• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

Der Link zu den Clubmodellen funzt nicht wirklich oder?
heute früh auf dem Handy funktionierte er bei mir einwandfrei, jetzt nachmittags am Laptop auch nicht mehr.
Nach dem ich mich eingeloggt hatte, funktioniert er wieder
 
Hallo zusammen,

Was ist bei der 211 (Galeriemodell) speziell der Unterschied der Versuchslackierung zu z.B Tillig 500229?

Der Unterschied besteht hauptsächlich im Farbton, der nicht bordeaux-, sondern scharlachrot ist.
Diesen trugen 211 052 und 053 bei Auslieferung 1971.

Vor ca. 15 Jahren gab es von der Fa. Tillig die 211 055, die den gleichen(?) Farbton trug, aber einen schwarzen Rahmen hatte.

211 052 war übrigens auf dem Waschzettel des Gützold-Modells abgebildet.

MfG
 
... und der keine Übergänge hat und somit nebenbei die Frage beantwortet, ob auch die besonders für die vierachsigen pr. Abteilwagen geeignete Variante des Packwagens ohne Übergänge überhaupt gemacht wird.

MfG
 
....oder so...
(der Name täuscht - deutet auf die Veröffentlichung hin)
 

Anhänge

  • Tillig - Clubmodelle 2025 Zusatzinformationen.pdf
    1,4 MB · Aufrufe: 79
Hübsch ist das Postset. Aber Wartburg war in meinen Augen nicht das typische Postauto? Trabbi und Barkas ist mir eher in Erinnerung. Ello ist als Paketwagen nachvollziehbar, auch mit Plane.
Helge
 
Ich gloobe, das wurde 3 Beiträge weiter oben schon verlinkt. Und noch weiter vor ebenfalls schon mal. Dreifach hält mindestens doppelt:lol:
 
Was mir beim Betrachten des Prospekts auffällt:
- endlich finden sich Produktbeschreibungen zu einigen Neuheiten im Prospekt - weiter so Tillig!
- eine weitere Gehäusevariante für die 232 - sehr gut!

sierrabravo
 
Tschuldige, ja das Layout hats mich verwechseln lassen... Hast gewonnen!:bia:
 
Alles gut, bei drei Neuheitenrubriken (HNH, Clubmodelle, Galeriemodelle) kann man leicht den Überblick verlieren :lupe:

:bia:

Im von mir verlinkten Beitrag ist übrigens als Zusatzinfo zum Tender aufgeführt:
"Ergänzend zu den Ausführungen im Herbstneuheitenprospekt sei hier nochmals präzisiert: Nicht nur die Lok der BR 03 Altbau wird als Neukonstruktion entstehen, sondern auch der komplette Tender 2'2' T34."
 
Die Entscheidung,
statt einem x-ten 01-Neuaufguß mit alten Fehlern die Altbau 03 völlig neu zu entwickeln, kann ich nur begrüßen. En völlig neues Modell auf die Räder zu stellen kostet sicher eine Menge Geld, bringt aber Umsatz in einer Größenordnung, die mit einer weiteren Aufhübschung der inzwischen uralten 01 nie erreichbar wären.

Gut gemacht!

Gegenbeispiel:
Genau andersrum sehe ich das 'völlig neu entwickelte Modell' des Tiefladers, der in meinen Augen dem Schwätzer-Modell gleicht, wie ein Ei dem Anderen. Möglicherweise gibt es Unterschiede zwischen den Vorbildern, die kann ich aber anhand der bisher recht spärlichen Informationen nicht ausmachen.
Den Nutzen, den es bringen soll, ein bereits zu x000den existierendes Modell völlig neu zu erschaffen, mit dem Effekt, daß es äüßerlich von dem 'alten' kaum zu unterscheiden ist, kann ich nicht entdecken.

Mustere ich jetzt meinen alten aus, weil der neue aus Metall ist und eine KKK undundund... hat und kaufe mir für 100 € einen neuen?
Nö!

Entwertet die (äußerlich weitgehend gleich aussehende) Neuerscheinung jetzt moralisch mein altes Modell?
Nein.

Kaufe ich mir den (dem bereits vorhandenen, sooo ähnlich aussehenden Wagen)?
Keinesfalls.

Würde ich eine komplette Neuentwicklung eines anderen Vorbildes kaufen, wenn diese sich optisch (von der Bauart her, nicht etwa durch eine Farbgebung in pink!) deutlich von meinem schon vorhandenen Wagen unterschiede?
Höchst wahrscheinlich.

Aber wer bin ich schon,
wenn man mal von dem unwesentlichen Faktor absieht, daß ICH einer derjenigen bin, die das Geld für diese Neuentwicklung ausgeben sollen...
 
Zurück
Oben