• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

Das Ladegut kann meines Erachtens nicht der große Posten sein. Ähnliches findet man in vielen Fabrik-Baussätzen als Ausstattungsbeigabe.
für lau gibt es das mehrteilige Ladegut aber auch nicht. Und der Wagen ist noch undekoriert. Es ist also nicht zu erkennen, ob das Ladegut ebenfalls noch dekoriert wird.
 
Mein persönliches Schmankerl ist der Set "Silverlines" für 399 Euro.
Bei Märklin wären es 999 Euro als MIH Jahresset :)

und das von Tillig in 20 Jahren als Sammelobjekt bei Buchtens für 2000 Euro
Also zuschlagen und die Rente für die nächsten Jahre sichern.
Wohl eher das Erbe an die Enkel sichern, Der Sammler wird zu Lebzeiten eher selten verkaufen..
 
Für einen Steuerwagen in Rot hat es leider nicht gereicht.
Es gibt doch "einen Steuerwagen in rot" - aktuell sogar lieferbar. Bevor dieser Wittenberger auf Basis der Silberlinge nicht abverkauft ist, wird es keinen Wittenberger auf Basis der Halberstädter geben, außer vielleicht irgendwo exklusiv oder eine Spezialvariante als Einmalauflage. Aber die SH-Variante ist ja leider mangels Nachfrage durchgefallen.
 
@Harka
Vor 20 Jahren hat ne 50.35 auch knapp 200€ gekostet, der Liter Diesel an der Tanke 60Cent und überhaupt.
Immer diese gelinde gesagt blöden Zeitreisen bezüglich den Preisen.
Der Wagen ist eine komplette Neukonstruktion und so den Zeilen von Tillig zu entnehmen auch noch eine andere Bauart.
Das einzige was da mit dem Schwaetzer-Modell von einst, zuletzt aufgelegt über PSK, noch gemeinsam ist ist der Wagentyp als solches.
Und es ist nicht nur der Wagen allein - ein passendes Ladegut wurde dafür auch noch realisiert.
Ich werde mir den Wagen mit dem Dampfkessel mal vorbestellen, beim Händler meines Vertrauens ganz bestimmt für weniger als 100€.
Moin. Naja, abgesehen von dem Wagen der ja flach / nichts Massiges ist... das Ladegut sieht nach einem fiesen Plastebomber (Druckguss) aus. Fern von irgendwie einem realitätsnahen Eindruck. Ptodultionskosten für das im cent Bereich, sollte sich das bestätigen...
Grüße
 
Moin. Naja, abgesehen von dem Wagen der ja flach / nichts Massiges ist... das Ladegut sieht nach einem fiesen Plastebomber aus. Ptodultionskosten für das im cent Bereich, sollte sich das bestätigen...
Man sollte nicht ausschließlich nur die Fertigungskosten der Modelle im Blick haben. Wenn es keine vorhanden Teile gibt, musst du alle WZ komplett neu bauen und die Kosten kommen zum Endkundenpreis dazu. Auch werden die einzelnen Speisewagen, welche in den nächsten Jahren kommen sollen auch teuer sein als vorhandene normale Wagen der jeweiligen passenden Typen, da werden ja deutlich mehr normale Wagen verkauft als die speziellen Speisewagen.

Für mich ist das Ladegut interessanter als der Wagen, da es das Ladegut nicht einzeln gibt, ist man gezwungen den kompletten Wagen zukaufen oder man verzichtet auf beides. Den Clubwagen mit dem Trafo muss ich z.B. nicht haben, ähnliche Trafos hat Jano bereits im Angebot.
 
Auf den letzten Seiten des neuen Club Magazins werden (wie immer) einige Exklusivmodelle verraten.

Von David Strupp kommt ein VUZ Vectron (gehört an den Betreiber des Prüfrings in Velim, eine ex-Siemens Lok) und die Bautzener ČSD UIC-Z Wagen. Alles freelance ... der BDmeer mit Drehfalttüren, Amee und Bmee mit 10 Fenstern anstatt 11, wahrscheinlich keine kleinen Toilettenfenster usw. Da hat Tillig neben den Elriwa Komfortwagen einen weiteren Kunden für die Halbestädter Wagenkasten gefunden :) Aber gut so, die Wagen werden hier bestimmt gut verkauft.

Update: Bei David Strupp sind die Wagen schon online und voraussichtlich ab Mitte nächster Woche lieferbar. Mehr (inkl. Bilder von beiden Seiten) im Blog hier: ČSD Bmee + Amee + BDmeer | Modelyasport

Set 1: Set vozů Amee + Bmee ČSD | DS Model & SportŠárka
Set 2: Set vozů Bmee + BDmeer ČSD | DS Model & SportŠárka
Alles zusammen: Set vozů Amee + 2xBmee + BDmeer ČSD | DS Model & SportŠárka

Elriva Vectron "Climate Hero" im September lieferbar.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-29 at 16.34.42.png
    Screenshot 2025-08-29 at 16.34.42.png
    362,9 KB · Aufrufe: 114
Och nö, falsche ČSD- Wagen! Der Halbepäckwagen ist ja sowas von am Vorbild vorbei...
Dann ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis dann noch falsche PKP- Wagen rauskommen.
 
Und dann zügig auf Basis der Bautzener Ankündigung richtige... . Das man für diese komischen Filmwagen in die Halberstädter-Form Rillen reinfräst, deutet ja drauf hin, dass der Weg ins Altmetall bevorsteht.
 
@MiTTstreiter deshalb hatte ich ja auch "ähnliche .... bereits im Angebot" geschrieben und die 2026er Trafos könnten später auch direkt von Hersteller kommen, halt etwas abgewandelt.

Firma Jano macht schon seit Jahren Zubehör als Ladegut für Clubmodelle, z.B. den Möbelanhänger, den Persil Lkw Typ & passende Anhänger, zuletzt den Bauwagen und vieles mehr.

Die aktuell im Jano Sortiment befindlichen Trafos sind aber aus Metall, einige Komponenten davon maximal in 3D Druck gefertigt.
 
Und dann zügig auf Basis der Bautzener Ankündigung richtige...
Kunden 2025: ich kaufe die Wagen lieber wenn es die gibt, brauche passende Wagen zu meiner 150 MTB

Kunden 2027: wow, die Neukonstruktion ist so viel besser, sofort vorbestellen, der erste Produktionslos reicht wahrschenlich kaum für vorbestellungen!

Tillig: Kapitalismus, der Kunde ist König
 
Ist der Containertragwagen TCDD 18078 wirklich ein Türkischer Wagen? Fahren die auch in Deutschland oder bis wo kommen die in Europa? Oder steht die Abkürzung für was anderes?
 
Ob wohl ein Trafo, auf diesem Wagen, transportiert wurde?
Auch mit Ausdehner und Durchführungen/ Isolatoren?
Einen US-Anschluß kann ich ebenfalls nicht erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben