Hammy
Foriker
Sieht sehr gut aus. Kannst du bitte mal ein paar Fotors von der Straßenseite machen? Besonders interessiert mich da, wie du die Straße gebaut habe - hänge gerade an meiner und komme nicht weiter.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Manches entdeckt man erst auf Fotos. 

Moin Christoph,
also die Pappdächer sehen ja vom feinsten aus....
Auf >diesem Bild< sieht man, dass die Lagen z.T. schlecht verklebt sind 

...
Zu den Grenzzeichen:
Sicherlich sind sie nicht ganz maßstäblich, aber ich will sie ja noch aus einiger Entfernung erkennen. Ich habe sie aus Zahnstochern hergestellt. Zahnstocher in den Akkuschrauber eingespannt und dann unter Drehung mit einer kleinen Feile in Form gebracht. Erst weiß lackiert und danach die roten Flächen unter einer Lupe vorsichtig abgesetzt.
ich werd mich mal daran versuchen 



Und dann gibt's hier noch die Freunde der zweigleisigen Fraktion. Sollten wir uns mal zu einem gemeinsamen Arrangement entschließen, brauchen wir so einen Übergang.
, könnten wir ja mal die Kompatibilität nachprüfen.
wenn unser Module nicht immer in preußischen Gefilden übernachten würden,
irgendwann kommt der Tag da sind zumindest Deine wieder zu Hause.

Ich habe heute zumindest die logistischen Probleme etwas gemildert durch eine Anhängerkupplung.
Aber ob die auch profilfrei in den schmalen Zwischenraum der FKTT-Zweigleiser passen? 
Alternative Schmalmastsignal? ?
Hansi





Ein Verständnisproblem habe ich aber noch: Du schreibst, daß Hf1 als Einfahrsignal in den fiddle yard genutzt wird- also nicht in die Randemünder Strecke, so wie ursprünglich vorgesehen? Oder habe ich hier etwas falsch verstanden?