Guten Abend Freunde,
ich habe gerade mal im Sammelwerk zu den deutschen
Wagen vom EK nachgeschlagen.
Herr Theurich behandelt darin die WR (61) und auch die WLAB des Baujahres 1962. Demnach wurden ursprünglich die Wagen 055-101 und 102 (
Speisewagen) sowie die Schlafwagen 054-137 bis 144 für den Einsatz im Tourex mit einem blauen Außenanstrich abgeliefert / versehen. Dazu kamen noch der kombinierte Schlaf- und
Gepäckwagen 054-901, ein Gesellschaftswagen ( zuletzt beige / braun lackiert - die Nummer oder eine Quelle dazu habe ich im Moment nicht greifbar) sowie der Vorratswagen für die Speisewagen. Letzterer war zwischen beiden Speisewagen eingereiht, die wiederum mit den Küchenenden dagegen gekuppelt.
Wie die Anzahl der Schlafwagen vor und hinter der "Versorgungseinheit" aufgeteilt war konnte ich nicht herauslesen. In einer anderen Veröffentlichung gibt es auch Bilder, auf denen der TOUREX zum Teil aus alten Liegewagen ( ähnlich den Eilzugzugwagen von Tillig - mit nur einer Tür an jedem Wagenende ) besteht. Den vorliegenden Bildern zufolge waren auch nicht alle Wagen mit der Aufschrift Touristenexpress versehen.
Wie " H - Transport " richtig anmerkt entsprechen die Wagen nicht völlig den Vorbildern. Beim Speisewagen stimmt die Form der Fenster sowie die Dachhöhe nicht mit dem Original überein, die Schlafwagen von Tillig sind Nachbildungen der 1970 in Bautzen gebauten WLAB 70-40 155 bis 179. Diese Wagen besitzen ( da nach Bauart Y gebaut ) einen vom Typ B abweichenden Wagenkasten.
Trotzdem stellte das Modell des Tourex beim ersten Erscheinen zu Beginn der 1990´er Jahre eine Sortimentsbereicherung dar.
Ich habe damals die Sonderpackung um 4 Schlafwagen ergänzt und den Speisewagen FDJ - Embleme, ausgeschnitten aus nicht mehr gefragten Beitragsmarken, spendiert.
Befördert wurde der Tourex sowohl von Dampflok ( 03, 23.1 ) als auch von Diesellok ( V 180 ), sicher vom Bw Dresden.
Zu Beginn der 1970 er Jahre erhielten alle Wagen des Tourex im Zuge fälliger Untersuchungen den roten Anstrich.
Nicht vergessen darf man, daß der TOUREX durch zusätzliche Schichten und Spenden der damaligen Eisenbahnerjugend finanziert wurde.
Vielleicht bringt Euch dieser Eintrag weiter.
Viele Grüße.