit dem neuen Übergangsmodul. Mit Hilfe der darunter stehenden Böcke sind wahlweise SOK-Höhen von 1,00m oder 1,30m einstellbar.
Auf Bild 5 hat Einfahrt der Weihnachtsmann-Express.
In diesem Sinne allen hier ein schönes Weihnachtsfest. Und vielleicht ist ja in einem Geschenkpaket auch was für die Eisenbahn dabei...
 

Anhänge

  • IMG_7488.JPG
    IMG_7488.JPG
    276,9 KB · Aufrufe: 589
  • IMG_7491.JPG
    IMG_7491.JPG
    274,6 KB · Aufrufe: 597
  • IMG_7495.JPG
    IMG_7495.JPG
    280,6 KB · Aufrufe: 605
  • IMG_7492.JPG
    IMG_7492.JPG
    265,1 KB · Aufrufe: 612
  • IMG_7496.JPG
    IMG_7496.JPG
    221,7 KB · Aufrufe: 672
Auf Bild 5 hat Einfahrt der Weihnachtsmann-Express.

Fahreigenschaften? :biene: Schnittstelle? :brrrrr: Etwa gar herstellerspezifische Kupplung? :wiejetzt: Das Teil gehört erst einmal gründlich ausdiskutiert. :traudich:

Die neue Fixierung der Schiebebühne übersteht jetzt auch eine größere Haverie an der Ölpumpstation, Stichwort: atombombensicher. :boeller: Aber hier geht Funktion vor Schönheit. :allesgut:

Den Wünschen schließ ich mich mal an.

Gruß Hansi
 
Hallo Christoph

Schön is anders. :wiejetzt: Das geht ja bei deinen tollen Basteleien nun jar nich.

Die Kabelze hättest du nun wirklich unten anklemmen können mit ner Schraube die durchgeht.

Gruß Uwe
 
Nee, nee, nee... man kann ruhig sehen, wo die Strömlinge lang kriechen. :brrrrr:
War ja nur 'ne Rekonstruktion. Ich hatte keinen Bock, an der Elektrik rumzufummeln. Ein paar Jahre wird das Ding schon noch durchhalten. Heute würd' ich's ohnehin anders bauen.
 
@Per: Hatte ich damals überlegt. Dagegen spricht die Handhabung: Riegel auf der Schiebebühne bedeutet, entriegeln, verschieben und wieder verriegeln ohne die Riegel loslassen zu müssen und ohne umzugreifen. Der Kabelbaum ist recht "schwungvoll" (mit großem Biegeradius) verlegt und hat noch nie Probleme verursacht. Die Verbindungen sind geschraubt und könnten relativ leicht ausgewechselt werden. Bleibt jetzt so...

Das Bild ist für Micha. Vielleicht erkennt er sein Schätzchen ja wieder. Hab' so zwischen den Mahlzeiten an Weihnachten etwas gebastelt. Beschilderung ist noch nicht endgültig und ein wenig Patina kann die Lok auch noch vertragen. Aus der störrischen "Humpelerna" ist eine gut einsetzbare Lok geworden. Na klar hätte ich eine neue kaufen können, aber basteln macht schließlich Spaß und fördert die Kreativität...
 

Anhänge

  • IMG_7509.JPG
    IMG_7509.JPG
    258,8 KB · Aufrufe: 508
Hach is dat schön, :schleimer: das ist doch schön wenn sie wieder läuft. Und wie gut sie aussieht.:fasziniert: Wenn da Bedarf besteht, ich hab da noch so ein paar Bastelobjekte. :traudich:

Micha
 
konspiratives Treffen mit Sonderfahrt(en)

Währen landauf landab fleißig gewerkelt wird, haben Micha, Hansi, Roland und ich mal wieder einen fahren lassen. Die Bilder bitte nicht zu ernst nehmen...
Nach der analogen Fahrerei wurde digital umgerüstet (Bild 1), danach die Übergänge geprüft (Bild 2). Schon konnte der erste Zug auf die Strecke gehen. Wie im wirklichen Leben: Immer stehen die blöden Masten im Bild (3). Gefachsimpelt wurde auch (Bild 4).
Auf dem Bild 5 noch mal die schöne (Sound-)maschine, leider hier nicht hörbar.
 

Anhänge

  • IMG_7511.JPG
    IMG_7511.JPG
    213,8 KB · Aufrufe: 571
  • IMG_7528.JPG
    IMG_7528.JPG
    253,1 KB · Aufrufe: 606
  • IMG_7513.JPG
    IMG_7513.JPG
    287,9 KB · Aufrufe: 657
  • IMG_7525.JPG
    IMG_7525.JPG
    232,3 KB · Aufrufe: 627
  • IMG_7526.JPG
    IMG_7526.JPG
    272,1 KB · Aufrufe: 633
Weiter geht's mit der außergewöhnlichen Fuhre (NICHTS FÜR PURISTEN!).
Bild 1 und 2 zeigen den Sonderzug. Aber was ist das auf Foto 3?
PLAGIAT! Ja, es gab auch Alkohol zu trinken, aber so schlimm war's doch gar nicht. Wie kann das angehen?
Am Ende sind alle Züge gut über die Strecke gekommen.
 

Anhänge

  • IMG_7523.JPG
    IMG_7523.JPG
    276,2 KB · Aufrufe: 646
  • IMG_7520.JPG
    IMG_7520.JPG
    249,8 KB · Aufrufe: 639
  • IMG_7530.JPG
    IMG_7530.JPG
    287,9 KB · Aufrufe: 701
  • IMG_7533.JPG
    IMG_7533.JPG
    282,2 KB · Aufrufe: 638
Ja, das war ein schöner Abend. (von der Heimfahrt über Glatteis abgesehen) Das Ölfördermodul wurde ausgiebig begutachtet und für gelungen befunden. Zur Einweihung der zur Abdeckung des Energiebedarfs der werktätigen Bevölkerung notwendigen Ölförderanlage wurden die hochrangigen Persönlichkeiten mit einer kurzen InterEx-Einheit, gezogen von 02 0201 in Doppelbespannung, herangekarrt.:wiejetzt: Gruß Hansi
 
Aber was ist das auf Foto 3?
PLAGIAT!

Das ist kein Plagiat, der DMV hat seinerzeit die 18 nachbauen lassen, so daß wir jetzt 2 haben.:brrrrr:


Danke nochmal Christoph für die Einladung, die Warnung Deiner Frau das Essen würde treiben, kann so nicht bestätigt werden. :wiejetzt::fasziniert:

War wieder ein schöner Abend. Was Du aus meinen Altlasten gemacht hast ist einfach. :fasziniert: :fasziniert: :fasziniert:

Micha
 
Der Erstgenannte soll mal lieber seine Module begrünen ! :brrrrr:

Die Fuhre sieht in diesem schönen Klein-Bhf schrecklich aus :allesgut:

Micha mußte sich auch genug Vorwürfe anhören. :bruell: Die Fuhre konnte sogar zur Seite genommen werden, um dem planmäßigen VT Platz zu machen. Der Gleisbau bestand auch diese Prüfung.:romeo:
 
(von der Heimfahrt über Glatteis abgesehen)

so glatt war es ja gar nicht :wiejetzt: aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste


Das Ölfördermodul wurde ausgiebig begutachtet und für gelungen befunden.


Zustimmung

... schade, dass Ihr soweit weg seit.

wir sind nicht weit weg, Du bist weit weg.:brrrrr::brrrrr:

Der Erstgenannte soll mal lieber seine Module begrünen ! :brrrrr:

Das wolltest Du doch machen, ich hab davon keine Ahnung.:ballwerf::bruell::boeller:

Micha
 
Das EG von Randemünde

Der fiktive (Bahnhofs-)Name taucht im Film "Die Heiden von Kummerow" auf und wurde von mir gewählt, da die Nähe zum Wasser suggeriert werden soll. Irgendwann soll es mal einen Modulteil mit Hafenbahn und Speichergebäuden geben.
Aber bis dahin ist noch einiges an angefangenen Baustellen zu beenden. Bisher hab' ich mich ganz schön lange vor dem Bau des Empfangsgebäudes gedrückt.
Ursprünglich wollte ich das EG nach dem Vorbild in Damgarten bauen, allerdings im Grundriss gespiegelt. Fotos habe ich reichlich und ein Papp-Gebäude (Bild 1) ist schon vor zwei Jahren entstanden.
Nun habe ich mich an einen völligen Selbstbau nicht heran getraut. Vor allem hatte ich keine praktikable Lösung für die gebogenen Fensterstürze. Schließlich wollte ich einen Klinkerbau und kein verputztes EG.
So habe ich mich dann entschieden, den Bahnhof Wittenburg meinen Platzverhältnissen anzupassen (Bild 2). Güterschuppen und Gaststättenanbau lassen sich relativ leicht einkürzen. Der Hauptgebäudeteil musste um eine Achse verkürzt werden. Gleisseitig ist das relativ einfach. Für die Straßenansicht habe ich mir noch einen Spritzling der Gleisseite besorgt, da ich auch hier eine symmetrische Fensteraufteilung beibehalten wollte.
Bild 3 und 4 zeigen eine erste Stellprobe.
Nun ist erstmal Fleißarbeit angesagt, um stückweise das gesamte EG zu bauen. Teilweise ist die Darstellung der Inneneinrichtung vorgesehen, auch eine Beleuchtung soll installiert werden.
 

Anhänge

  • Bhf Teil 2 April 2011 017.JPG
    Bhf Teil 2 April 2011 017.JPG
    238,2 KB · Aufrufe: 651
  • Scan0001.jpg
    Scan0001.jpg
    227 KB · Aufrufe: 638
  • IMG_7540.JPG
    IMG_7540.JPG
    187,4 KB · Aufrufe: 614
  • IMG_7541.JPG
    IMG_7541.JPG
    221,7 KB · Aufrufe: 553
Frage an die Auskenner

Das im Bau befindliche EG hat einen Stellwerksanbau, welches mit einem Fahrdienstleiter besetzt ist. Über dieses Stellwerk wird der eine Bahnhofskopf bedient. Für den anderen Bahnhofskopf gibt es noch ein Wärterstellwerk.
Nun habe ich auf Fotos manchmal entdeckt, dass am Stellwerksanbau sich eine Tafel befindet mit einer Abkürzung, die auf das Befehlsstellwerk (z.B. B1) hinweist. Wäre es richtig, diese Bezeichnung anzubringen? Für das Wärterstellwerk dann W1?
Wie würde die "modellbahnamtliche" Abkürzung für Randemünde heißen?
Die Bilder zeigen den aktuellen Stand oder besser die Stellprobe auf dem Modul. Die Wände des Hauptgebäudes sind noch nicht verklebt.
 

Anhänge

  • IMG_7582.JPG
    IMG_7582.JPG
    276,5 KB · Aufrufe: 541
  • IMG_7581.JPG
    IMG_7581.JPG
    259,7 KB · Aufrufe: 510
Stellwerke

Mahlzeit,

ich bin nicht der Auskennbert, aber eine interessante Frage. Ich habe mich auch schon manchmal gefragt, wie die Bezeichnungen zustande kommen, ob es z.B. an der eingebauten Technik liegt. Es gibt im Netz folgende Seite http://www.stellwerke.de/liste/seite3_a.html (runter scrollen). Relativ sicher ist, wenn B1 dann W2 oder umgekehrt. Ausnahmen gibt es scheinbar immer, z.B. Camburg hatte die Stellwerke Cn, Cb und Cs, wobei Cb das Fahrdienstleiterstellwerk war. Zur Ortsbezeichnung, da ja Randemünde im Norden angesiedelt ist, könnte es WRM heißen. Du kannst ja hier mal schauen http://www.bahnseite.de/DS100/DS100_main.html Da kann man die Herleitung ganz gut nachvollziehen.

Gruß
Rüdiger
 
n=Nord, s=Süd

Mir gefiel übrigens der EG-Dummy mit dem Spitzdach noch etwas besser.
 
B 1

Wie würde die "modellbahnamtliche" Abkürzung für Randemünde heißen?
Die Bilder zeigen den aktuellen Stand oder besser die Stellprobe auf dem Modul. Die Wände des Hauptgebäudes sind noch nicht verklebt.

Hallo Christoph,

die Bezeichnung mit den Buchstaben stammt noch aus den Epochen 1 bis 3, während es dann bei der DR in Epoche 4 die Bezeichnungen "B" für den Fahrdienstleiter, "W" für den Weichen- bzw. Stellwerkswärter und "R" für Rangierstellwerke gab.

Die Nummerierung entsprach der Streckenkilometrierung. War z.B. die Kilometrierung im Norden des Bf 15,8 und im Süden 18,4 so war das 1. Stellwerk im Norden die Nr. 1, das nächste Richtung Süden Nr. 2, eventuell auch noch bei großen Bf Nr. 3, 4, ....

Wenn der Fdl im 1. Stellwerk ist, heißt es "B 1" und der Weichenwärter sitzt dann in "W 2".

In Epoche 3 bei der DR könnte es bei Dir z.B. Rmb ( oder Rmn ) für den Fdl und Rmw ( oder Rms ) für den Weichenwärter heißen.
Da Du aber eine kleine Nebenbahn hast, würde ich nur das Fdl-Stellwerk im Vorbau des Bf nutzen und kein weiteres Stellwerk.

Ich hoffe, geholfen zu haben.

Grypsi
 
Zurück
Oben