• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neueinstieg ins Hobby auf Basis von Modulen, viele Fragen

Ich arbeite gerade an einem Schattenbahnhof, ich habe Weichen als Bausatz bestellt um al zu schauen, da kann ich das gleich mit einplanen, ich mag es da gerade durchgehend haben ....


VG Lars
 
@Frontera: Die Gratis-Gabe ist trinkbar?
Klar, warum sollte der Gratis Wein nicht trinkbar sein? Das ist wie mit dem Wasser. Man kann Wasser aus der Leitung trinken, man kann aber auch, abgefülltes Wasser von irgend einem Gletscher aus der Arktis kaufen. Das kostet dann zwar unverschämt viel Geld, ist im Endeffekt aber auch nichts anderes als Wasser. Ist eben alles eine Frage des Glaubens. :ja:
 
Thema Weichen, gibt es die EW als Bausatz ? Habe den Bausatz Flexgleis 12° gefunden, da habe ich auch hier gelesen, damit könne man alles (fast) bauen ist das so richtig ? Oder gibt es auch nen Satz für EW3 ?
 
Die Bausatzweichen gibt es auch als Flexsteg Weiche, einmal mit 15° Azweigung, welche der EW2 entspricht und mit 12° Abzweigung, welche der EW3 entspricht.

Du kannst damit normale Weichen mit geraden Stammgleis und Abweig, Innenbogenweichen und Außenbogenweichen bauen. Das heißt, du kannst die Weichen "biegen" bis du den gewünschten Radius hast.
 
Halli Zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten, ich werde mich jetzt mal dran machen, mir einen Gleisplan auszudenken und bissl was zu basteln. Aus meiner Sicht sind vorerst meine Fragen beantwortet, vielen Dank! Ich werde wieder auf Euch zukommen ;-)

VG Lars
 
Hallo Zusammen, ich habe mal fleißig weiter gelesen und mich etwas mit meinem Gleisplan beschäftigt. Wie ist es mit Modulen möglich einen Berg zu realisieren, kommt da ein Zwischenstück rein, dass nicht er Norm genügt ? Flach auf Flach mit Höhenunterschied ? Wie löst Ihr das bei Euren Anlagen ? Habt Ihr Module die auf einer Seite ein FKTT normgerecht sind und auf der anderen Seite was anderes haben ?
 
Moin,
sowas geht bei uns nur innerhalb von Segmenten.
Die tschechischen Freunde haben in Roßwein vor Jahren mal eine Lange Rampe als Übergang von 1,30 auf 1,00m präsentiert - von der länge und Ausführung her fand ich das sehr eindrucksvoll.

Eigentlich sind wir froh, daß wir keine Berge haben. Das schont die Loks. In Pöhlau gibt es eine Senke, weil da irgendwann die Grubenbahn drüberfahren soll. Da muss man mit manchen Loks ganz schön Gas geben, wenn der Zug schwer läuft, hat man ohne Vorspann keine Chance.

In Finkenheerd hatte ich mal ähnliches vor....

Grüße ralf_2
 
Hallo Zusammen, nun doch noch Fragen zur Technik,

ich würde gern OpenDCC oder GBMBoost als Zentrale einsetzen, wie sieht das mit der Spezifikation von LocoNet aus ? Ich konnte keine gescheiten Quellen finden die das klären. Bei einem Treffen gäbe es dann ja eine Zentrale mit LocoNet, können die Decoder mehrere Protokolle ??

Vielen Dank!
 
Moin,
die Digitaltechnik wird beim Treffen zentral eingerichtet.
Wir fahren mit Fremo Handreglern, die mit dem Fahrzeug zu Verfügung gestellt werden, wenn man einen (Fahr-)dienst übernommen hat.
Also eigentlich braucht man als Betriebsstellenbesitzer nur auf kurzschlussfreien Aufbau achten, alles andere klärt das Team.

Wenn man unbedingt eigene Fahrzeuge zum Einsatz bringen will, muss man drauf achten, dass die Decoder DCC verstehen und sich eine Adresse zuweisen lassen.
Fürs freie Fahren kann man sich für den Anfang auch einen Regler borgen und erhält eine Nummer aus dem Testbereich vom Zuweisungsverantwortlichen programmiert.

Hört sich alles kompliziert an, ist es aber nicht. Wir müssen aber schon drauf achten, daß beim Treffen jedes Fahrzeug zwangsläufig eine eigene Adresse hat.

Grüße ralf_2
 
Hallo Ralf, soweit alles für mich in Ordnung.... Wenn ich nun Weichenantriebe etc. digital steuern will, muß ich da in Bezug auf die norn was beachten ? Ich möchte GBMBoost + rocrail zu Hause für alles einsetzen. Möchte aber nach Möglichkeit gleich konform der Norm bauen... da geht es schon mit dem Bedienteil der ersten Fahrversuche los, wollte gern was ohne Strippe, schnurlos, quasi, da versteht die OpenDCC Xpressnet, ich dachte FKTT-Norm sagt Loconet....
Die Decoder (Lok + Zubehör) verstehen mehere Protokolle ? So richtig Klarheit hab eich noch nicht habe zwar schon einiges gelesen, aber so richtig kapiert habe ich es noch nicht.

Was ich bisher verstanden habe:

Ich brauch:
eine Zentrale meine Wahl: GBMBoost oder OpenDCC
PC-Steuerung: Rocrail
Digitale Lok's

und schon gehts los ....

Aber scheinbar nicht, oder wie ? Ist nur das Protokoll für den Handregler XPressnet be der OpenDCC ?

Kannst Du es bitte nochmal genauer erklären, die eine Digilate Lok hat schon einen Decoder drin....
 
Betriebsstelle und Fahrbetrieb....

sind zwei Dinge, die Du hier nicht mischen darfst.
Für den Zugverkehr wird eine Zentrale (mit entsprechenden Boostern) für das gesamte Arrangement eingesetzt. Da wird Loconet verwendet.
Wenn Du deine Betriebsstelle digital steuern möchtest, brauchst Du dafür eine Zentrale Deiner Wahl, die dann nur für´s schalten Deiner Betriebsstelle zuständig ist, also vom Zugverkehr unabhängig betrieben wird. Die Zentralen sind nicht elektrisch verbunden.
Also bei der Herzstückpolarisation aufpassen! :allesgut:
 
Kurz zum Knotenbeseitigen: Loconet (Steuern + Rückmelden) ist eins von vielen möglichen "internen" Busystemen wie XBus (nur Steuern) oder S88 (nur Rückmelden).
DCC ist ein Protokoll, welches an den Gleisen anliegt und die Lokdecoder (aber auch passende Zubehördecoder) anspricht. Andere sind MM (Märklin) und Selectrix.
FKTT sieht DCC zur Steuerung von Loks auf der Strecke und Loconet zwischen Handregler und Zentrale vor.
Wie du dein eigenes Zubehör steuerst, ist sch...egal. Falls du allerdings Loconet einsetzen willst, dann darf dass aber keine Verbindung zum Rest-Loconet haben, sondern muss komplett autark (inkl. einer Zentrale, falls du die zur Protokoll-Umsetzung benötigst) sein.
Ansonsten brauchst du nicht unbedingt eine Zentrale, wenn du nur mit Loconet schalten willst.
 
@Per
vielen Dank, d.h. Loconet ist nur vom Regler zur Zentrale.... jetzt wird es klarer....

@All
Da ja nur ich die Modulfunktionen kenne, muß ich das Zubehör entsprechend steuer, oder gibt es bei Euch Modulern auch Modul übergeordnete Steurungen ? Welche Systeme sind da gängig ?
 
Moin,
bislang ist jede Betriebsstelle autonom, auch ohne Streckenblock.
Es gibt hin- und wieder Bestrebungen, das zu ändern, die aber aufgrund der nunmal unterschiedlich gewachsenen "Infrastruktur" noch nicht praxiswirksam geworden sind.
Also noch kein ESTW bei den Modulisten.

Trotzdem sollte die Bahnhofssteuerung möglichst einfach und selbsterklärend gehalten sein, so daß bei möglicher Abwesenheit des Inhabers "weitergespielt" werden kann.

Grüße ralf_2
 
d.h. Loconet ist nur vom Regler zur Zentrale....
Zumindest die "übergeortnete (Lok-)Steuerung.
Du kannst aber auch ein eigenes (ohne Verbindung zum übergeordneten) Loconet zum Stellen deiner Weichen nehmen.
Oder was ganz anderes. Z.B. Stellstangen oder Bowdenzüge...
 
Zurück
Oben